Shlomo Graber hat drei Konzentrationslager überlebt. Nun erscheint ein Buch über den Basler Kunstmaler, der zeitweise weniger als 30 Kilogramm auf die Waage brachte.
Die Leiterin des Kupferstichkabinetts Anita Haldemann und ihre Arbeit mit Skizzen und Stichen.
Peter Erismann übernimmt die Leitung der Aargauer Kulturförderstelle. Er darf auf eine langjährige Tätigkeit als Ausstellungsleiter und Kurator an der Nationalbibliothek zurückblicken. 64 Bewerber hatten sich für die Stelle interessiert.
Der deutsch-schweizerische Schauspieler Mario Adorf erhält den deutschen Preis für Schauspielkunst. Der 84-Jährige sei ein "legendärer Schauspieler, der den deutschen und den internationalen Film entscheidend geprägt" habe, lautet die Begründung.
Es war zu erwarten: Francine Jordi moderiert den neuen "Musikantenstadl". Die Schlagersängerin teilt sich die Bühne mit dem deutschen Kollegen Alexander Mazza ("ML Mona Lisa"). Bitte keine voreiligen Spekulationen, der Mann ist verheiratet und glücklicher Vater.
Das Amtsgericht München hält an seiner Entscheidung fest und lehnt die Erbansprüche der Cousine von Cornelius Gurlitt, Uta Werner, auf die Kunstsammlung ab. Nun muss das Oberlandesgericht München entscheiden, ob das Erbe definitiv an das Kunstmuseum Bern geht.
Wie man in der Badener Villa Langmatt mit historischen Tanzbildern und heutiger Kunst Geschichte erklärt
Der Bestseller-Autor Nicholas Sparks über ewige Liebe, Schreiben fürs Kino und sein Vorbild Stephen King.
In Genf ist am Mittwoch in Anwesenheit von Kulturminister Alain Berset der 29. Salon du livre et de la presse eröffnet worden. An der fünftägigen Buchmesse sind über 1000 Autoren und mehrere hundert Verlage präsent. Erwartet werden rund 100'000 Besucher.
Die "Muppets"-Figur Miss Piggy wird mit einem renommierten Frauenrechts-Preis ausgezeichnet. Das rosa Schweinchen aus der "Muppet-Show" erhalte den diesjährigen Sackler Center First Award, teilte das Brooklyn Museum in New York mit.
Der "Charlie Hebdo"-Karikaturist Luz will künftig keine Karikaturen des Propheten Mohammed mehr anfertigen. Er sei ihrer überdrüssig, sagt er.
Stargeiger Daniel Hope wird Musikdirektor beim Zürcher Kammerorchester.
Filmpreise haben sie schon, jetzt könnten die Hollywood-Stars Bradley Cooper und Helen Mirren auch noch eine Theater-Ehrung einsammeln. Die beiden sind unter den Nominierten für die Tony Awards.
Das Doku-Drama "The 33" über die dramatische Rettung von 33 chilenischen Bergarbeitern soll noch in diesem Jahr in die Kinos kommen.
Der amerikanische Sänger und Mitbegründer der Band The Kingsmen, Jack Ely, ist tot. Ely sei am Tag zuvor auf seiner Ranch in Terre Bonne gestorben.
Kilian Rüthemann hat nun auch den zweiten Teil seines Aussenprojekts «Run» vor dem Kunsthaus Baselland realisiert.
Uta Werner, die Cousine von Cornelius Gurlitt, ficht das Testament des Kunsthändlers zugunsten des Kunstmuseums Bern weiterhin an.
Das Luzerner Theater hat für die Saison 2015/16 einen Spielplan mit viel Neuem und neuem Altem zusammengestellt. Die letzte Saison unter Intendant Dominique Mentha verspricht einige leichte Stücke.
Der britische Violinist Daniel Hope wird auf die Saison 2016/17 neuer musikalischer Leiter des Zürcher Kammerorchesters (ZKO). Er löst den heute 81-jährigen Sir Roger Norrington ab.
Das Festival del Film Locarno und Art Basel starten eine neue Zusammenarbeit. Den Beginn markiert ein Spezialprogramm, das dem Werk des irischen Künstlers Duncan Campbell gewidmet ist.