Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. Juni 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Open Air auf dem Barfüsserplatz in Basel bietet Konzerte und Workshops – gegen Rassismus, für Völkerverständigung. Am Samstagnachmittag spielen die Basler Bands.

Knapp 400 Jahre nach dem Tod von Miguel de Cervantes (1547-1616) wird die Grabstätte des "Don Quijote"-Autors in der Altstadt von Madrid ab Freitag erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich.

Der Jazz-Musiker Ornette Coleman ist tot. Der Saxofonspieler und Komponist sei am Donnerstag im Alter von 85 Jahren in New York an Herzstillstand gestorben, berichtete die "New York Times" unter Berufung auf einen Sprecher der Familie.

Eine der bedeutendsten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst in der Schweiz wird erstmals seit über 30 Jahren wieder in einer Ausstellung präsentiert: Das Schaulager in Münchenstein zeigt einen Überblick über die Sammlung der Emanuel Hoffmann-Stiftung.

Im Schaulager wird die für die Sammlung der Emanuel Hoffmann-Stiftung wichtige Restaurierungs- und Konservierungsarbeit selbst geleistet.

Die Kunst der Gegenwart der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und die Menschen in den Kunstdiskurs einzubeziehen, das war von Anfang an ein zentraler Grundsatz der Emanuel Hoffmann-Stiftung. Im Schaulager zeigt sie die Ausstellung «Future Present».

In Zürich singen sie ein Loblied auf den Bündner Alois Carigiet (1902–1985), den Vater des Schellen-Ursli.

Carrie Underwood hat bei den CMT Music Awards für die besten Country-Musik-Videos drei Preise gewonnen. Sie holte in der Nacht zum Donnerstag mit "Something in the Water" die Trophäen für das beste Video und für das beste Video einer Sängerin.

Thomas Hürlimann lässt in der Komödie «Das Luftschiff» einen vergessenen Hotelier wiederauferstehen.

Der Ankläger im Prozess gegen den Sektenführer Charles Manson ist tot. Vincent Bugliosi starb im Alter von 80 Jahren an Krebs, wie die "Los Angeles Times" am Mittwoch unter Berufung auf die Frau des Juristen und Buch-Autors berichtete.

Mit deutlich mehr Action stimmt der neue Trailer zu "Spectre" auf das nächste James-Bond-Abenteuer ein, das im November in die Kinos kommt. Bond (Daniel Craig) stellt darin in typischer Agenten-Manier mit schnellen Sportwagen und Hubschraubern seinen Gegnern nach.

Als erster Schriftsteller lateinamerikanischer Abstammung wird Juan Felipe Herrera offizieller Poet der USA. Die Library of Congress ernannte den 66-Jährigen am Mittwoch zum Poet Laureate Consultant in Poetry, beginnend im Herbst.

Der deutsche Bandleader James Last ist tot. Der Musiker starb am Dienstag mit 86 Jahren in Florida (USA), wie sein langjähriger Konzertveranstalter Semmel Concerts am Mittwoch in Berlin mitteilte.

Er ist der "Vater" von "Schellen-Ursli". Alois Carigiet (1902-1985) war aber noch viel mehr, wie das Landesmuseum Zürich in einer aktuellen Ausstellung zeigt. Carigiet war auch Maler, Grafiker, Bühnenbildner und nicht zuletzt Bündner.

Locarno hat das Filmfestival, in Lugano eröffnet bald der Kulturtempel LAC. Die Kantonshauptstadt Bellinzona befinde sich dagegen im kulturellen Sommerschlaf, findet ein junger Tessiner und ruft zum stillen Protest auf.

Seine Kriminalromane machten ihn international bekannt: Der Kubaner Leonardo Padura schickt Kommissar Mario Conde auf Verbrecherjagd und setzt sich mit den Verhältnissen unter dem Castro-Regime auseinander. In Spanien erhält er einen renommierten Literaturpreis.

Ein Konzert von Popdiva Lady Gaga und Altstar Tony Bennett in London ist in letzter Minute abgesagt worden. Das Konzert am Dienstagabend könne nicht stattfinden, weil Bennett krank geworden sei, teilte die Royal Albert Hall über den Kurznachrichtendienst Twitter mit.

Die «Solothurn Classics» wird es in diesem Jahr zum letzten Mal in dieser Form geben. Das Festival soll neu positioniert werden. Ab 2017 sollen Freilichtopern-Aufführungen im Zweijahresrhytmus zu sehen sein.

Am Sonntag hat der Aargauer Komiker Peach Weber einen Prix Walo erhalten – nach 39 Jahren im Geschäft. Im Interview sagt er, wieso er nie etwas Neues ausprobiert – und wie er seine Witze erfindet.

Der Autor Daniel Zahno hat 25 Touren zusammengestellt, die rund um Basel führen – von der Sissacher Fluh bis zum Doubs. Beim Wandern verlässt sich Zahno auf die Neugier und den Orientierungssinn.