Eine vier Monate alte Rolling-Stones-Gedenktafel am Bahnhof der englischen Stadt Dartford muss schon überarbeitet werden. Der ehemalige Stones-Bassist Bill Wyman hält die Inschrift für "abscheulich". Sie unterschlägt nämlich den Namen von Bandmitglied Brian Jones.
"Harry Potter"-Autorin J.K. Rowling schreibt an einem Theaterstück über die Abenteuer des Zauberlehrlings. Das Stück soll 2016 in London auf die Bühne kommen, teilte die britische Schriftstellerin auf Twitter mit. Das Stück heisst "Harry Potter and The Cursed Child".
Michael Jackson ist seit sechs Jahren tot. Doch der Kult um den Popstar lebt weiter. Jedes Jahr pilgern zahlreiche Fans an seinem Todestag - dem 25. Juni - zu seinem Grab in Kalifornien. So auch am Donnerstag wieder.
Wenn sich in den Zügen in Richtung Ostschweiz Rucksäcke stapeln und am Bahnhof St. Gallen Bier in PET-Flaschen verkauft wird, dann ist es wieder soweit: Vor den Toren der Gallusstadt steigt das Openair, Musikliebhaber und Feierwütige strömen ins Sittertobel.
Ausreisen darf Ai Weiwei zwar nicht ausreisen. Dennoch: Die chinesischen Behörden dulden gleich drei Einzelausstellungen des regimekritischen Künstlers. Dabei bleibt seine Kunst politisch.
Eine Woche vor Beginn des Montreux Jazz Festivals sind rund 12 Konzerte ausverkauft. Als ganz grosses Highlight werden Lady Gaga und Tony Bennett erwartet. Der unermüdliche Jazz-Sänger hatte zuletzt mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen.
Versinken die Legenden der Countrymusik im Einheitsbrei? Ein Augenschein beim CMA-Fest, dem grössten Countrymusik-Festival der Welt.
Am Samstag startet die neue Sendung «Apartment 6» auf TeleZüri. Sexberaterin Caroline Fux und Moderator Dominik Widmer erklären, wie sie mehr Spannung in die Schweizer Schlafzimmer bringen wollen.
Auf das «Desaster» des letzten Jahres soll nun ein gelungenes Open Air folgen. Dieses Jahr wird auf dem «Floss» auf dem Rhein in Basel viel Blues und Soul gespielt.
Das ehrwürdige Oxford English Dictionary, selbsterklärter Bewahrer der englischen Sprache, ist um einige Begriffe aus der Jugend- und Alltagssprache reicher: so "twerk", "e-cigarette" und "fo' shizzle", eine aus der Rapkultur stammende Verballhornung von "for sure".
Das Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) bekommt einen neuen Leiter. Der Publizist und Philosoph René Scheu löst Anfang des nächsten Jahres Martin Meyer ab, der in Pension geht.
Eigentlich spricht der Basler Künstler Jean Villard nicht gerne über sein Werk. Jetzt macht er aber eine Ausnahme.
Der Basler Chor Choriosa führt am Wochenende Rossinis «Petite Messe Solennelle» auf. Das Werk lebt von der Gegensätzlichkeit: «Une pièce sacrée, une sacrée pièce de musique» - ein Stück geistliche Musik, ein verdammtes Stück Musik.
Heute startet der Film "Dawn" mit Joel Basman, dem frischgebackenen Träger des Deutschen Filmpreises, in den Deutschschweizer Kinos. Der Schweizer Regisseur Romed Wyder hat den Roman von Friedensnobelpreisträger Elie Wiesel als beklemmendes Kammerspiel inszeniert.
Es gibt niedliche Bären, gefährliche Bären - und Ted. Die Hardcore-Variante von Paddington ist ein unflätiger, rauchender, trinkender und Drogen nehmender Partylöwe. Nach dem Erfolg des ersten Teils geht es ab heute in "Ted 2" um nichts Geringeres als dessen Existenz.
Heute startet das Festival Belluard Bollwerk International in Freiburg. Es beschäftigt sich dieses Jahr mit der "Festung Europa". Programmiert sind bis 4. Juli unter anderem etliche Uraufführungen aus den Bereichen Theater, Tanz, Musik, Performance und Installation.
Das Auktionshaus Sotheby's hat am Mittwoch in London impressionistische Kunst im Wert von mehr als 179 Millionen Pfund (262 Mio. Fr.) versteigert. Gustav Klimts "Bildnis Gertrud Löw" ging als teuerstes Werk für 24,8 Millionen Pfund an einen neuen Eigentümer.
Mit einer rasanten Show begeistert Helene Fischer am Dienstagabend 30'000 Fans im Basler St. Jakob-Park. Hier kommt ein Erlebnisbericht - keine Kritik.
Sie trinken Bier, grillieren, spielen Bierpong und freuen sich aufs Openair St. Gallen. Die eingefleischten Fans warten bereits seit Dienstagabend auf den Start des Openairs am Donnerstag.
Stargeiger Daniel Hope eröffnete die Lenzburgiade im Rittersaal von Schloss Lenzburg: ein Konzert mit Sonnen- und Schattenseiten.