Schlagzeilen |
Dienstag, 23. Juni 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schweizer Mundartrocker Polo Hofer befindet sich mit seiner Band auf Abschiedstournee – müde fühlt er sich aber noch längst nicht. Kommendes Wochenende macht er Halt auf dem Gestadeckplatz: Das alljährliche Liestal Air steht an.

TV-Sportreporter Bernard «Beni» Thurnheer geht in Pension. In seiner langen Karriere war er immer mehr Sportfan als Sportmoderator, einer der mitleidet und mitjubelt – eine Würdigung.

Warum der Russe Kirill Petrenko Chefdirigent bei den weltberühmten Berliner Philharmonikern wurde

Ab der Spielsaison 2017/18 werden die Jahres-Grundbeiträge des Kantons an das Sinfonieorchester Basel gestaffelt von 6,8 Millionen auf 6,34 Millionen Franken gesenkt. Insgesamt erhält das SOB für kommenden vier Spielzeiten 30,4 Millionen Franken.

Die Konzertreihe Basel Sinfonietta wird 35. Sie lädt ab dem 2. Oktober zu sechs Saisonkonzerten in Basel und anderswo mit 21 Kompositionen von 19 Komponisten, von denen 13 noch leben.

Die Stiftung Oskar Reinhart in Winterthur hat den Erben des Berliner Verlegers Rudolf Mosse eine Zeichnung von Adolph Menzel übergeben. Das Blatt wurde der Familie Mosse 1933 "widerrechtlich entzogen", wie die Stiftung am Dienstag in einer Medienmitteilung schreibt.

In einem separaten Raum der Fondation Beyeler werden Werke Robert Rymans gezeigt – er malt nicht nur weisse Bilder.

Eine Szene des 10. Luzerner «Tatorts» wird in einem Freiämter Wald gedreht. Warum es der Film-Crew im Aargau besser gefällt als in der Innerschweiz, hat «Tele M1» ermittelt.

Der österreichische Schauspieler und Regisseur Helmuth Lohner ist tot. Er starb nach schwerer Krankheit in der Nacht zum Dienstag im Alter von 82 Jahren. Das teilte das Wiener Theater in der Josefstadt mit, dessen künstlerischer Direktor Lohner 1997 bis 2006 war.

Haben Sie einen Museums-Pass und kennen alle Basler Museen in- und auswendig? Dann freut Sie diese Nachricht bestimmt.

Familie, Geld, Macht, Sex und für ein schwarzes Ensemble – «Empire» ist ein Mix aus «Denver Clan» und Shakespeare.

Das Migros Kulturprozent geht neue Wege in der Kulturförderung. Statt bloss Beiträge an Schreibende zu zahlen, werden letztere von Mentoren unterstützt. Ausserdem werden Sorgenkinder der Förderpraxis - Literaturzeitschriften und Lyrik - subventioniert.

Auch an seinem zweiten Wochenende in den Schweizer Kinos zog "Jurassic World (3D)" Massen an. 88'000 Tickets - die Hälfte aller Kinoeintritte - wurden für das Dino-Sequel gelöst. Am Eröffnungswochenende gingen 65 Prozent aller Kinobesucher in "Jurassic World".

Der Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper München, Kirill Petrenko, wird neuer Chefdirigent der Berliner Philharmoniker. Die Musiker hätten den 43-Jährigen zum Nachfolger von Sir Simon Rattle gewählt, teilte das Orchester am Montag mit.

Die italienische Schauspielerin Laura Antonelli ist tot. Sie wurde am Sonntag in ihrer Wohnung in Cerveteri bei Rom aufgefunden. Sie wurde 73. Zwei Vorfälle beendeten ihre Karriere: 1991 wurde sie wegen Kokain verurteilt, 1992 hatte sie eine missglückte Schönheits-OP.

Wir haben mit ihm geflucht, wir haben mit ihm gelacht – nun ist es vorbei. Nach 34 Jahren moderierte TV-Urgestein Beni Thurnheer am Sonntagabend zum letzten Mal das «Sportpanorama».

Der Milliardär Hansjörg Wyss (79) äussert sich selten öffentlich. Im Interview mit der «Nordwestschweiz» erklärt er, warum er den Ex-Mann seiner Frau unterstützt und was er von den Exzessen auf dem Kunstmarkt hält.

Die Fête de la Musique in Genf hat in diesem Jahr mehr als 200'000 Menschen angelockt. Während drei Tagen standen rund 650 Konzerte auf dem Programm der 24. Auflage des Festes.

Das «Fussballfest» im Historischen Museum belegte die Basler Liebe zum Sport. Die Besucher entsprachen optisch nicht dem typischen Museumsvolk.

Tenor Vittorio Grigolo schenkte den Solothurn Classics eine Sternstunde und einen fulminanten Abschluss.