Schlagzeilen |
Dienstag, 04. August 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die wunderbar gestaltete Reihe «Naturkunden» führt auf vorbildliche Weise Natur- und Kulturgeschichte zusammen.

Der Filmmusikpreis 2015 der Fondation Suisa geht an den Zürcher Komponisten und Arrangeur Peter Scherer. Scherer wird ausgezeichnet für seine Musik zu Belinda Sallins Film "Dark Star - HR Gigers Welt". Der Preis ist mit 25'000 Franken dotiert.

Viel Lärm und eine positive Botschaft: Die neue Platte von Singer-Songwriter Frank Turner verabschiedet sich vom melodischen Folk und erinnert an die alten Punkzeiten des Engländers.

Led Zeppelin zählen zu den ganz grossen Bands der Rockgeschichte: Jetzt gibt es die letzten drei Alben der britischen Hard-Rocker als opulente Neuausgaben. Darauf findet sich auch bislang unveröffentlichtes Material.

Der Zürcher Regisseur, Dramaturg und Intendant Peter Löffler ist tot. Er starb am 30. Juli im Alter von 88 Jahren, wie einer Todesanzeige in der "Neuen Zürcher Zeitung" vom Dienstag zu entnehmen war.

Schauspieler Vinzenz Kiefer verlässt die RTL-Actionserie "Alarm für Cobra 11". Der 37-jährige hatte zwei Jahre lang Kommissar Alex Brandt gespielt.

Trompeter Miles Davis und seine Band mit Keith Jarrett gaben 1971 in Dietikon ein Konzert, das jetzt erstmals veröffentlicht wird. Der Weltstar war enttäuscht, dass das Konzert nicht in Zürich stattfand.

Auch an ihrem fünften Wochenende sorgten die 3D-"Minions" in der Schweiz für mit Abstand am meisten Kinoeintritte. Mit bisher knapp 450'000 verkauften Tickets überholten sie den Jahresdritten "Fifty Shades of Grey" und stehen nur noch knapp hinter "Fast & Furious 7".

Zur Halbzeit von "The Matterhorn Story" ziehen die Freilichtspiele Zermatt erfreuliche Zwischenbilanz: Obwohl der Gornergrat für die wenigsten Schweizer am Weg liegt, verzeichnet das Spektakel über 90 % Auslastung - auch dank begeisterter Kritiken, selbst im Ausland.

Nur wenige Tage vor der Veröffentlichung hat Dr. Dre überraschend ein neues Album angekündigt. Bereits am Freitag soll "Compton. A Soundtrack by Dr. Dre" erscheinen. "Dies wird mein letztes Album sein", so der 50-Jährige. "Es ist mein grosses Finale."

Eine riesige Techno-Party hat die Einwohner eines kleinen Dorfes in Tschechien überrascht. Die Behörden hatten nur eine private Feier mit mehreren hundert Gästen erwartet, doch nach Polizeiangaben kamen mehr als 4000 Fans aus ganz Europa.

Michael Haefliger ist seit 1999 Intendant von Lucerne Festival und hat es zusammen mit dem KKL-Boom zu einem der fünf bedeutendsten Klassikfestivals der Welt gemacht.

Mit Musik der Ungarn Franz Liszt und Béla Bartók unter der Leitung von Stardirigent Charles Dutoit ist am Sonntag das 22. Verbier Festival ausgeklungen. 41'000 Besucher wurden gezählt - wegen der Frankenstärke etwas weniger als letztes Jahr.

Muss Flückiger schon bald in Pension? Die Gerüchte um eine bevorstehende Ablösung von Stefan Gubser als Hauptkommissar im Schweizer «Tatort» halten sich hartnäckig.

Ohne Flüchtlinge keine moderne Schweiz. Zeit für eine Hommage. Fünf Biografien von Publizist Heinrich Zschokke, Lebensmittelpionier Henri Nestlé, Maler Paul Klee, Schriftstellerin Erika Mann und Fussballer Valon Behrami.

Die Country-Ikone Lynn Anderson, die durch den Hitsong "(I Never Promised You a) Rose Garden" bekannt wurde, ist tot. Die US-Sängerin starb am Donnerstag 67-jährig in einem Spital in der Country-Hochburg Nashville (US-Staat Tennessee).

Zehn Jahre nach Inkrafttreten der neuen Rechtschreibung an Schulen fordern Reformkritiker, die alte Rechtschreibung wieder durchgehen zu lassen. Der frühere bayerische Kultusminister Hans Zehetmair hatte die Reform kürzlich in der "Zeit" für überflüssig erklärt.

Der vom Land Niedersachsen für herausragende literarische Werke vergebene Nicolas-Born-Preis geht in diesem Jahr an den Thuner Schriftsteller Lukas Bärfuss. Er erhält den mit 20'000 Euro dotierten Hauptpreis. Die feierliche Übergabe erfolgt am 24. September in Berlin.

Fans der Erfolgsserie "Game of Thrones" können sich noch auf drei weitere Staffeln freuen. Die Produzenten und Drehbuchautoren David Benioff und Dan Weiss planen, nach der achten Staffel Schluss zu machen. Denkbar wäre allenfalls ein Prequel, eine Vorgeschichte.

Der Zauberlehrling Harry Potter hat J.K. Rowling zu einer der erfolgreichsten Autorinnen überhaupt gemacht. Ihre eigene Lebensgeschichte klingt auch wie ein Märchen. Inzwischen schreibt sie für Erwachsene - und hält Potter-Fans bei der Stange. Heute wird sie 50.