Schlagzeilen |
Dienstag, 11. August 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zwei Jahre nach "The Wolf of Wall Street" drehen Regisseur Martin Scorsese und Schauspieler Leonardo DiCaprio wieder zusammen. Sie verfilmen Erik Larsons Buch "The Devil In The White City", wie die Branchenmagazine "Variety" und "Deadline Hollywood" berichteten.

Französische Forscher haben die Mona Lisa zum Leben erweckt. Sie erschufen eine animierte Digitalversion des berühmten Gemäldes: eine mit künstlicher Intelligenz ausgestattete Mona Lisa, die auf ihren Betrachter reagiert.

Die Bestsellerautorin Utta Danella ist tot. Sie sei bereits im Juli im Alter von 95 Jahren in München gestorben und im engsten Familienkreis beigesetzt worden, teilte der Heyne-Verlag am Dienstag mit.

Der britisch-amerikanische Neurologe und Autor Oliver Sacks wurde mit seinen wissenschaftlichen Fallstudien und seinen verfilmten oder dramatisierten Büchern bekannt. Jetzt hat Sacks, inzwischen schwerkrank, seine Memoiren veröffentlicht: "On the Move - Mein Leben".

Komödienstar Bill Murray spielt nach einem Bericht des Magazins "Variety" in der geplanten "Ghostbusters"-Fortsetzung mit. Details zur Rolle des Schauspielers ("Und täglich grüsst das Murmeltier") seien bislang unklar, schrieb das Branchenblatt online.

Die US-Komikerin Amy Schumer stellte in Locarno ihr Kinodebüt «Trainwreck» vor. Der Film handelt von einer Frau, die nichts von Monogamie hält.

Partybands, aber auch Musik zum Abrocken und Schmachten, bot das 25. Heitere Open Air vom vergangenen Wochenende.

Das Filmfestival von Locarno (5. bis 15. August) zieht auch dieses Jahr die Zuschauer in Massen an. Mehrere Weltpremieren, die Präsenz von Hollywoodstars und tropische Nächte sorgten für einen optimalen Festivalstart.

Im Dokumentarfilm "Als die Sonne vom Himmel fiel" erinnert die japanisch-schweizerische Regisseurin Aya Domenig anhand ihrer Familiengeschichte an den Atombomben-Abwurf auf Hiroshima. Entstanden ist ein berührendes Zeitdokument über das kollektive Verdrängen.

Die 12. Ausgabe des Strassenmusikfestivals Buskers hat vom Donnerstag bis am Samstagabend rund 75'000 Personen in die Berner Altstadt gelockt. Trotz des grossen Besucherandrangs waren die Organisatoren nicht ganz zufrieden.

Sein "Himmel über Berlin" ist unvergessen, "Paris, Texas" immer eine Reise wert. Wim Wenders, Altmeister des Autorenkinos, hat auch zum 70. Geburtstag am 14. August seine Leidenschaft für grosse Bilder nicht verloren.

Als Komiker ist US-Amerikaner Steve Martin ein Star, dessen Gesicht jeder kennt, der Millionen verdient und der sich die Hauptrollen aussuchen kann. Am 14. August wird er 70.

Das Programm des 16. Volksschlager Open Airs war durchzogen – das Highlight folgte erst ganz zum Schluss.

Sylvia Sempert hat während Jahrzehnten die Kinder- und Jugendstunden am Radio geprägt – nun ist die Aargauerin im Alter von 92 Jahren verstorben.

Dieses Wochenende wird in Hochdorf anlässlich des Seetaler Poesiesommers Lyrik gelesen, auch Lyrik von Alfonsina Storni.

Rund einen Monat vor dem Kinostart gibt ein Trailer neue Einblicke in die Fortsetzung der Erfolgskomödie "Fack ju Göhte" mit Elyas M'Barek und Karoline Herfurth. Darin geht's auf Schulreise nach Thailand, von wo Lehrer Zeki seine Diebesbeute zurückholen will.

Die Bregenzer Festspiele haben am Freitag eine erfolgreiche Halbzeitbilanz gezogen. Die Aufführung von Puccinis "Turandot" musste nur einmal wegen schlechten Wetters von der Seebühne in das Festspielhaus verlegt werden. Die Auslastung betrug 100 Prozent.

Der französische Komponist und Texter Frank Gérald ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Gérald schrieb unter anderem für Juliette Gréco, Brigitte Bardot, Françoise Hardy, Gilbert Bécaud, France Gall, Petula Clark, Nana Mouskouri, Mireille Mathieu und Dalida.

Unter dem Motto «Kreisverkehr» spielen zwei Wochen lang hochbegabte junge Musiker am Davos Festival zusammen und entwickeln dabei viel Neues.

Familienbanden sind in der Klassikwelt berüchtigt, bisweilen problematisch, gewisse weltberühmt.