Warum billige Taschenbücher, Online-Handel und E-Books dem «Kunstwerk Buch» nichts anhaben können.
Patricia Norris, eine der bekanntesten und erfolgreichsten Kostümbildner Hollywoods, ist tot. Sie starb am 20. Februar mit 83 Jahren, wie "Variety" am Donnerstag unter Berufung auf das Art Directors Council und das Fachblatt "Costume Designer Magazine" meldete.
Zurück zu den Wurzeln: Bruce Willis gibt im Herbst seine Broadway-Premiere. Der "Stirb langsam"-Star werde die Hauptrolle in der Adaption des Stephen-King-Romans "Misery" spielen, berichteten am Mittwoch die Branchenblätter "Variety" und "Hollywood Reporter".
Die Oscar-Trophäen sind vergeben, nun stehen die MTV Movie Awards an: Mit je sieben Nominierungen gehen "Guardians of the Galaxy", "The Fault in Our Stars" und "Bad Neighbors" als Favoriten in das Rennen um die Filmpreise.
Die kanadische Country- und Pop-Sängerin Shania Twain will nach elfjähriger Pause wieder auf Tournee gehen. Es werde allerdings ihre letzte Konzertreise sein, kündigte die Sängerin am Mittwoch in der US-Sendung "Good Morning America" an.
Für ihre Rolle im Film «Still Alice» gewann Juianne Moore einen Oscar. Im Interview sagt die 54-Jährige, wie sie sich dem Thema Alzheimer angenommen hat, wie gut ihr Gedächtnis ist und wie sie selbst mit dem Älterwerden umgeht.
Thomas Hettche wird mit dem mit 15'000 Franken dotierten Solothurner Literaturpreis 2015 ausgezeichnet. Die Romane des 50-jährigen Wahlberliners sind regelmässig auf der Shortlist für den deutschen Buchpreis zu finden.
Der Vater der Barbapapas, Talus Taylor, ist tot. Der US-Amerikaner, der vor mehr als 40 Jahren die kultigen Fantasiefiguren erfunden hat, starb im Alter von 82 Jahren in Paris, wie der Orell Füssli Verlag in Zürich mitteilte.
80 Jahre Globi-Bücher: Walter Andreas Müller, die Stimme des blauen Vogels, über Gemeinsamkeiten und die Zukunft des blauen Vogels in Karohosen.
Der russische Film «Leviathan» beeindruckt mit poetischen Bildern – und offener Kritik am Regime.
Gut zwei Wochen nach seinem Kinostart hat "Fifty Shades of Grey" für Schweizer Kinogänger schon an Faszination verloren. In der Deutsch- wie der Westschweiz wurde die Sado-Maso-Romanze vom Scharfschützen-Drama "American Sniper" an der Spitze der Kinocharts abgelöst.
Tinguelys «Méta-Maxi-Maxi-Utopia» wird im Museum betanzt, beklettert und musikalisch bespielt. Drei Performer, darunter der Basler Tänzer Kiriakos Hadjioannou, drehen an einer der Dosen und fordern junge Zuschauer zum Mitmachen auf.
Das Stadtkino Basel ehrt den Amerikaner Sidney Lumet mit einer Retrospektive. Der Film dauert etwa gleich lang wie die Besprechung tatsächlich dauern würde, und auch verlässt der Film das Hinterzimmer des Gerichts nicht.
Von Macklemore & Ryan Lewis über Seeed bis zu den Libertines: Mit einem vielfältigen Programm wollen die Macher des ersten europäischen Lollapalooza-Festivals (12./13. September) ganz unterschiedliche Musikfans nach Berlin locken.
Hubertus Adam, Direktor des Schweizerischen Architekturmuseums in Basel, wählt Max Beckmanns «Das Nizza in Frankfurt am Main» als sein Lieblingswerk im Kunstmuseum in Basel.
Zwölf Jahre nach seiner Plünderung wurde das irakische Nationalmuseum in Bagdad wieder geöffnet. Derweil wütet der IS in der nordirakischen Stadt Mossul.
Eine Politikerin der indischen Regierungspartei hat Hindus zum Boykott von Filmen mit muslimischen Schauspielern aufgerufen. Sadhvi Prachi von der hindu-nationalistischen BJP sprach von den drei Bollywood-Superstars Shah Rukh Khan, Salman Khan und Aamir Khan.
Die Musik- und Film-und Serien-Dienste Spotify und Netflix verlangen Schweiz-Zuschläge von bis zu 40 Prozent.
Der deutsche Autor Peter Härtling ist mit dem Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis der Stadt Alzey für sein Gesamtwerk ausgezeichnet worden. Das teilte ein Vertreter der Stadtverwaltung am Samstag mit. Der Preis ist mit 7'500 Euro dotiert.
Er war ein Schauspieler, doch die Weltraumfahrer nehmen Abschied wie von einem Kameraden: Mehrere Astronauten haben öffentlich den Tod von Leonard Nimoy, dem "Mr. Spock" aus der Serie "Raumschiff Enterprise", betrauert.