Schlagzeilen |
Sonntag, 28. Juni 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Deutschrap für die Jugend und Britpop-Hymnen für Nostalgiker: Musikalisch war beim diesjährigen Openair St. Gallen für jeden etwas dabei. Während das Wetter mitspielte, sorgte am Sonntagmorgen ein Brand auf dem Festgelände für Aufregung.

Das "königliche Präriewetter" - so die Veranstalter - bescherte dem 22. Trucker & Country-Festival einen Besucherrekord: 53'000 Fans statt wie üblich 50'000 besuchten während dreier Tage Konzerte und begutachteten die 1400 Trucks auf dem Flugplatzgelände Interlaken.

Der Charakter des Boswiler Sommers zeigt sich bei dessen Eröffnung am Samstag im schönsten Mondlicht. Der Brugger Geiger Sebastian Bohren triumphiert.

Während seine Helfer längst im Gefängnis sitzen, steht von Mittwoch an der mutmassliche Kunstfälscher in Stuttgart vor Gericht. Der lange in Thailand untergetauchte Mann soll weit mehr als 1000 Skulpturen von Alberto Giacometti (1901-1966) gefälscht haben.

Im Gedenken an "Winnetou" Pierre Brice sind die Karl-May-Spiele von Bad Segeberg in die neue Saison gestartet. Vor der Premiere am Samstagabend erhoben sich die Zuschauer und applaudieren noch einmal minutenlang für den Schauspieler, der vor drei Wochen gestorben war.

Der Basler Maler, Zeichner, Plastiker, Grafiker und Kunsttheoretiker Karl Gerstner feiert am 2. Juli den 85. Geburtstag. Er hat die konkrete Kunst in der Schweiz, mit der er seit den 1950er Jahren eng verbunden ist, entscheidend vorangetrieben.

Der britische Oscar-Preisträger Eddie Redmayne und seine US-Kollegin Emma Stone können als neue Mitglieder der Oscar-Akademie beitreten. Auch die Schweizerin Talkhon Hamzavi hat eine Einladung bekommen. Sie war mit "Parvaneh" für den Kurzfilm-Oscar nominiert.

Der Kalender ist prallvoll. Aber eigentlich hätten wir lieber Sex statt Tennis, Theater oder Hochzeits-Einladung. In der neuen Sendung «Apartment 6» auf Tele Züri zeigt Caroline Fux, wie man Sex planen kann.

Der Fotograf Martin Kollar hat den erstmals ausgeschriebenen Fotopreis des Musée de l'Elysée in Lausanne gewonnen. Eine internationale Jury kürte den Slowaken unter acht Nominierten zum Gewinner des "Prix Elysée".

Polo Hofer und Band haben am Freitag letztmals im Raum Basel Halt gemacht. Viele Fans kamen auch wegen Stiller Has. Für diejenigen, die es verpasst haben: Wir zeigen die Bilder - trotz Polos Drohungen.

Leidenschaftlich, unbeugsam und unzugänglich: Ein Frauenbild - eine Paraderolle für Isabelle Adjani. Heute wird sie 60 - und findet Filme ohne Liebe immer noch langweilig.

Die Ausstellung «mixer – Kunst im Werk» präsentiert in Rheinfelden regionale Kunst in industriellem Umfeld.

Liedermacher Stephan Eicher über seine Zukunft und seinen Auftritt in Kestenholz.

Richard Wherlock, Ballettdirektor und Choreograf des Balletts Basel, wählt einen Akt von Rodin als sein Lieblingswerk aus dem Kunstmuseum.

Eine vier Monate alte Rolling-Stones-Gedenktafel am Bahnhof der englischen Stadt Dartford muss schon überarbeitet werden. Der ehemalige Stones-Bassist Bill Wyman hält die Inschrift für "abscheulich". Sie unterschlägt nämlich den Namen von Bandmitglied Brian Jones.

"Harry Potter"-Autorin J.K. Rowling schreibt an einem Theaterstück über die Abenteuer des Zauberlehrlings. Das Stück soll 2016 in London auf die Bühne kommen, teilte die britische Schriftstellerin auf Twitter mit. Das Stück heisst "Harry Potter and The Cursed Child".

Michael Jackson ist seit sechs Jahren tot. Doch der Kult um den Popstar lebt weiter. Jedes Jahr pilgern zahlreiche Fans an seinem Todestag - dem 25. Juni - zu seinem Grab in Kalifornien. So auch am Donnerstag wieder.

Wenn sich in den Zügen in Richtung Ostschweiz Rucksäcke stapeln und am Bahnhof St. Gallen Bier in PET-Flaschen verkauft wird, dann ist es wieder soweit: Vor den Toren der Gallusstadt steigt das Openair, Musikliebhaber und Feierwütige strömen ins Sittertobel.

Ausreisen darf Ai Weiwei zwar nicht ausreisen. Dennoch: Die chinesischen Behörden dulden gleich drei Einzelausstellungen des regimekritischen Künstlers. Dabei bleibt seine Kunst politisch.

Eine Woche vor Beginn des Montreux Jazz Festivals sind rund 12 Konzerte ausverkauft. Als ganz grosses Highlight werden Lady Gaga und Tony Bennett erwartet. Der unermüdliche Jazz-Sänger hatte zuletzt mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen.