Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. Juli 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am diesjährigen Basel Tattoo kommt der Überraschungsgast aus Südafrika. Puppenspieler bringen lebensgrosse Pferde-Attrappen zum Galoppieren.

Den Auftakt zu den Marktplatz-Konzerten in Lörrach machte Lionel Richie. Der Weltstar tut gut daran, sich nicht neu zu erfinden – das Original ist brillant genug.

Bei brütender Hitze hat am Donnerstag das 32. Gurtenfestival begonnen. Schon am frühen Nachmittag strömten Tausende auf den Berner Hausberg.

Zwei Jahre liegen seit der Veröffentlichung ihres Albums "Reflektor" zurück, nun legt die kanadische Band Arcade Fire einen Kinofilm nach: "The Reflektor Tapes" soll am 24. September weltweit in ausgewählten Kinos starten.

Marcel Broodthaers gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern. In Kassel wird eine Rückschau auf sein Schaffen gezeigt - im Rahmen des Geburtstags der Weltkunstausstellung Documenta.

Karin Sutter schliesst ihre Galerie an der Rebgasse in Basel und denkt über neue Kunstprojekte nach.

Justin Bieber arbeitet wieder: Nachdem er in jüngster Zeit mit seinem Privatleben für Negativschlagzeilen sorgte, kündigt das Teenie-Idol nun ein zukunftsweisendes und sehr persönliches neues Album an.

Marco Solari (70), der Präsident des Filmfestivals Locarno, betont die Wichtigkeit von Sponsoren, ärgert sich über die Debatte um Politikereinladungen und skizziert seine Vision des Tessiner Festivals.

Die Bilder von Hans Holbein, die derzeit im Museum der Kulturen ausgestellt sind, gehören zu den bekanntesten des Kunstmuseums Basel. Nun ist in der Universitätsbibliothek ein alter Konzeptentwurf aufgetaucht

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht Anton Tschechow, der 1904 in Badenweiler starb und dort 1908 ein Denkmal erhielt – thematisiert werden 25 Schriftsteller.

86 Tonnen Abfall produzierten die Besucher am diesjährigen Openair Frauenfeld. Am verregneten Festival 2014 waren es 300 Tonnen. Den massiven Rückgang führen die Veranstalter auf weniger Besucher und das neue Recyclingkonzept zurück.

Das offizielle Programm des 68. Filmfestival von Locarno vom 5. bis 15. August ist bekannt: Die Veranstalter setzen auf die Vielfalt der Genres und auf Geschichten aus aller Welt - aus der Schweiz ist der Spielfilm "Heimatland" im Wettbewerb vertreten.

Der verstorbene Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki zählte ihn zum "Kanon der deutschen Literatur". Die ironische Bürgertum-Kritik des Schweizer Nationaldichters Gottfried Keller ist auch 125 Jahre nach seinem Tod lesenswert.

Am Samstag ist Sängerin Lys Assia ("O mein Papa") auf ihrem Balkon über eine Metallstange gestolpert. Dabei verletzte sie sich an Knie und Arm. Letzterer musste mit 18 Stichen genäht werden: "Es blutete in Strömen."

Mehr als 50 Jahre nach dem Welterfolg "Wer die Nachtigall stört" ("To Kill a Mockingbird") ist in den USA der mit Spannung erwartete zweite Roman der Pulitzer-Preisträgerin Harper Lee erschienen.

Schauspieler Christian Ulmen ("Herr Lehmann") hält nicht viel von Preisverleihungen. Die seien für ihn "Scham-Festspiele, ein Feuerwerk der Peinlichkeit, ein Albtraum."

In Wien steht ein Haus im Grünen zum Verkauf. Was unspektakulär klingt, dürfte Fan-Herzen höher schlagen lassen: Denn bei der Immobilie in Döbling handelt es sich um Peter Alexanders Villa, in der er die letzten Jahre bis zu seinem Tod 2011 gelebt hat.

US-Rapper und Schauspieler 50 Cent hat Privatinsolvenz angemeldet. Dies teilte sein Anwalt William A. Brewer am Montag mit. Der Antrag auf Privatinsolvenz kommt wenige Tage nach einem Urteil in einem Zivilprozess um ein angebliches Sextape.

Ein medizinisches Gutachten schafft Klarheit: Der Blues-Musikers B.B. King ist nach Angaben der Gerichtsmediziner im US-Staat Nevada am 14. Mai eines natürlichen Todes gestorben. Die Gerüchte um ein Verbrechen sind somit vom Tisch.

Misty Copeland ist die erste afro-amerikanische Primaballerina im American Ballet Theatre. Wie Jackie Robinson im Baseball oder Barack Obama im Weissen Haus hat sie Rassenschranken durchbrochen.