Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. Juli 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit einer Kranzniederlegung an der Grabstätte von Vincent Van Gogh in Auvers-Sur-Oise bei Paris durch zwei Urenkel des Bruders des Künstlers, Theo van Gogh, ist am Mittwoch der 125. Todestag des niederländischen Impressionisten begangen worden.

Die Festtage für Alte Musik Basel haben ein eigenes Profil, das auf Basels Musikleben und seiner Musikgeschichte gründet. Die dritte Ausgabe widmet sich wieder einer Übergangszeit – der vom Barock zur Klassik.

Sein Leben war kurz, sein künstlerisches Werk bahnbrechend und sein Tod heute vor 125 Jahren rätselhaft. So wurde Vincent van Gogh zum Inbegriff des (verkannten) Künstlers.

21 Filme gehen vom 2. bis zum 12. September ins Rennen um den "Goldenen Löwen" der 72. Filmfestspiele von Venedig. 55 Filme werden insgesamt gezeigt, davon 16 Streifen ausserhalb des Wettbewerbs und weitere 18 in der Orizzonti-Schiene.

Ein Dokumentarfilm über Rolling Stones-Gitarrist Keith Richards wird zuerst bei Netflix gezeigt. "Keith Richards: Under the Influence" feiert Weltpremiere am 18. September. Regie führte Morgan Neville, der 2014 einen Oscar für eine andere Musik-Doku erhalten hatte.

Mit Online gestellten Passagen aus dem Roman "Sense and Sensibility" der britischen Schriftstellerin Jane Austen dringen Hacker in die Computer ahnungsloser Internetnutzer ein. Mitarbeiter der US-Firma Cisco Security fanden auf mehreren Internetseiten Schadprogramme.

Musiker, Widerstandskämpfer, Komponist, Dirigent und Politiker: All das vereint Mikis Theodoraki in einer Person. Er gilt als die Stimme Griechenlands und als Komponist der heimlichen griechischen Nationalhymne: der Musik zum Film "Alexis Sorbas". Heute wird er 90.

Gegen den französischen Filmstar und Wahlrussen Gérard Depardieu hat die Ukraine ein Einreiseverbot verhängt. Das Verbot sei diese Woche erlassen worden und gelte für fünf Jahre, sagte eine Sprecherin des Nationalen Sicherheitsdienstes der Ukraine am Dienstag in Kiew.

Die Produzenten der Comic-Verfilmung "Doctor Strange" scheinen ein Faible für Schauspieler aus Sherlock Holmes-Verfilmungen zu haben: Wie das US-Branchenblatt "Variety" berichtet, dürfte Rachel McAdams die weibliche Hauptrolle übernehmen.

Ungewohnte Klänge sind am 26. September in Mailand zu hören. 420 Alphornbläserinnen und -bläser aus der ganzen Schweiz geben an diesem Tag zwei Konzerte: eines vor dem Dom und eines auf dem Expogelände.

Der Erfinder moderner Schlagzeugstöcke, Vic Firth, ist tot. Wie die nach ihm benannte Firma am Montag in den USA mitteilte, starb er im Alter von 85 Jahren. Wann und woran Firth starb, wurde zunächst nicht bekannt.

Die Ausstellung «Art en plein air» in Môtiers verwirrt, irritiert und bewegt das Publikum – ein Augenschein.

US-Sängerin Mariah Carey bekommt einen Stern auf Hollywoods "Walk of Fame". "Fans haben uns wiederholt gefragt, wann ihre Lieblingssängerin geehrt wird, und die Zeit ist jetzt!", teilte der Betreiber am Montag mit.

Das Schauspielprogramm der Salzburger Festspiele ist am Montagabend mit einer Neuinszenierung nach Goethes Trauerspiel "Clavigo" eröffnet worden. Das Publikum nahm diese zwiespältig auf.

Die 95. Salzburger Festspiele, das grösste Klassikfestival der Welt, zeigen zur Eröffnung viel Mut und spielen Neue Musik: Wolfgang Rihms 1991 komponierte Oper «die Eroberung von Mexiko».

56'000 Zuschauer in der Deutsch- und der Westschweiz haben sich am Wochenende die "Minions" zu Gemüte geführt. Das sind auch am vierten Wochenende noch vierzig Prozent aller Schweizer Kinogänger. "Magic Mike XXL" brachte es nicht einmal auf die Hälfte.

«Tristan und Isolde» zur Eröffnung der 104. Bayreuther Festspiele inszeniert von Festspielchefin Katharina Wanger war zukunftsweisend.

Das "Rösslein Hü" und der Dackel "Fridolin" gehen wieder auf Reisen. Der Orell Füssli Verlag legt die beiden seit langem vergriffenen Kinderbuch-Klassiker neu auf. Die beiden zeitlosen Geschichten erscheinen am 21. August.

Die Wettbewerbsjury der 72. Filmfestspiele von Venedig ist komplett: Unter dem Vorsitz von Regisseur Alfonso Cuarón ("Gravity") werden unter anderen Diane Kruger und der französische Schriftsteller und Filmemacher Emmanuel Carrere über die Hauptpreise entscheiden.

Der Waadtländer Dirigent und Musikpädagoge Jean-Jacques Rapin ist tot. Er starb letzten Dienstag im Alter von 82 Jahren, wie sein Verleger Eric Caboussat der Nachrichtenagentur sda mitteilte. Rapin war unter anderem 15 Jahre lang Direktor des Konservatoriums Lausanne.