Im Stadtmuseum Aarau ist am Freitagabend das 11. One Minute Film & Video Festival eröffnet worden. Bis Sonntag werden hier und im Kino Schloss rund 200 Filme mit einer Länge von genau einer Minute gezeigt.
Wegen versuchten Betrugs mit einer gefälschten Skulptur des Schweizer Künstlers Alberto Giacometti stehen seit Freitag zwei Männer vor dem Münchner Landgericht.
Basels neuer Theaterdirektor Andreas Beck erklärt, was baslerisch ist an seinem Theater, warum er die «Zauberflöte» und «Jesus Christ Superstar» ins Programm genommen hat und warum Jahrtausendealte Stücke wie «Ödipus» heute so aktuell sind.
Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung der 56. Kunstbiennale in Venedig stellen sich am Freitag die letzten Länder mit ihren Kunstschauen vor - darunter auch die Schweiz. Der von Pamela Rosenkranz bespielte Pavillon wird von Bundesrat Alain Berset eingeweiht.
Andreas Beck, ab Herbst Intendant des Theaters Basel, hat seinen ersten Spielplan vorgestellt. Er bringt vor allem Veränderungen im Sprechtheater.
Mit je sieben Nominierungen gehen der Echtzeit-Thriller "Victoria" und das Drama "Elser - Er hätte die Welt verändert" über das Hitler-Attentat als Favoriten ins Rennen um den 65. Deutschen Filmpreis, die Lola. Nominiert ist auch Joel Basman.
Das Argovia Philharmonic geht gestärkt in die neue Saison, aus der Floskel Professionalisierung wird ernst.
Die französische Komödie «Sous les jupes des filles» bietet eine geballte Ladung Östrogen. Kann auch ein männlicher Kinozuschauer über diese hysterischen Damen lachen? Ein Selbsttest.
Mehr als 100 Jahre alt sind die Fotos aus aller Welt, die das Zürcher Museum Rietberg vom 8. Mai bis zum 27. September zeigt. Sie stammen vor allem aus den "Archives de la Planète" des französischen Bankiers Albert Kahn (1860-1940).
Chris de Burgh steckte mitten in den Vorbereitungen für das erste Konzert seiner Welttournee im Congress Center Hannover. Für uns machte die sanftmütige Pop-Legende Pause und erzählte von Schallplatten, einsamen Sonntagen und nervigen Casting-Bands.
Den neuen Indendanten des Theater Basels, Andreas Beck, für den Wechsel im Ensemble zu kritisieren, ist absurd. Denn Intendantenwechsel heisst immer Ensemblewechsel. Das ist Theateralltag.
Künstler und Festivalleitung setzen sich am Theatertreffen in Berlin auf, vor und hinter der Bühne für die Schutzbefohlenen ein.
Siebzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat die "Monuments Men"-Stiftung fünf von US-Soldaten verschleppte Gemälde an ihre rechtmässigen Besitzer in Deutschland zurückgegeben.
Russell Crowe spricht über sein erstes Mal im Regiestuhl, den Dreh in der Türkei und seine Söhne.
Der Luzerner Künstler Hans Schärer malte gleichzeitig erotische Bilder und Madonnen. Das ist bei ihm kein Widerspruch, wie die Ausstellung im Aargauer Kunsthaus zeigt.
Frieda Hodels Männermob beschert 3+ Rekordquoten und stellt dabei das SRF weit in den Schatten. Innerhalb der so genannten «werberelevanten Zielgruppe» der 15- bis 49-Jährigen wies der Privatsender sogar eine doppelt so hohe Einschaltquote vor.
Die Schweizer Künstlerin Eva Aeppli ist tot. Sie starb am Montag zwei Tage nach ihrem 90. Geburtstag im französischen Honfleur, wie die Kunsthistorikerin Susanne Gyger der sda mitteilte. Aeppli schuf über dreihundert Plastiken, Gemälde und Zeichnungen.
Die am Sonntag zu Ende gegangene Genfer Buchmesse hat wie letztes Jahr 95'000 Besucher registriert. Unter ihnen waren nicht weniger als drei Minister: Neben dem Schweizer Kulturminister Alain Berset kam auch sein russischer Amtskollege Wladimir Medinski.
Der Regisseur Roman Polanski hat in Krakau den Filmpreis "Gegen den Strom" für sein Lebenswerk erhalten. Er nahm die Auszeichnung am Freitagabend zu Beginn des Filmfestivals "PKO Off Camera" entgegen.
Der weltberühmte Balletttänzerin Maja Plisezkaja ist tot. Wie das Moskauer Bolschoi-Theater mitteilte, starb die ehemalige Primaballerina des Bolschoi und Choreografin am Samstag im Alter von 89 Jahren an einem Herzinfarkt.