Schlagzeilen |
Donnerstag, 09. April 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Richard Dysart, langjähriger Star der beliebten US-Anwalts-Serie "L.A. Law", ist tot. Wie seine Frau Kathryn Jacobi am Donnerstag dem "Hollywood Reporter" mitteilte, starb der Schauspieler nach langer Krankheit am Sonntag in seinem Haus im kalifornischen Santa Monica.

Der Berner Schriftsteller und Sprachperformer Pedro Lenz ist mit dem Schweizer Kleinkunstpreis ausgezeichnet worden. Lenz ist der Autor des Bestseller-Romans "Dr Goalie bin ig".

Die zweite Ausgabe der «Basler Dokumentartage» holt Künstler aus aller Welt nach Basel. Mit dabei ist auch der querschnittgelähmte Samuel Koch, der durch seinen Unfall in «Wetten, dass ...?» traurige Bekanntheit erlangte.

Der Vatikan nimmt in diesem Jahr zum zweiten Mal an der Biennale in Venedig teil. Wie der Präsident des päpstlichen Kulturrates, Kardinal Gianfranco Ravasi, im Vatikan berichtete, wird der Pavillon dem Thema "Das Wort wurde zu Fleisch" gewidmet sein.

Schweizer Verlage 1970 in der Freizeit gegründet, ist der Basler Lenos Verlag heute eine renommierte Adresse für arabische Literatur – und gegen die Frankenkrise ist der Verlag bestens gerüstet

András Schiff spottet nicht mehr über historische Tasteninstrumente, sondern spielt auf einem Flügel aus dem Jahr 1820 Musik von Franz Schubert. Das ist traumhaft schön.

Das Kammerorchester Basel hat Giovanni Antonini als Principal Guest Director gewonnen. In den kommenden 17 Jahren sollen die über 100 Sinfonien von Joseph Haydn eingespielt werden.

Der Erfolgsverlag muss seinen Auftritt an der Frankfurter Buchmesse aus finanziellen Gründen absagen

Der algerische Sänger Cheb Khaled, in Europa vor allem für seinen Hit "Aicha" bekannt, ist von einem Pariser Gericht wegen Plagiats-Vorwürfen verurteilt worden.

Der US-Schauspieler James Best, der durch die TV-Serie "Ein Duke kommt selten allein" bekannt wurde, ist tot. Er sei am Montag an den Folgen einer Lungenentzündung gestorben, hiess es in einem Nachruf auf der Webseite des TV-Stars.

Das Manuskript des Hit-Songs "American Pie" hat bei einer Auktion in New York rund 1,2 Millionen Dollar eingebracht. Das sei der dritthöchste Preis, den jemals ein US-Musikmanuskript bei einer Auktion erzielt habe, teilte das Auktionshaus Christie's in New York mit.

Tango – nichts als elegante Schwermut? Bereits zum 16. Mal fand der Oster-Tango in Basel statt. Ein professionelles Tanzpaar aus Buenos Aires zeigte «Piazzolla ... o no?».

Philippe Bischof, Leiter Abteilung Kultur Basel-Stadt, stellt sein Lieblingswerk aus dem Basler Kunstmuseum vor. Er wählt Arnold Böcklins Bild «Die Toteninsel» (erste Fassung von 1880).

Im fernen Japan drehte der Schweizer Schauspieler mit «Der grosse Sommer» seinen letzten Film. Regisseur Stefan Jäger entwickelte das Drehbuch für Gnädinger, damit das schauspielerische Schwergewicht alle Facetten seines Könnens ausleben konnte.

Die geplante Neuauflage des TV-Serienklassikers "Twin Peaks" wird ohne Regisseur David Lynch auskommen müssen. Der 69-Jährige erklärte am Sonntag auf Twitter, er werde sich aus finanziellen Gründen 25 Jahre nach der Erstausstrahlung nicht an dem Remake beteiligen.

Es ist eine grandiose Hochgebirgstour, auf die uns der Dirigent, Cembalist, Organist und Pianist Rudolf Lutz mitnimmt. Er inszeniert Johann Sebastian Bachs Matthäuspassion packend und erschütternd.

Eine letzte Hauptrolle hat der am Karfreitag verstorbene Schauspieler Mathias Gnädinger im Kinofilm "Der grosse Sommer" gespielt, der im letzten Herbst gedreht wurde. Gnädinger mimte einen ehemaligen Schwingerkönig auf den Spuren eines Sumo-Ringers.

Tanzen bald wieder alle Puppen? Die "Muppet-Show" könnte nach einem Bericht des "Hollywood Reporters" zurück ins Fernsehen kommen. Der amerikanische Sender ABC produziere derzeit eine Pilotfolge, meldete die Branchenseite am Samstag aus New York.

Letzten Herbst schrieb Mathias Gnädinger (†74) einen Abschiedsbrief an seine Frau, Kinder und Brüder. Er wollte zwar alt werden, habe sich aber mit dem Thema Sterben und Tod auseinandergesetzt, sagte sein Bruder Angelo Gnädinger vor den Medien.

Mit Mathias Gnädinger verliert die Schweiz einen grossartigen Schauspieler und liebenswürdigen Menschen, der die Schweizer Theater- und Filmszene geprägt hat. Mit diesen Worten würdigen Kulturschaffende den Schaffhauser Schauspieler.