In Locarno beginnt am (heutigen) Mittwoch das 68. Internationale Filmfestival. Gezeigt werden bis 15. August über 260 Filme aus 50 Ländern, darunter zum Auftakt die Weltpremiere von "Ricki and the Flash" auf der Piazza Grande.
Fans des britischen Schauspielers Benedict Cumberbatch haben in der Nacht zum Mittwoch vor dem Londoner Barbican Centres campiert, um eine Restkarte für die Hamlet-Inszenierung mit ihm in der Hauptrolle zu ergattern. Auf dem Schwarzmarkt explodieren die Preise.
Die isländische Sängerin Björk hat die drei letzten Konzerte ihrer Europatournée abgesagt. Betroffen sind Auftritte auf den Festivals von La Route du Rock in St. Malo im August, Pitchfork in Paris im Oktober sowie bei den Iceland Airwaves in Reykjavik Anfang November.
Der derzeit in Deutschland weilende chinesische Künstler und Regimekritiker Ai Weiwei ist auch in seinem Heimatland wieder willkommen. Er habe unter "fast keinen" Bedingungen seinen Reisepass wiederbekommen, sagt der 57-Jährige.
Rückschlag für das Forschungs- und Archivierungszentrum Cinémathèque suisse in Penthaz VD: Nachdem die Eröffnung schon von 2015 auf 2018 verschoben worden war, wird jetzt frühestens 2019 damit gerechnet. Lösungen für die Digitalisierung von Filmen werden gesucht.
Carlo Chatrian spricht im Interview über politische Kontroversen, fehlende Stars und spannende Filme aus Krisenländern.
Der "Musikantenstadl" wird künftig "Stadlshow" heissen. Das teilten Programmverantwortliche der ARD sowie der Partnersender ORF und SRF am Dienstag in Wien mit.
Die wunderbar gestaltete Reihe «Naturkunden» führt auf vorbildliche Weise Natur- und Kulturgeschichte zusammen.
Der Filmmusikpreis 2015 der Fondation Suisa geht an den Zürcher Komponisten und Arrangeur Peter Scherer. Scherer wird ausgezeichnet für seine Musik zu Belinda Sallins Film "Dark Star - HR Gigers Welt". Der Preis ist mit 25'000 Franken dotiert.
Viel Lärm und eine positive Botschaft: Die neue Platte von Singer-Songwriter Frank Turner verabschiedet sich vom melodischen Folk und erinnert an die alten Punkzeiten des Engländers.
Led Zeppelin zählen zu den ganz grossen Bands der Rockgeschichte: Jetzt gibt es die letzten drei Alben der britischen Hard-Rocker als opulente Neuausgaben. Darauf findet sich auch bislang unveröffentlichtes Material.
Der Zürcher Regisseur, Dramaturg und Intendant Peter Löffler ist tot. Er starb am 30. Juli im Alter von 88 Jahren, wie einer Todesanzeige in der "Neuen Zürcher Zeitung" vom Dienstag zu entnehmen war.
Schauspieler Vinzenz Kiefer verlässt die RTL-Actionserie "Alarm für Cobra 11". Der 37-jährige hatte zwei Jahre lang Kommissar Alex Brandt gespielt.
Trompeter Miles Davis und seine Band mit Keith Jarrett gaben 1971 in Dietikon ein Konzert, das jetzt erstmals veröffentlicht wird. Der Weltstar war enttäuscht, dass das Konzert nicht in Zürich stattfand.
Auch an ihrem fünften Wochenende sorgten die 3D-"Minions" in der Schweiz für mit Abstand am meisten Kinoeintritte. Mit bisher knapp 450'000 verkauften Tickets überholten sie den Jahresdritten "Fifty Shades of Grey" und stehen nur noch knapp hinter "Fast & Furious 7".
Zur Halbzeit von "The Matterhorn Story" ziehen die Freilichtspiele Zermatt erfreuliche Zwischenbilanz: Obwohl der Gornergrat für die wenigsten Schweizer am Weg liegt, verzeichnet das Spektakel über 90 % Auslastung - auch dank begeisterter Kritiken, selbst im Ausland.
Nur wenige Tage vor der Veröffentlichung hat Dr. Dre überraschend ein neues Album angekündigt. Bereits am Freitag soll "Compton. A Soundtrack by Dr. Dre" erscheinen. "Dies wird mein letztes Album sein", so der 50-Jährige. "Es ist mein grosses Finale."
Eine riesige Techno-Party hat die Einwohner eines kleinen Dorfes in Tschechien überrascht. Die Behörden hatten nur eine private Feier mit mehreren hundert Gästen erwartet, doch nach Polizeiangaben kamen mehr als 4000 Fans aus ganz Europa.
Michael Haefliger ist seit 1999 Intendant von Lucerne Festival und hat es zusammen mit dem KKL-Boom zu einem der fünf bedeutendsten Klassikfestivals der Welt gemacht.
Mit Musik der Ungarn Franz Liszt und Béla Bartók unter der Leitung von Stardirigent Charles Dutoit ist am Sonntag das 22. Verbier Festival ausgeklungen. 41'000 Besucher wurden gezählt - wegen der Frankenstärke etwas weniger als letztes Jahr.