Beim dritten Anlauf hat es geklappt: Emel Mathlouthi trat am Stimmen-Festival auf. Eine Tournee durch Marokko und eine Schwangerschaft verhinderten die letzten Jahre Konzerte in Lörrach. Doch das Warten auf die tunesische Sängerin hat sich gelohnt.
Giacomo Puccinis «Turandot» erlebt am Mittwochabend ihre Feuertaufe bei den Bregenzer Festspielen auf der Seebühne. Am Freitagabend ist die Produktion auf SFR2 zu sehen.
Für die ehemalige "glanz&gloria"-Moderatorin Nadja Zimmermann sind ihre beiden Kinder Mara und Ella das beste Mittel gegen Stress. Um zur Ruhe zu kommen "schaue ich meinen Töchtern beim Schlafen zu".
Eigentlich wollte der österreichische Reporter Thomas Brunnsteiner 25 Prozent der Einnahmen von Urs Mannharts Buch "Bergsteigen im Flachland". Nun hat er überraschend eingewilligt, dem Autor, von dem er sich plagiiert fühlte, 20'000 Franken Schadenersatz zu zahlen.
Eine Umfrage beweist, was alle fühlen, aber niemand wirklich glaubte: Die Buchläden sind die Wohlfühloasen in den Städten
Das Dinosaurier-Spektakel "Jurassic World" hat auf der Weltrangliste der kommerziell erfolgreichsten Filme den dritten Platz eingenommen. Der Film setzte sich jetzt mit weltweiten Einnahmen von 1,522 Milliarden Dollar knapp vor "Marvel's The Avengers" von 2012.
Die Schweizer Musikwissenschaftlerin und Wagner-Expertin Verena Naegele hat bei Recherchearbeiten das Nachlassverzeichnis von Richard Wagner entdeckt. Dieses hat sie in eine Ausstellung über das Wagner-Wohnhaus Wahnfried integriert, die in Bayreuth eröffnet wird.
Die Schweizer Pop-Shootingstars Lo & Leduc über Erfolg, Polterabende und Schmerzen im Schritt.
Blitz und Donner sowie heftiger Regen haben am Mittwochabend die Premiere des Musicals "Titanic" in Walenstadt am Walensee begleitet. Erst gegen Ende hellte sich der Himmel wieder auf. Das Publikum spendete tosenden Applaus.
Die Salzburger Stiftung Mozarteum hat am Mittwoch ein Autograph aus den Jugendjahren von Wolfgang Amadeus Mozart vorgestellt, das während der Salzburger Festspiele in den kommenden Wochen im Mozart-Wohnhaus ausgestellt wird.
Der Warschauer Kulturpalast hat am Mittwoch sein 60-jähriges Bestehen gefeiert. Die Kinder der Hauptstadt waren eingeladen, in der 30. Etage von Polens höchstem Gebäude einen Geburtstagskuchen zu vernaschen, der dem 237 Meter hohen Wolkenkratzer nachempfunden war.
Eine Kleinformation der Schweizer Militärmusik wird ab Freitag fünf Schweizer Botschaften in Südosteuropa besuchen und dort die 1. August-Festlichkeiten musikalisch umrahmen. Die Reise beginnt in Athen und führt nach Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien und Kosovo.
Mit 35 wäre Slash beinahe den Rockstar-Tod gestorben. Zu viel Alkohol, zu viele Drogen. Jetzt wird der Ex-Guns-N'-Roses Gitarrist 50.
Für Hunde gibt es bereits ein eigenes Fernsehprogramm oder spezielle Yoga-Kurse, jetzt bietet Berlin auch Museumsführungen für den besten Freund des Menschen. Zur Ausstellung "Wir kommen auf den Hund!" gibt es im Kupferstichkabinett Führungen für Hund und Herrchen.
Das Festival in Nyon ist mit Superstar Robbie Williams in die 40. Ausgabe gestartet
Der österreichische Bundespräsident Heinz Fischer hat am Mittwoch vor 2000 Gästen die 70. Bregenzer Festspiele eröffnet. Auf der Seebühne wird bis zum 23. August die Puccini-Oper "Turandot" gezeigt.
Der chinesische Künstler Ai Weiwei hat nach über vier Jahren seinen Reisepass von den Behörden zurückerhalten. Der 57-Jährige postete am Mittwoch ein Bild von sich und dem Pass auf dem Fotodienst Instagram. Später bestätigte seine Sprecherin die frohe Botschaft.
Das 68. Festival del film Locarno ehrt die japanische Produktionsfirma Office Kitano mit dem Premio Raimondo Rezzonico. Der Preis würdigt Produzenten, die sich um das unabhängige Filmschaffen verdient gemacht haben.
Hollywood legt ihn gerne auf die Schurkenrolle fest. Kein Wunder, bei diesem Gesicht. Heute wird Willem Dafoe 60, fühlt sich aber wie 22.
Daniela Dolcis Ensemble Musica Fiorita ist 25 Jahre alt – es gehört zu den wichtigen und ältesten in Basel. «Ich liebe es, in Bibliotheken nach vergessenen, verschollenen Werken zu suchen», so Dolci.