Percy Sledge, Sänger des Welthits "When a Man Loves a Woman", ist tot. Der Sänger starb am Dienstagmorgen (Ortszeit) in seinem Haus in Baton Rouge im US-Bundesstaat Louisiana.
Kurz vor seinem Tod hat Günter Grass in einem Interview vor einem neuen Weltkrieg gewarnt. "Wir steuern auf den dritten grossen Krieg zu", sagte der Literaturnobelpreisträger der spanischen Zeitung "El País".
Die Stiftung ist Garantin für Vielfalt und Qualität im Kino. Die Volkshochschule beider Basel zeigt jetzt vier Trigon-Perlen. Vorhang auf für Teil 1 einer Serie über die wichtigsten Arthouse-Verleiher der Schweiz.
Im Rahmen der Basler Dokumentartage 15 zeigen zwei kroatische Künstler persönliche Objekte, die schmerzhafte Trennungen dokumentieren. Auch Basler haben ihren Teil zur Ausstellung beigetragen.
Das Paléo Festival in Nyon vereint zur 40. Ausgabe Legenden wie Joan Baez, Robert Plant und Patti Smith an einem Abend. Das auf sieben Tage erweiterte Festival wartet zudem mit Robbie Williams, Sting, Ben Harper, den Kings of Leon sowie David Guetta und Faithless auf.
Autoren wie Forscher werden häufig in Euros bezahlt. Mit dem Aus des Euro-Mindestkurses sinken nun auch ihre Einnahmen. Autor Christian Haller aus Laufenburg schätzt die Einbusse auf 20 Prozent bei den Buchverkäufen, seiner Haupteinnahmequelle.
Das Filmfest Cannes startet in diesem Jahr mit einem Werk der Französin Emmanuelle Bercot. Es sei das erste Mal, dass das Festival mit einem von einer Frau gedrehten Film eröffnet werde, teilten die Festspiele am Montag mit.
Den am Montag verstorbenen Günter Grass hat in den fünfziger und sechziger Jahren viel mit der Schweiz verbunden. In erster Ehe war er mit der Lenzburger Tänzerin Anna Schwarz verheiratet. Es heisst sogar, ein Aargauer Kind habe ihn zum Blechtrommler Oskar inspiriert.
Der Basler Filmemacher Kurt Meier wird 70 und zeigt gleich fünf seiner Filme im kult.kino atelier in Basel. Der gelernte Lithograf hat sich das Handwerk selber angeeignet.
Noch vor der Erstausstrahlung sind vier Folgen des US-Serienhits "Game of Thrones" als Raubkopie im Netz gelandet. Die Episoden tauchten gemäss "Variety" einen Tag vor dem Start der fünften Staffel beim Bezahlsender HBO am Sonntag zum Download auf.
Einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Gegenwart, Günter Grass, ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Der Deutsche gewann für sein Gesamtwerk den Nobelpreis.
Der Berner Komiker und Kolumnist Bänz Friedli ist Wahlzürcher. Er liebt die multikulturelle Atmosphäre und das Geschäftige. Im Montagsinterview spricht der 50-Jährige über die unterschätzte Jugend und die Rolle der Medien.
Popcorn für die Promis: Wenn die wirklich wichtigen Filmpreise vorbei sind, verleiht der TV-Sender MTV alljährlich seine Spasspreise in Form von vergoldeten Popcorn-Bechern. Besonders viele davon heimste diesmal die Schauspielerin Shailene Woodley ein.
Im mit bizarren Weltrekorden prall gefüllten Guinness-Buch wird ein neuer Eintrag fällig: 4750 Musiker aus Französisch-Polynesien sind am Samstagabend in Papeete zusammengekommen, um gleichzeitig an den Saiten ihrer Ukulelen zu zupfen.
Zu ihrer Amtszeit-Mitte hat Miss Schweiz Laetitia Guarino am Wochenende einen Motivationsstupf erhalten: eine extra Website "http://www.miss.ch/6monate" mit Gratulationsvideo. Sie kann es gut gebrauchen, denn keine ihrer Vorgängerinnen wurde so kritisiert wie sie.
Erstmals seit 85 Jahren hat ein islamischer Geistlicher in der Istanbuler Hagia Sophia einen Vers aus dem Koran vorgelesen. Der Koran-Vers wurde in dem Museum zur Eröffnung der neuen Ausstellung "Die Liebe zum Propheten" vom Imam Ali Tel rezitiert.
In vier der sechs Vorschlägen für eine neue Hymne fehlt der Verweis auf Gott. Das habe aber nichts mit Absicht zu tun, rechtfertigt sich Jury-Mitglied Christine Beerli. Politiker hätten lieber eine Hymne mit Gottes-Segen.
Das Kunstmuseum Basel ist wegen Renovation geschlossen, zeigt seine Schätze jedoch anderswo. 50 Schlüsselwerke seiner Altmeister-Sammlung sind ab Samstag im Museum der Kulturen Basel zu sehen.
Absolventen der Hochschule der Künste Bern feiern Premiere im Gare du Nord mit dem Musiktheater «Ungeduld» nach Stefan Zweig: Ein gelähmtes Mädchen wählt den Freitod.
Luzern hat am Freitag Abschied genommen von dem vor drei Wochen im Alter von 106 Jahren verstorbenen Hans Erni. Erni wurde an der Feier als politischer Künstler und Humanist gewürdigt, der die Massen bewegte.