Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. März 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zum Höhepunkt des Auftaktkonzerts des Sinfonieorchesters Basel in Chinas Hauptstadt marschieren die Musiker als Fasnachtszyygli in die «Forbidden City Concert Hall» ein.

Mit über 100 Werken widmet das Pariser Grand Palais dem spanischen Barockmaler Diego Velázquez (1599-1660) die bisher grösste Ausstellung in Frankreich. Die Retrospektive wurde ohne den geplanten Besuch des spanischen Königs Felipe VI. eröffnet.

Mit ernster Miene lehnt Will Ferrell ("Anchorman - The Legend of Ron Burgundy") die Auszeichnung ab. Natürlich macht der Schauspieler nur Spass. Auf dem Hollywood Boulevard flachst der Komiker über seinen neuen "Walk of Fame"-Stern.

Er ist das Ruhmesbarometer der Kunstwelt - der seit 45 Jahren erscheinende Kunstkompass. An der Spitze tut sich schon seit Jahren recht wenig. Aber unter den Aufsteigern gibt es einige Überraschungen.

Sollen wir der EU beitreten oder nicht? «EUä» sei heute die Antwort des Schweizer Bürgers, erklärt Kabarettist Massimo Rocchi. In seinem gleichnamigen Programm will er sich unsere Nachbarn in Europa genauer anschauen – stets mit einem Augenzwinkern.

Comeback für die Science-Fiction-Erfolgsserie "Akte X": 13 Jahre nach der letzten Staffel plant der US-Sender Fox sechs neue Folgen. Als FBI-Agenten Dana Scully und Fox Mulder sind erneut die Schauspieler Gillian Anderson und David Duchovny dabei.

Die Punk-Ikone Nina Hagen hat wegen einer Erkrankung eine Reihe von Konzerten in Frankreich abgesagt. Die Sängerin leide an einer "ernsten" Zahninfektion und könne die für März geplanten Shows nicht absolvieren, teilte ein Konzertveranstalter in Frankreich mit.

Taylor Swift hat mit "1989" zwar ein reines Popmusik-Album herausgebracht, bekommt aber auch noch Ehrungen in der Country-Szene: Die US-amerikanische Academy of Country Music will die 25-Jährige neben sechs weiteren Künstlern mit einem "Meilenstein-Award" auszeichnen.

Das Argovia Philharmonic wagt im 4. Sinfoniekonzert mit Johannes Brahms’ 2. Klavierkonzert etwas gar viel.

Bundesrat Alain Berset gratuliert dem Schriftsteller Peter Bichsel in einem offenen Brief zu seinem heutigen 80. Geburtstag und lobt den Solothurner als Erzähler.

The Prodigy sind die erfolgreichste Band, die aus der Rave-Bewegung der späten 80er-Jahre herausgewachsen ist – Kompromisse gehen sie noch heute nicht ein. Für ihr neues Album haben sie mit dem Basler Top Secret Drum Corps zusammengearbeitet.

US-Schauspielerin Jennifer Lopez will keine Filme auf Spanisch drehen. Sie wäre keine gute Schauspielerin, weil sie sich im Spanischen nicht sicher fühle, sagte die 45-Jährige mit puertoricanischen Wurzeln am Montag in Mexiko-Stadt.

Die Schweiz erhält den dritten Nobelpreis, der erste Mensch fliegt über den Ärmelkanal – und der Schweizer Künstler Hans Erni wird geboren. Aber auch fünf Jahre vor und nach nach Ernis Geburt 1909 sind Meilensteine zu verzeichnen.

Song-Contest-Gewinnerin Conchita Wurst ist das Gesicht des Wiener Life Balls 2015. Für das Life-Ball-Plakat wurde die Dragqueen von Starfotografin Ellen von Unwerth passend zu dem Motto "Ver Sacrum" als Gustav Klimts "Goldene Adele" in Szene gesetzt.

Es ist ein heikles Thema, das Emotionen auslöst: Sterbehilfe. Die Seelsorger Peter Zürn und Andrea Gross-Riepe beschreiben im bz-Interview ihren Blick auf den Tod.

Gemäss Insider-Informationen soll Francine Jordi die Moderation des deutschen «Musikantenstadl» übernehmen. Sie würde damit die Nachfolge des abgesetzten Andy Borg übernehmen. Die Macher der Show wollten einen jüngeren Moderator.

Am Samstag ist der bekannte Kunstmaler und Bildhauer Hans Erni verstorben. Der Luzerner wurde 106 Jahre alt. Für Politiker und Kunstschaffende verliert die Schweiz mit Ernis Tod einen grossen Künstler und engagierten Kämpfer für humanistische Werte.

Die Basler Pop-Sängerin Anna Rossinelli finanziert ihr neuen Projekt über Crowdfunding und wurde dafür bös beschimpft. Doch sie kann auch auf Unterstützung zählen: Mittlerweile sind schon 15000 Franken zusammen gekommen.

Der Luzerner Kunstmaler und Bildhauer Hans Erni ist am Samstag 106-jährig gestorben. Er entschlief nach Angaben seiner Familie friedlich in der Hirslanden Klinik St. Anna in Luzern.

Theatermagier Alvis Hermanis zeigt in Zürich «Die schönsten Sterbeszenen in der Geschichte der Oper»