Schlagzeilen |
Freitag, 20. Februar 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Lesen ist für Autoren fast wichtiger geworden als schreiben, Lesungen einträglicher als Bücher – wie Autoren sich dabei fühlen, zeigen wir am Beispiel der bekannten Autorin Judith Hermann.

Die Installation "Das Kapital Raum 1970-1977" von Joseph Beuys ist verkauft worden. Das mehrteilige Werk verlässt seinen Standort in den ehemaligen Hallen für Neue Kunst in Schaffhausen.

Beim Wettbewerb um das beste Pressefoto des Jahres haben Bewerber massenhaft manipulierte Arbeiten eingereicht. Jedes fünfte Bild, das es dieses Jahr bis in die vorletzte Runde geschafft hatte, wurde wegen digitaler Nachbearbeitung von der Jury aussortiert.

Wie blickt man in ferner Zeit auf unsere Zukunft? – Das Theater Marie will diese Frage beantworten.

Ohne Inspiration aus Japan wäre die europäische Kunstgeschichte anders verlaufen.

Letzten Donnerstag lief die Jubiläums-Staffel von «Germany's Next Topmodel» an. Bereits zum zehnten Mal suchen Heidi Klum und Co. Deutschland schönstes Mädchen. Ist «Germany's Net Topmodel» gut oder schlecht für die Zuschauer?

In einer Woche finden in Zürich zum neunten Mal die Swiss Music Awards statt. Schon im Vorfeld geben die Organisatoren häppchenweise einige der Gewinner bekannt. Mit dem Betonklotz in der Kategorie "Best Act Romandie" wird der Lausanner Rapper Stress ausgezeichnet.

Zwölf Jahre lang haben sie kein Album mehr veröffentlicht, mehrmals machten sie mit Comeback-Versuchen von sich reden. Jetzt macht die Britpop-Formation Blur mit einer neuen Platte Nägel mit Köpfen. Das Album soll Ende April erscheinen.

Hits wie "Radio Ga Ga" oder "We Are the Champions" machten Queen vor Jahrzehnten zu einer der erfolgreichsten Rockbands. Nun touren Gründungsmitglieder Brian May und Roger Taylor mit US-Sänger Adam Lambert durch die Welt. Am Donnerstag machten sie im Zürcher Hallenstadion Halt.

Adolf Muschg hat am Donnerstag in der Nationalbibliothek den Grand Prix Literatur, die höchste Literaturauszeichnung der Schweiz, erhalten. Die Jury lobte insbesondere seinen Humanismus und sein Engagement. Der Preis wurde von Bundesrat Alain Berset überreicht.

Iron Maiden-Sänger Bruce Dickinson hat wegen Zungenkrebs eine Chemotherapie über sich ergehen lassen. Am Mittwoch habe der 56-Jährige eine siebenwöchige Behandlung abgeschlossen, teilte die britische Heavy-Metal-Band am Donnerstag auf ihrer Website mit.

In der Nacht auf diesen Sonntag werden in Hollywood die 87. Academy Awards verliehen. Mit dabei: Zwei Schweizer. Sie hoffen darauf, das begehrte Goldmännchen abzustauben.

Der Whistleblower liess sich von einer Filmerin begleiten. Das packende Resultat heisst «Citizenfour».

Das Schweizer Fernsehen drehte am Mittwochnachmittag ein kurzes Werbevideo über eine Sonderausstellung im Kindermuseum. Es wird nach der Swisslos-Lottoziehung gezeigt.

Mit akrobatischen Höhenflügen begeistert der Cirque du Soleil bald das Schweizer Publikum. Was ist das Erfolgsgeheimnis dieses Zirkus?

Die Familie Gurlitt demonstriert, wie sie mit Raubkunst umgehen will. Sie hat einen Rückgabevertrag aushandeln lassen mit einem bekannten Pariser Galeristen. Doch es gibt einen Haken dabei.

Gut dreieinhalb Jahre nach dem Diebstahl eines der ältesten Reiseführers der Welt aus der Kathedrale von Santiago de Compostela ist der Täter in der nordwestspanischen Stadt zu zehn Jahren Haft verurteilt worden.

Millionen Menschen in China haben das neue Jahr des Schafes begrüsst. Mit Raketen und Böllern hiessen sie in der Nacht auf Donnerstag (Ortszeit) das neue Jahr willkommen. Allerdings hielten sich viele Bürger mit dem Feuerwerk zurück.

Die US-Eliteuniversität Princeton hat eine kostbare Sammlung seltener Bücher im Gesamtwert von fast 300 Millionen Dollar geschenkt bekommen. Der Bücherliebhaber und Philanthrop William Scheide habe der Universität rund 2'500 seltene Bücher und Manuskripte vermacht.

Die Oscar-Wahl ist gelaufen, die Gewinner stehen fest - nur kennt noch keiner ihre Namen. Bis zum Dienstagabend (Ortszeit) mussten die über 6000 Mitglieder der Academy of Motion Picture Arts and Sciences ihre Stimmzettel abgegeben haben.