Schlagzeilen |
Freitag, 17. April 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach seiner Oscar-Nominierung für die Rolle des Wrestler-Aficionados und Mörders John du Pont in "Foxcatcher" bleibt Steve Carell dem ernsten Fach treu. Der 52-Jährige soll in Robert Zemeckis' Drama "Marwencol" die Hauptrolle übernehmen.

Den einen hängts langsam an, den anderen längst zum Hals heraus; wieder andere betrachten das Format als gewohntes, ja geliebtes Stück Sahnetorte am Sonntagabend: «Giacobbo/Müller» im Schweizer Fernsehen. Weiter beissen oder abstellen?

Der Unterhaltungsriese Sony möchte aus Sonya Yoncheva die «neue Netrebko» machen. Wegen einer kurzfristigen Absage ist sie ab Samstag endlich in Zürich zu erleben.

Fans der Star-Wars-Saga müssen auf den Kinostart von "Star Wars: The Force Awakens" noch bis Dezember warten. Ein neuer Trailer gibt aber jetzt schon Einblick in den siebten Teil der Saga unter der Regie von J.J. Abrams. Der Clip wurde am Donnerstag veröffentlicht.

In seinem neuen Essayband vertieft der in Basel lebende Autor Martin R. Dean seine gesammelten Erfahrungen und Gedanken über das Eigene und das Fremde. Er fürchtet, uns geht die Kunst verloren, das Fremde als Fremdes zu schätzen und zu schützen.

Zahlreiche Freunde, Wegbegleiter und die Familie haben im Schaffhauser Münster Abschied von Mathias Gnädinger genommen. Der 74-jährige Schauspieler starb am Karfreitag nach kurzem Spitalaufenthalt überraschend in Zürich.

Am Filmfestival von Cannes werden dieses Jahr mindestens 16 Filme um die begehrte Goldene Palme konkurrieren. Unter den Streifen sind unter anderem vier Filme aus Frankreich und drei aus Italien, Schweizer Kandidaten sind keine dabei.

Rabih Mroué, einer der bekanntesten Theatermacher und Künstler Libanons, ist mit seinem Stück «Riding on a Cloud» zu Gast am laufenden Theaterfestival «It’s The Real Thing» in Basel.

An seiner 49. Ausgabe - ein Jahr vor dem grossen Jubiläumsfest - trumpft das Montreux Jazz Festival einmal mehr mit grossen Namen auf. Lady Gaga wird gemeinsam mit Jazzsänger Tony Bennett auftreten.

Kino Georg Elser wollte Hitler töten. Nachdem sein Plan misslingt, wurde er eingesperrt und schliesslich in Dachau hingerichtet. Regisseur Oliver Hirschbiegel hat ihm nun ein filmisches Denkmal gesetzt.

az-Fotograf Chris Iseli hat beim «Swiss Press Photo Award» abgeräumt. Er sichert sich mit seinen Bildern der Stadt Biel den zweiten Platz in der Kategorie «Schweizer Reportagen».

Das Filmfest Cannes startet in diesem Jahr mit einem Werk der Französin Emmanuelle Bercot. Es sei das zweite Mal, dass das Festival mit einem von einer Frau gedrehten Film eröffnet werde, teilten die Festspiele am Montag mit.

Wegen "Entstellung historischer Tatsachen" hat das russische Kulturministerium den Hollywood-Thriller "Child 44" über eine fiktive Mordserie in der Stalin-Ära einen Tag vor dem Kinostart aus dem Verkehr gezogen.

Der "Rundschau"-Beitrag "Tram-Deal in Zürich" vom 25. Februar hat nach Ansicht von SRG-Ombudsmann Achille Casanova das Sachgerechtigkeitsgebot verletzt. Aus einem vertraulichen Bericht zu zitieren, sei jedoch zulässig gewesen.

Basel-Stadt verdreifacht seine Filmförderungs-Beiträge von 300'000 auf 900'000 Franken im Jahr. Das Parlament hat dies für den gemeinsamen Fachausschuss Audiovision und Multimedia der beiden Basel bis 2018 mit einem neuen Fördermodell beschlossen.

Heute entscheidet der Basler Grosse Rat über die Zukunft des hiesigen Filmschaffens. Bisher ist dieses dem Kanton nur etwa 0,25 Prozent des gesamten Kulturbudgets Wert. Doch welche Filme sollen überhaupt gefördert werden?

Oscar-Preisträger Steven Spielberg will den Märchenklassiker "Sophiechen und der Riese" (Original: "The BFG") des britischen Autors Roald Dahl auf die Leinwand bringen. Disney werde das Projekt mitfinanzieren und -produzieren, berichtet "Variety".

Der Brite Ian McKellen ("Der Herr der Ringe") wird bei dem Disney-Remake "Die Schöne und das Biest" mitmachen. Der Leinwandveteran soll laut "The Hollywood Reporter" den Hausdiener Cogsworth (Herr von Unruh) spielen, der durch einen Fluch zu einer Stehuhr wurde.

Die 37. Solothurner Literaturtage stehen dieses Jahr unter dem Motto «Konflikt.Stoff». Was heisst das für die 56 Autorinnen und Autoren aus der ganzen Schweiz?

Percy Sledge, Sänger des Welthits "When a Man Loves a Woman", ist tot. Der Sänger starb am Dienstagmorgen (Ortszeit) in seinem Haus in Baton Rouge im US-Bundesstaat Louisiana.