Schlagzeilen |
Dienstag, 20. Januar 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Erfolgsserie «Der Bestatter» wird bald im US-Fernsehen ausgestrahlt. Da scheint Hollywood plötzlich nahe. Ob Hauptdarsteller Mike Müller nun mit einem Anruf aus der Hauptstadt des Films hoffen darf?

Nicola Perot ist 23 und gewinnt für seine Rolle in «Der Hamster» den diesjährigen Schweizer Fernsehfilmpreis. Er stellt sich vor.

«Gespenster» in Zürich ist ein Stück über Sterbehilfe, «Die Wildente» in Basel bleibt klassisch.

Claudia Lorenz eröffnet mit ihrem Spielfilm-Debüt «Unter der Haut» die Solothurner Filmtage. Bevor sie beim Film landete, hatte sie sich der Fotografie gewidmet.

Die US-Filmemacher Ethan und Joel Coen übernehmen den Jury-Vorsitz des 68. Internationalen Filmfestivals von Cannes. Es ist das erste Mal in der Geschichte des Festivals, dass die Jury zwei Präsidenten bekommt.

Karl-Andreas Kolly und Emil Frey sind zwei Klaviervirtuosen. Der eine ist Professor in Zürich, der andere längst vergessen. Jetzt finden sie zusammen. Ein Doppelporträt.

Zum Geburtstag des Festivals blicken Direktorin Seraina Rohrer und ihr langjähriger Vorgänger Ivo Kummer, heute Filmchef beim Bund, anhand von Archivaufnahmen zurück.

Der umstrittene französisch-kamerunische Komiker Dieudonné darf wie vorgesehen Ende Januar in Lausanne auftreten. Allerdings nur unter der Auflage, Schweizer Recht nicht zu verletzen. Das werden zwei Beamte der Kriminalpolizei überwachen.

Kurz vor dem Start der 50. Solothurner Filmtage verreisst ein NZZ-Journalist das traditionelle Filmfestival und stellt seine Daseinsberechtigung in Frage.

Mitten im lebendigen und multikulturellen Pariser Marais-Quartier steht das Centre Culturel Suisse. Das Zentrum für zeitgenössische Schweizer Kultur war vor 30 Jahren das erste seiner Art im Ausland - und lockt heute jährlich bis zu 40'000 Besucher an.

Im Film «Usfahrt Oerlike» spielt Jörg Schneider (79) zum ersten Mal eine Hauptrolle in einem Spielfilm – und wohl auch zum letzten Mal. Das Interview mit Regisseur Paul Riniker.

Die Journalistin und Schriftstellerin Angelika Overath aus Sent im Unterengadin erhält den mit 10'000 Franken dotierten Bündner Literaturpreis 2015. Vergeben wird die Auszeichnung für besondere Verdienste um die Literatur Graubündens.

Richard Strauss’ Oper «Salome» berührt das Berner Publikum tief – dem Schock folgt der Jubel.

Der Schweizer Schauspieler Bruno Ganz hat für seine Verdienste um die deutsche Sprache die Carl-Zuckmayer-Medaille des deutschen Bundeslandes Rheinland-Pfalz erhalten. Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigte Ganz am Sonntag in Mainz als Ausnahmeschauspieler.

Clint Eastwoods Scharfschützendrama «American Sniper» räumt an den nordamerikanischen Kinokassen ab. Der für sechs Oscars nominierte Film katapultierte sich am Wochenende mit Einnahmen von mehr als 90 Millionen Dollar an die Spitze der Kinocharts.

Jörg Schneider spielt im neuen Schweizer Kinofilm "Usfahrt Oerlike" einen lebensmüden, alten Mann, der sich das Leben nehmen will. Obwohl Schneider selber schwer krank ist, gleichtun will er das seiner Figur nicht: "Ich denke nicht im Traum daran, mich umzubringen."

Das Zürcher Theater hat Erfolg, das belegen die Zahlen: In den zehn Jahren, seit es professionell geführt wird, pilgern immer mehr Leute ins denkmalgeschützte Haus. Und es sind bei weitem nicht nur Einwohner der Stadt Zürich.

Mit spektakulärer Akrobatik ist das tschechische Pilsen (Plzen) ins Jahr als Kulturhauptstadt Europas gestartet. Tausende Zuschauer hielten bei der Eröffnungsshow den Atem an, als der Schweizer Seiltänzer David Dimitri über ihren Köpfen balancierte.

Der Komponist Ervin Drake, der Hitsongs wie "It Was A Very Good Year" und "I Believe" schrieb, ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Der Musiker erlag am Donnerstag im US-Bundesstaat New York einem Krebsleiden.

Anna Kaenzig hat sich nach zwei Alben in der Schweizer Musikszene etabliert. Zurzeit arbeitet sie in Zürich an ihrem dritten Album.