Schlagzeilen |
Samstag, 17. Januar 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit spektakulärer Akrobatik ist das tschechische Pilsen (Plzen) ins Jahr als Kulturhauptstadt Europas gestartet. Tausende Zuschauer hielten bei der Eröffnungsshow den Atem an, als der Schweizer Seiltänzer David Dimitri über ihren Köpfen balancierte.

Der Komponist Ervin Drake, der Hitsongs wie "It Was A Very Good Year" und "I Believe" schrieb, ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Der Musiker erlag am Donnerstag im US-Bundesstaat New York einem Krebsleiden.

Anna Kaenzig hat sich nach zwei Alben in der Schweizer Musikszene etabliert. Zurzeit arbeitet sie in Zürich an ihrem dritten Album.

Charpentiers Barockoper «Medea» mit einer grandiosen Magdalena Kozena feiert einen grossen Erfolg.

Mit Jonas Lüscher, Silvia Tschui und Arno Camenisch werden zurzeit gleich drei junge Schweizer Autoren für die Bühne adaptiert. Was macht Literatur für das Theater so unwiderstehlich?

Architektonische Räume sind immer auch soziale Räume, lautet ein Credo der Architektur und Stadtplanung. Die Pariser Banlieues aber wurden als Schlafstädte für die Arbeiter der benachbarten Industrie geplant. Ein Konzept mit Tücken.

Zusammen mit anderen Karikaturenmuseen in Deutschland und Österreich eröffnet das Cartoonmuseum Basel im Frühling eine Diskussionsplattform zum Thema "Was darf Satire?". Damit reagieren die Häuser auf den Terroranschlag gegen "Charlie Hebdo" in Paris

Die Perla-Mode an der Langstrasse wird im Februar 2015 durch einen Neubau ersetzt. Ein Abschiedsfestival soll nochmals an Momente der vergangenen acht Jahre des Perla-Hauses erinnern.

Von Malcolm X bis Lupe Fiasco: Hip-Hop und Islam sind wie Geschwister. Eine Kulturgeschichte.

Das Trio «Sulp – Swiss Urban Ländler Passion» interpretiert auf ihrer neuen CD Klassiker mit einem Schuss Humor.

Die Filme "Birdman", "Boyhood" und "Grand Budapest Hotel" sind die grossen Gewinner der diesjährigen Critics' Choice Awards. Die Tragikkomödie "Birdman" von Alejandro Gonzalez Iñarritu bekam bei der Gala der in Los Angeles sieben Auszeichnungen der Filmkritiker.

Das Schlagzeugensemble Decibells dekliniert im Theater-Foyer chinesische und einheimische Klänge.

"The Grand Budapest Hotel" und "Birdman" gehen als Favoriten in die Oscar-Verleihung am 22. Februar. Beide Filme bekamen am Donnerstag in Los Angeles jeweils neun Nominierungen. In der Kategorie Live-Action Short Film kandidiert die Schweizer Produktion "Parvaneh".

"Vom Old School Stuff zum New Shit": An ihrem Jubiläumskonzert am Mittwochabend nahmen die Fantastischen Vier das Hallenstadion Zürich mit auf eine Zeitreise zu ihren grossen Hits.

Das Kunsthaus Zürich verzeichnet für 2014 im Vergleich zum Vorjahr leicht weniger Eintritte. Die Jahresrechnung schliesst mit einer schwarzen Null. 2015 wird das Museum neue Ausstellungen präsentieren.

Die britische Krimiautorin Ruth Rendell hat einen Schlaganfall erlitten und liegt im Spital. Der Zustand der 84-Jährigen sei "kritisch, aber stabil", teilte der Verlag Hutchinson am Donnerstag mit. Rendell habe den Schlaganfall bereits am Mittwoch vergangener Woche.

Die Krimiserie «Der Bestatter» mit Mike Müller in der Hauptrolle hat bei uns Traumquoten erreicht. Nun ist die SRF-Serie auch im Ausland heiss begehrt und wurde vom Schweizer Fernsehen verkauft. Unter anderem ins US-Fernsehen.

Frankreichs Präsident François Hollande hat am Mittwochabend die neue Philharmonie in Paris eröffnet. Das erste Konzert in dem 2400 Zuschauer fassenden Saal war den 17 Opfern der islamistischen Anschläge in der französischen Hauptstadt gewidmet.

Die Fantastischen Vier haben auf ihrer 25-Jahre-Jubiläumstour am Mittwochabend im Hallenstadion Zürich Halt gemacht. Die deutschen Rapper nahmen das Publikum mit auf eine Reise zu ihren ganz grossen Hits.

Matthias Zünd ist Hobbyschauspieler. Doch bei der «Bestatter» am Dienstagabend hatte er einen grossen Auftritt. Er spielte die Filmleiche. Dafür musste er sich bei den Dreharbeiten in Geduld üben.