Stars wie Beyoncé oder Ed Sheeran und Bands wie Coldplay oder Pearl Jam wollen mit einem gemeinsam Konzert im New Yorker Central Park für mehr Engagement im Kampf gegen Armut werben.
Das Schaulager in Münchenstein bei Basel und das Museum of Modern Art in New York haben am Freitag eine grosse Retrospektive des US-Künstlers Bruce Nauman angekündigt. Sie soll 2018 ab März im Schaulager sowie danach ab September im MoMA zu sehen sein.
Omar Sharif ist tot. Der mit der Boris-Pasternak-Verfilmung "Doktor Schiwago" berühmt gewordene Schauspieler ist im Alter von 83 Jahren in Kairo an einem Herzinfarkt gestorben, teilte seine Agentur am Freitag mit.
Das Schaulager in Münchenstein bei Basel und das Museum of Modern Art in New York haben eine grosse Retrospektive des US-Künstlers Bruce Nauman angekündigt. Sie soll 2018 ab März im Schaulager sowie danach ab September im MoMA zu sehen sein.
61 Jugendliche aus ganz Europa spielen im schaffhausischen Rüdlingen während zwei Wochen Theater. Das europäische Jugendtheatertreffen Edered endet am 18. Juli mit einer öffentlichen Aufführung in Schaffhausen.
Die «Shades of Grey»-Fortsetzung aus Sicht von Christian bringt wenig Neues – die Fans kümmert es kaum .
Sportschuhe als Ausstellungsstücke: Das New Yorker Brooklyn Museum zeigt jetzt rund 150 Paar Sneakers. Rund um Turnschuhe habe sich eine "globale Besessenheit" mit einer "komplexen Sozialgeschichte" und einer "kulturellen Bedeutung" entwickelt, teilte das Museum mit.
Bei strahlend schönem Sommerwetter hat das Freilichttheater "The Matterhorn Story" am Donnerstagabend oberhalb von Zermatt Premiere gefeiert. Mit knappem Dekor aber vor grandioser Kulisse zeichnet das Stück die Erstbesteigung des Matterhorns vor 150 Jahren nach.
"Superstar" Luca Hänni hat eine 1. August-Rede geschrieben. Darin sollen Dinge stehen wie: "Hier wird nicht übertrieben, hier wird ganz normal Geburtstag gefeiert und werden ganz normale Dinge getan wie den Güsel raustragen oder Fanpost beantworten."
In zwei Wochen findet die Weltpremiere von "Mission: Impossible - Rogue Nation" in der Wiener Staatsoper statt. Während die Filmvorführung in Anwesenheit von Tom Cruise den rund 1'500 geladenen Gästen vorbehalten bleibt, sollen Fans draussen auf ihre Kosten kommen.
US-Popstar Beyoncé will sich für den Kampf gegen Armut engagieren und beim diesjährigen Global Citizen Festival in New York auftreten. Sie wolle ihr Talent einsetzen, "um der extremen Armut auf der Welt ein Ende zu setzen", erklärte Beyonce am Donnerstag.
MTV Mobile, Playstation, Migros: All diese Firmen stellen sich am Open Air Frauenfeld ins Schaufenster und buhlen um das junge Publikum. Das möchte auch SRF, das mit 50 Leuten vor Ort ist. Die Sache hat allerdings einen Haken.
Der israelische Schriftsteller Amos Oz ist mit dem Internationalen Literaturpreis des Berliner Hauses der Kulturen der Welt ausgezeichnet worden. Der 76-Jährige erhielt den Preis am Mittwochabend gemeinsam mit der Übersetzerin Mirjam Pressler für den Roman "Judas".
Wie aus dem Nichts klettert ein Besucher des New Yorker «Booth Theatre» kurz vor der Vorstellung auf die Bühne, um dort sein Smartphone zu laden. Dumm nur, gehört die Steckdose zum Bühnenbild und funktioniert überhaupt nicht.
Andi und Eliane Fey haben eine Rolle im Musical Romeo und Julia ergattert. Auf der Bühne schlüpfen die beiden Hobby-Schauspieler in verschiedene Kostüme und tanzen an der Barbie-Party der Familie Capulet.
Sie will «etwas mehr»: Amina Abdulkadir schreibt und performed körperliche Liebesgedichte und scheut sich auch nicht, in Blogkommentaren den Zeigefinger zu erheben.
Das Hôtel de la Gare im jurassischen Dorf Courgenay ist ein Schweizer Mythos, bekannt geworden durch die zur nationalen Ikone stilisierte Wirtetochter Gilberte de Courgenay. Nun hat es der Spreitenbacher Rechtsanwalt Bruno Bernasconi ersteigert.
Am Mittwoch nahmen im Michel in Hamburg Verwandte, Freunde, Weggefährten und Fans beschwingten Abschied von James Last. Der deutsche Bandleader, Arrangeur und Komponist ist am 9. Juni im Alter von 86 Jahren in seiner Wahlheimat Florida gestorben.
Während die Rockband AC/DC erfolgreich durch Europa tourt, wartet der langjährige Schlagzeuger Phil Rudd in Neuseeland auf eine Schicksalsentscheidung: An diesem Donnerstag erfährt er, ob er ins Gefängnis muss.
Auf den US-Rapper Suge Knight kommt nach einer Anklage wegen Mordes und versuchten Mordes ein Prozess zu. US-Medienberichten vom Dienstag zufolge lehnte der zuständige Richter in Los Angeles einen Antrag von Knights Anwalt ab, die Vorwürfe fallen zu lassen.