Nach einjähriger Pause meldet sich das Rock am See-Festival mit einem erstklassigen Line-up zurück. Die US-Rockband Kings of Leon wird zum Abschluss des Festivalsommers am 4. September in Konstanz im Bodenseestadion auftreten.
Der deutsche Sänger Jonas Kaufmann und seine US-Kollegin Joyce DiDonato werden 2015 mit einem Echo Klassik-Preis geehrt. Auch der in Winterthur geborene Blockflötist und Dirigent Maurice Steger erhält als Instrumentalist des Jahres eine der begehrten Trophäen.
Starke Frauen und aktuelle politische Themen: Das Poetenfest im deutschen Erlangen fragt in diesem Jahr nach dem Zusammenhalt Europas und den Folgen des Anschlags auf das französische Satiremagazin "Charlie Hebdo".
Baschi präsentiert sein sechstes Album «Zwüsche dir und mir». Obwohl es nach Baschi klingt, fehlt darauf ein richtiger Aufreger. «Baschi macht nur noch einen kleinen Teil meines Lebens aus», sagt er über sich selber.
Mit "Wenn ich ein Junge wäre" und "Arrivederci Hans" feierte Rita Pavone in den 1960er Jahren grosse Erfolge in Deutschland. Am Sonntag wird die im Tessin lebende, temperamentvolle Italienerin 70 Jahre alt.
Der jüdische US-Musiker Matisyahu ist nach dem Wirbel um seinen Auftritt bei einem Reggae-Festival in Ostspanien vom Publikum mit viel Beifall und vereinzelten Pfiffen bedacht worden. Die Veranstalter hatten die Konzertabsage zurückgenommen und sich entschuldigt.
Der beliebte Schweizer Volksschauspieler Jörg Schneider ist heute Samstag im Alter von 80 Jahren verstorben. Er erlag einem schweren Krebsleiden.
Der grosse Volksschauspieler Jörg Schneider hat den Kampf gegen den Krebs aufgegeben. Sein Leben war weit dramatischer als alle seine Rollen.
Der iranische Regisseur Amir Reza Koohestani will verwirren – weil die Welt verwirrend ist. Koohestanis neues Stück «Hearing» feierte am 15. Juli in Teheran Premiere.
Mit "Brokeback Mountain", der Verfilmung ihrer Geschichte über die heimliche Liebe zweier Cowboys, wurde Annie Proulx weltbekannt. Heute wird sie 80 - und wünscht, sie hätte die Kurzgeschichte nie geschrieben.
Die ehemalige Regierungsrätin Barbara Schneider wählt Emil Noldes «Vorabend (Marschlandschaft)» als ihr Lieblingswerk aus dem Kunstmuseum.
Schadet die Bührle-Sammlung dem Zürcher Kunsthaus? Ein Buch, das am Montag erscheint, sorgt für Unruhe.
Die Stadt Biel ist bis Samstag Schauplatz von künstlerischen Darbietungen der besonderen Art: Am Nackt Performance Festival treten Kunstschaffende im Adamskostüm in den Fussgängerzonen auf.
Phyllida Barlow ist eine der bedeutendsten Bildhauerinnen der Gegenwart. In der Lokremise zeigt die 71-jährige Engländerin erstmals eine Gesamtschau ihrer Arbeiten. Die Ausstellung "mix" dauert bis zum 8. November.
Die niederländische Polizei hat einen Mann festgenommen, der ein gefälschtes Gemälde von Vincent van Gogh (1853-1890) verkaufen wollte. Der Niederländer hatte das Gemälde international für 15 Millionen Euro zum Kauf angeboten, teilte die Polizei am Freitag mit.
Literaturnobelpreisträgerin Doris Lessing wurde mehr als 20 Jahre lang vom britischen Inlandsgeheimdienst ausspioniert. Gemäss den Akten, die das britische Nationalarchiv am Freitag veröffentlichte, hörten die Spione zwischen 1943 und 1964 Lessings Telefon ab.
Die Oper "Turandot" hat den Bregenzer Festspielen volle Zuschauerränge beschert. Wenn am Sonntagabend die letzte Vorstellung auf der Seebühne zu Ende geht, haben voraussichtlich mehr als 171'000 Besucher Giacomo Puccinis letzte Oper gesehen.
Der Dirigent Andris Nelsons ringt mit sich, mit Gustav Mahler und der Welt. Und zeigt gleichzeitig, was ein Dirigent eigentlich macht.
Regisseur Milo Rau ist bekannt für die Reinszenierung historischer Prozesse. Im jüngsten Projekt inszeniert er im vom Bürgerkrieg gebeutelten Ostkongo ein Tribunal, in dem Verantwortliche für die Millionen von Toten zur Rechenschaft gezogen wurden.
In Heiden AR hat am Donnerstag IKRK-Präsident Peter Maurer eine Kunstinstallation eingeweiht: Die Leuchtturmskulptur ist mit Fetzen von Schlauchbooten aus Lampedusa verkleidet. Er glaube an ein grosses humanitäres Verständnis in der Bevölkerung, sagte Maurer.