Nicht der klassische Zirkus mit Sägemehl, Clowns und Pferden steht bei «Young Stage» auf dem Programm, stattdessen zeigt das internationale Zirkusfestival eine moderne Bühnenshow und dient der Nachwuchselite als Karrieresprungbrett.
Welche Werke sollen wie, für wen und in welcher Qualität im Netz zur Verfügung gestellt werden? An einer Tagung in Basel tauschten sich Kulturmanager, Internetexperten, Archivare und Bibliothekare über Gratiskultur aus.
Eine Baslerin mischt in den Wetten für den Eurovision Song Contest in den Top Ten mit. Es ist aber nicht die offizielle Schweizer Kandidatin Mélanie René - die findet sich am anderen Ende der Wettlisten - sondern Debrah Scarlett, die mit Mørland für Norwegen singt.
Der tadschikisch-russische Filmemacher Bakhtiar Khudojnazarov ist am Dienstag im Alter von 49 Jahren in Berlin gestorben. Das teilte sein Freund und Kollege Renat Davletyarov dem "Hollywood Reporter" mit.
Für den Dreh des TV-Spots trommelte das Radio-Argovia-Team die Acts des diesjährigen «Argovia Fäschts» zusammen. Während die anderen sich mit einem Oldtimer begnügten, wollte Müslüm auf einem Esel reiten. Doch so einfach war das nicht.
«Avengers: Age of Ultron» ist der vorläufige Höhepunkt in Disneys aggressiver Erfolgsstrategie. Das Rezept: Statt Kreativität zu fördern, kauft sie Disney einfach ein.
Der Buchser Regisseur Kuno Bont holt in «Das Deckelbad» ein dunkles Kapitel Schweizer Geschichte in die Gegenwart. Und überzeigt mit seiner Direktheit, auch wenn die Figuren nur teilweise überzeugen.
Seine grosse Leidenschaft Fussball und seine heimlich ausgeübte Passion Ballet bringt Ahilan Ratnamohan nun als Fussballtheater auf die Bühne.
Das Theater Basel wird nicht «Così fan tutte» von Mozart und da Ponte zeigen, sondern einen Abend über Liebe, Wünsche und Enttäuschungen zur Musik von Mozarts Oper. Regisseur Calixto Bieito entwickelt seine eigene Geschichte.
Am 14. und 15. August findet zum sechsten Mal das Open Air Basel auf dem Kasernenareal statt. Die Veranstalter locken erneut mit einem Mix aus aufstrebenden Jungmusikern und bekannten Grössen wie Mark Lanegan.
Normalerweise unterrichtet Alfred Bodenheimer die Studenten der Universität Basel in jüdischer Literatur. Manchmal wird er aber selbst zum Schöpfer und schickt Rabbi Klein auf seine Abenteuer.
Da hat Nicole Bernegger nicht schlecht gestaunt: Während dem Song "Don t Stay Away" an ihrem letzten Promo-Konzert in der Basler Kuppel begann auf einmal das ganze Publikum synchron zu tanzen. Ein Überraschungs-Flashmob für die Soul-Sängerin.
Morgen Mittwoch wird «Der Bestatter» aus Aarau erstmals in Deutschland ausgestrahlt. Viele Fans befürchten einen Hochdeutsch-Flop. Aber entscheiden Sie selbst.
Scala-Intendant Alexander Pereira will im September die Donizetti-Oper "L'elisir d'amore" am renovierten Mailänder Flughafen Malpensa aufführen. Dies kündigte er bei der Einweihung neuer Räumlichkeiten des grössten Airports in Mailand am Montag an.
Am Sonntag gingen die Basler Dokumentartage zu Ende. Das Festival darf eine positive Bilanz ziehen.
Die Aargauer beherrschen «Giacobbo-Müller». Nach Beat Flach (GLP) und Luzi Stamm (SVP) war am Sonntag FDP-Präsident Philipp Müller Gast in der Satire-Sendung. Müller nutzte den Auftritt, um sich in je 17 Sekunden über SP und SVP lustig zu machen.
Als Band sind die Beatles schon lange dabei, jetzt sind auch alle Solokünstler der "Fab Four" in der Rock and Roll Hall of Fame vereint. Schlagzeuger Ringo Starr wurde am Samstagabend (Ortszeit) in das Museum der Rockgeschichte in Cleveland in Ohio aufgenommen.
Das 8. Zermatt Unplugged ist seit Samstagabend Geschichte. Die Organisatoren freuten sich über 28'000 Besucher und ein "rundum gelungenes" Festival. Zu den Headlinern gehörten Künstler wie Melissa Etheridge, Anastacia oder Travis.
Dunkle Vorzeichen am Samstag über der Premiere von Giuseppe Verdis meistgespielter Oper «La Traviata» am Opernhaus Zürich: Die Sängerin der Hauptpartie hatte am Donnerstag alle Vorstellungen abgesagt. Es ging alles gut. Fast.
az-Fotograf Chris Iseli gewann beim «Swiss Press Photo Award» mit seinen Bildern der Stadt Biel den zweiten Platz in der Kategorie «Schweizer Reportagen». Entdecken Sie die Kontraste der Stadt und klicken Sie sich durch unsere Galerie.