Schlagzeilen |
Samstag, 16. Mai 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Severino Seeger aus Hessen ist der "Superstar 2015". Er gewann das Finale der RTL-Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" und setzte sich am Samstagabend bei der Live-Show in der Bremer Stadthalle in der Abstimmung der TV-Zuschauer gegen Viviana Grisafi durch.

Die Emile-Dreyfus-Stiftung zieht zwei Leihgaben zurück, je ein Werk von Monet und Manet. Dies ist ein weiterer Verlust für die hochkarätige Impressionisten-Galerie des Basler Kunstmuseums.

Im Rahmen der Solothurner Literaturtage begeistern 18 Künstler an der Mundartnacht «gägäWärt». An diesem Abend wurde von der Politik bis hin zu Alltagssituationen alles auf die Schippe genommen.

Die Solothurner Literaturtage haben mit dem Mundartroman von Guy Krneta begonnen, dem schnellstsprechenden Berner der Welt. Wippende Wörter und schlechtes Wetter prägten den Auftakt.

Sie wissen noch nicht, was Sie am Sonntagnachmittag unternehmen sollen? Morgen öffnen auch im Grossraum Basel viele Museen ihre Türen. Diese sechs regionalen Museen sind einen Besuch wert.

Xavier Zuber, Konzert- und Operndirektor von Konzert Theater Bern, wählt Paul Klees «Blaue Nacht» als sein Lieblingswerk aus dem Kunstmuseum Basel.

Das Festival Young Stage ist eine Plattform für internationale Nachwuchsakrobaten und bringt Weltklasse-Artistik nach Basel. 25 Künstler aus 15 Ländern zeigen ihr Können.

Ein Raubkunst-Bild aus der umstrittenen Kunstsammlung von Cornelius Gurlitt ist wieder beim rechtmässigen Besitzer. Der Vertreter der Familie Rosenberg, Christopher Marinello, nahm das Gemälde "Sitzende Frau" von Henri Matisse in der Nähe von München entgegen.

Variantenreiche Footworks, eindrucksvolle Freezes, schwierige Powermoves. Die Crew mit den besten Moves gewinnt das Battle. Willkommen am Soul on Top in Basel.

Natalie Portman, die dieser Tage in Cannes ihr Regiedebüt "A Tale of Love and Darkness" vorstellt, tritt bald wieder vor die Kamera zu treten. Ihr neuestes Projekt: Das Biopic "Jackie", in dem die 33-Jährige die legendäre First Lady Jackie Kennedy verkörpern wird.

Der deutsche Entertainer Karl Dall hat im Verfahren um eine angebliche Vergewaltigung der Solothurner Journalistin A.S. ein Problem weniger: Der Staatsanwalt verzichtet auf einen Weiterzug des erstinstanzlichen Urteils.

Oscar-Preisträgerin Reese Witherspoon ("Walk the Line") will es "Gravity"-Star Sandra Bullock nachmachen und eine Astronautin spielen. Das Studio Fox Searchlight sicherte sich die Drehrechte für das Raumfahrerdrama "Pale Blue Dot".

Der berühmte amerikanische Blues-Gitarrist und -Sänger B.B. King ist nach Angaben seines Anwaltes im Alter von 89 Jahren in Las Vegas verstorben. Vorletzte Woche noch hatte er sich nach kurzem Spitalaufenthalt in häusliche Hospizpflege begeben.

Am Donnerstag wurden im Stadttheater Solothurn die 37. Literaturtage mit einem stil- und gehaltvollen Abend eröffnet. Bis am Sonntag finden rund 200 Veranstaltungen mit 73 Schreibenden statt, erwartet werden um die 15'000 Besucher.

Das Bild "Sitzende Frau" von Henri Matisse aus der umstrittenen Kunstsammlung von Cornelius Gurlitt soll am Freitag an seine rechtmässigen Besitzer zurückgegeben werden. Der Vertreter der Familie Rosenberg ist nach München gereist, um das wertvolle Gemälde abzuholen.

In dem neuen Mad Max-Film spielt Mel Gibson erstmals nicht den Superhelden. Regisseur George Miller hat den 59-Jährigen durch den 22 Jahre jüngeren Tom Hardy ersetzt. "Er hat dieselbe Ausstrahlung wie Mel vor über 30 Jahren."

Mark Rothkos Bild "No.10" hat bei der Marathonversteigerung beim Auktionshaus Christie's in New York einen Rekordpreis erzielt. Das Bild wurde für 81.9 Millionen Dollar verkauft - für das Zweifache des Schätzwerts.

Die 68. Internationalen Filmfestspiele Cannes sind eröffnet. Zum feierlichen Auftakt schritt am Mittwochabend unter anderem die neunköpfige Jury über den roten Teppich des Festivalpalastes.

Regisseur George Miller setzt seine furiose Endzeitfantasie nach 30 Jahren fort: «Mad Max: Fury Road» ist ein perfekt orchestrierter Höllenritt – und überrascht mit Frauenpower.

Warum liegt die Stärke aller Kandidaten in der Sendung «Bachelorette» mehr im Körper als im Kopf?