Das Stadtkino Basel würdigt mit Renato Berta einen Kameramann – einen Poeten der laufenden Bilder.
Die Westschweizer Satire-Sendung «26 Minutes» erntet mit einem Sketch über «Jeff Randl», den typischen US-Snowboarder in der Schweiz, etliche Lacher.
Ein weiteres Gemälde aus dem Erbe des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt ist als NS-Raubkunst identifiziert worden. Wie die deutsche Kulturstaatsministerin Monika Grütters mitteilte, handelt es sich um ein Ölbild von Camille Pissarro aus dem Jahr 1902.
Der Poet Rudolf Bussmann ist von der Basler Rheingasse an die Seine gezogen – in ein Haus voller Künstler. Sein Reich in Paris nennt er liebevoll «Bâle-Ville».
Die «Fast & Furious»-Filme rasen von Erfolg zu Erfolg. Nach dem Kinohit siebten Teil bleibt nun die Erkenntnis: Selbst der Tod von Hauptdarsteller Paul Walker wird die beliebte Franchise so schnell nicht ausbremsen
Rudolf C. Bettschart, Mitinhaber des Diogenes Verlag, ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Er war bis zuletzt als Delegierter des Verwaltungsrats tätig und für die kaufmännische Gesamtleitung des Verlags verantwortlich.
Die kanadische Sängerin Joni Mitchell ist am Dienstag in Los Angeles ins Spital gebracht worden. "Joni ist in eine Klinik eingewiesen worden", hiess es in einer Mitteilung auf der Website der Künstlerin.
Die Inszenierung von Benjamin Brittens «The Rape of Lucretia» überzeugt im Theater Basel. Es gab viel Applaus für einen in jeder Hinsicht gelungenen Abend.
Das jüdische Mädchen Anne Frank ist einer neuen Studie zufolge möglicherweise früher gestorben als bisher angenommen.
Die südafrikanische Organisation "Project for the Study of Alternative Education in South Africa" (Praesa) bekommt den Astrid-Lindgren-Gedächtnis Preis 2015.
Rapmogul Jay Z hat schon mit Musiklabels, Kleidungsmarken und zuletzt Champagner von sich reden gemacht - nun greift er mit Stars wie Madonna an seiner Seite Spotify und andere Musik-Flatrates an.
In der neuesten Folge der «3 Plus»-Sendung «Bumann der Restauranttester» versucht der Spitzenkoch das «Schmitte Beizli» in Lengnau zu retten. Trotz Fortschritten ist Bumann am Ende alles andere als zufrieden. Wir haben die Sendung gesehen.
Seit 2012 ist der ehemalige SBB-CEO Benedikt Weibel Stiftungsratspräsident von Konzert Theater Bern (KTB). In dieser Zeit hat er sich gewandelt - vom Kunstbanausen zum begeisterten Theater- und Operngänger.
Er war einer der bedeutendsten Regisseure Deutschlands: Helmut Dietl ist tot. Er starb im Alter von 70 Jahren in München, wie engste Familienkreise der dpa bestätigten. Nach Informationen von "Zeit Online" war seine Familie bei ihm, als er in seiner Wohnung starb.
Gotteslästerung in Wagners "Tannhäuser"-Oper: Dieser Vorwurf aus Kirchenkreisen kostet einen sibirischen Theaterchef den Job. Es ist der erste Fall dieser Art in Russland - Kulturschaffende verurteilten den Rausschmiss als "Zensur". Wird das Stück nun abgesetzt?
Zum 60. Geburtstag des Eurovision Song Contest (ESC) kommen morgen Abend in London Gewinner aus der Geschichte des Schlagerwettbewerbs zusammen und feiern - natürlich musikalisch.
Von Schanghai aus ist das Sinfonieorchester weiter zum Tongyeong International Music Festival gereist, wo es die diesjährige Festivalausgabe eröffnete.
Der Schweizer Theaterregisseur Christoph Marthaler wird von der Biennale in Venedig mit einem Goldenen Löwen für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Das wurde am Montag auf der Website der Biennale bekanntgegeben.
Die Stadt Zürich ehrt Regisseur Markus Imhoof mit dem Kunstpreis 2015, der mit 50'000 Franken dotiert ist. Der Stadtrat würdigt damit Imhoofs herausragendes Gesamtwerk.
Wir tun es täglich und überall: Skizzen kritzeln. Eine Ausstellung im Aarauer Forum Schlossplatz widmet sich den flatterhaften Bildern, die bei den ersten Skizzen entstehen.