Er war einer der bedeutendsten Regisseure Deutschlands: Helmut Dietl ist tot. Er starb im Alter von 70 Jahren in München, wie engste Familienkreise der dpa bestätigten. Nach Informationen von "Zeit Online" war seine Familie bei ihm, als er in seiner Wohnung starb.
Gotteslästerung in Wagners "Tannhäuser"-Oper: Dieser Vorwurf aus Kirchenkreisen kostet einen sibirischen Theaterchef den Job. Es ist der erste Fall dieser Art in Russland - Kulturschaffende verurteilten den Rausschmiss als "Zensur". Wird das Stück nun abgesetzt?
Zum 60. Geburtstag des Eurovision Song Contest (ESC) kommen morgen Abend in London Gewinner aus der Geschichte des Schlagerwettbewerbs zusammen und feiern - natürlich musikalisch.
Von Schanghai aus ist das Sinfonieorchester weiter zum Tongyeong International Music Festival gereist, wo es die diesjährige Festivalausgabe eröffnete.
Der Schweizer Theaterregisseur Christoph Marthaler wird von der Biennale in Venedig mit einem Goldenen Löwen für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Das wurde am Montag auf der Website der Biennale bekanntgegeben.
Die Stadt Zürich ehrt Regisseur Markus Imhoof mit dem Kunstpreis 2015, der mit 50'000 Franken dotiert ist. Der Stadtrat würdigt damit Imhoofs herausragendes Gesamtwerk.
Wir tun es täglich und überall: Skizzen kritzeln. Eine Ausstellung im Aarauer Forum Schlossplatz widmet sich den flatterhaften Bildern, die bei den ersten Skizzen entstehen.
Zum Start des Soloprogramms «EUä» brilliert Massimo Rocchi im Kurtheater Baden mit Hochgeschwindigkeit. Er nimmt die Schweiz aufs Korn, die Zuschauer haben viel zu lachen – und viel zu schlucken.
Gene Saks, Regisseur von Hit-Komödien wie "Barefoot in the Park" und "The Odd Couple", ist tot. Er sei am Samstag in seinem Haus in East Hampton im US-Bundesstaat New York an einer Lungenentzündung gestorben.
Ines Goldbach, Direktorin des Kunsthauses Baselland, zeigt ihr Lieblingswerk aus dem Kunstmuseum. Sie wählt Bruce Naumans «The True Artist Helps the World . . .» aus dem Jahr 1967.
Für ihren nächsten Film soll Oscar-Preisträgerin Meryl Streep (65) Verstärkung durch den "The Big Bang Theory"-Star Simon Helberg (34) erhalten. Das berichtete das Kinoportal "Deadline.com" am Freitag.
Was ist es, dass die Chinesen (und auch zahlreiche Europäer) in die Konzerte des Sinfonieorchesters Basel in Peking und Schanghai lockt? Dass das Orchester einmal von Johannes Brahms und Gustav Mahler dirigiert wurde, wirkt in China anziehend.
Der Literaturnobelpreisträger Tomas Tranströmer ist gemäss schwedischen Medienberichten tot. Der schwedische Lyriker starb im Alter von 83 Jahren.
Seit der Eröffnung beherbergte 1918 das Alhambra in der Stadt Genf Weltstars wie Josephine Baker oder Edith Piaf und verfügte 1928 als erster Schweizer Saal über Tontechnik. Am Freitag öffnete das Alhambra nach einer Renovation erstmals wieder seine Tore.
Die Genferin Catherine Safonoff erhält für ihr Gesamtwerk den Grand Prix C. F. Ramuz 2015. Die Auszeichnung gilt als der renommierteste rein westschweizerische Preis und wird nur alle fünf Jahre von der Ramuz-Stiftung vergeben.
Der Badener Schauspieler und Regisseur Walter Küng steht der Fachgruppe Tanz und Theater des Aargauer Kuratoriums vor. Im Interview spricht er über die aktuellen Baustellen im Theaterbetrieb. Und warum die Aarauer auf ihr neues Theater warten müssen.
Helene Fischer ist die grosse Gewinnerin beim diesjährigen Echo. Die Schlagersängerin gewann den Musikpreis zum zweiten Mal in Folge mit ihrem "Farbenspiel" in der Kategorie Album des Jahres.
Das Amtsgericht München hält das Testament des verstorbenen deutschen Kunstsammlers Cornelius Gurlitt, in dem er das Kunstmuseum Bern als Alleinerbin einsetzt, für wirksam. Gurlitts Cousine blitzte mit ihrem Erbanspruch vor dem Münchner Gericht ab.
Über ein Vierteljahrhundert begeisterte er Millionen mit seinem "Musikantenstadl" und etablierte sich als Volksmusikpapst: Karl Moik. Am Donnerstag ist der Fernsehmoderator in Salzburg im Alter von 76 Jahren verstorben.
Vor dem Hintergrund der Flugzeugkatastrophe in den französischen Alpen verleiht die deutsche Musikindustrie heute Donnerstag in Berlin ihre Echo-Preise. Die Organisatoren entschieden, "der Opfer des Fluges 4U9525 mit einer Schweigeminute zu gedenken".