Der britische Erfolgsautor und "Scheibenwelt"-Erfinder Terry Pratchett ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Seit er Ende 2007 seine Alzheimer-Erkrankung öffentlich gemacht hatte, war Pratchett bekannt für seinen mutigen Kampf gegen die Krankheit.
Der Autor Jan Wagner hat als erster Lyriker den renommierten Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. Die Jury prämierte am Donnerstag in der Kategorie Belletristik seinen Gedichtband "Regentonnenvariationen".
Der amerikanische Rapper Jay Z muss dem Schweizer Jazzer Bruno Spoerri eine Melodie bezahlen, die er ihm geklaut hatte. Nach anfänglichem Leugnen habe der Rapper eingelenkt, bestätigte Spoerri am Donnerstag Angaben der Zeitung "TagesWoche". Beträge sind noch unklar.
Mit 14 Nummern aus 15 Ländern erlebt das internationale Zirkus-Festival "Young Stage" im Mai in Basel seine siebte Auflage. Eingegangen sind insgesamt 291 Bewerbungen aus 47 Ländern - so viele wie noch nie.
Der Ständerat stellt sich hinter die Kulturpolitik des Bundesrats für die kommenden Jahre. Er hat der Kulturbotschaft für die Zeit von 2016 bis 2020 zugestimmt. Kürzungsanträge von SVP-Vertretern blieben ohne Chance.
Er war bereits zu krank, um bei der Oscar-Show dabei zu sein. Richard Glatzers Film "Still Alice" brachte Julianne Moore die Trophäe als beste Hauptdarstellerin ein. Am Dienstag ist der Regisseur 63-jährig in Los Angeles gestorben.
US-Superstar Jay-Z hat sich bei einem Sample des Schweizer Jazz-Musikers Bruno Spoerri bedient. Nach einem über einjährigen Rechtsstreit erhält Spoerri nun die Hälfte der Einnahmen.
Das Kunstmuseum Bern widmet dem hiesigen Maler Max Gubler die erste echte Gesamtschau — inklusive Spätwerk, das lange unter Verschluss blieb. Mittelpunkt der Ausstellung: seine Frau Maria.
Oscar-Gewinner unter sich: Der Regisseur und Schauspieler Robert Redford wird in diesem Jahr mit dem Chaplin Award ausgezeichnet, wie die Filmgesellschaft des Lincoln Centers am Mittwoch bekanntgab. Redford wird die Auszeichnung von Barbra Streisand überreicht.
Am Freitag eröffnet im Historischen Museum in der Barfüsserkirche eine Ausstellung über Fussball und Religion und deren Gemeinsamkeiten. Ein Rundgang durch die Ausstellung zeigt, dass die beiden Themen mehr gemein haben, als viele denken.
US-Schauspieler Jim Parsons, Star der TV-Serie "The Big Bang Theory", ist auf Hollywoods "Walk of Fame" mit einer Sternenplakette geehrt worden. Er habe seine "Big Bang"-Familie und seine richtige Familie mitgebracht, sagte der 41-Jährige bei der Enthüllung des Sterns.
In «Chrieg» von Simon Jaquemet wird ein alpines Erziehungscamp zur Kulisse gefährlicher Machtspiele unter Jugendlichen. Der aufreibende Erstling könnte am Wochenende den Schweizer Filmpreis gewinnen
Das vierte Opcop-Abenteuer des schwedischen Autors entführt in Sachen Bio-Kriminalität nach China – heute Abend liest der erfolgreichste schwedische Krimi-Autor in Liestal.
Die Buchbranche blickt nach Leipzig: Am Mittwochabend wird die Leipziger Buchmesse feierlich eröffnet. Schon am Mittwochvormittag informieren Branchenvertreter an einer Medienkonferenz über die aktuelle Situation auf dem Buchmarkt.
Kazuto Tatsuta ist regelmässig im verseuchten Kraftwerk Fukushima im Einsatz. Durch seine Zeichnungen ist er einer der gefragtesten Mangaka in ganz Japan geworden.
Die beiden US-Musiker Pharrell Williams und Robin Thicke sind wegen Plagiatsvorwürfen rund um den Song "Blurred Lines" schuldig gesprochen worden. Das Duo wurde am Dienstag zur Zahlung von 7,4 Millionen Dollar an die Familie der Soul-Legende Marvin Gaye verurteilt.
Vor 150 Jahren wurde das Matterhorn erstmals bezwungen. Grund genug, dass Zermatt seinen "Berg der Berge" feiert - unter anderem mit einem grossen Freilichttheater auf dem Gornergrat.
Das Tonhalle-Orchester Zürich wagte sich seinem neuen Chefdirigenten Lionel Bringuier auf einer intensiven Tournee bis nach Wien, die Welthauptstadt der Klassik.
Dreieinhalb Wochen nach dem Kinostart des Sado/Maso-Streifens "Fifty Shades of Grey" ist den Schweizer Kinogängern die Lust darauf schon sichtlich vergangen. In allen Landesteilen halbierten sich die Besucherzahlen gegenüber dem letzten Wochenende.
Ein Brite ist als erster italienisch-amerikanischer Papst im Gespräch: Jude Law soll die Hauptrolle in "Der junge Papst", der ersten TV-Serie des italienischen Oscarpreisträgers Paolo Sorrentino, übernehmen, wie "Variety" in Berufung auf italienische Medien berichtet.