Schlagzeilen |
Samstag, 20. Dezember 2014 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

US-Popdiva Madonna hat am Samstag überraschend sechs Songs ihres neuen Albums veröffentlicht. Die Lieder seien ein "vorgezogenes Weihnachtsgeschenk", erklärte die 56-Jährige Sängerin.

Michel Houellebecq, das Enfant terrible der französischen Literatur, provoziert erneut mit einem Roman.

Ein Videospiel vor der Kulisse der Französischen Revolution sorgt in Paris für eine heftige Polemik

Das Jugendsinfonieorchester Aargau feiert im Januar 2015 sein 10-jähriges Bestehen.Seit zwei Jahren ist Hugo Bollschweiler der künstlerische Leiter

Sebastian Nübling überträgt Luis Buñuels Film «Der diskrete Charme der Bourgeoisie»!in ein Paartanztheater. Der Mehrwert zum Original bewegt sich allerdings im Minus.

Die Aargauer Singer-Songwriterin Tilia veröffentlicht ihr Album «Focus». Stimmungsvolle und melancholische Songs für neblige Winterabende.

Der Auftritt von Andreas Thiel in der Talksendung «Schawinski» schlägt hohe Wellen. Was treibt den Satiriker an? Hat er fremdenfeindliche Motive? Weggefährten erinnern sich. Eine Spurensuche.

«Die Liebe kann tanzen» – das neue Ballett von Stephan Thoss wurde am Theater Basel uraufgeführt

Nach Kritik am Kinostopp der Nordkorea-Satire "The Interview" will das Filmstudio Sony den Film nun anderweitig unter die Leute bringen. "Es ist noch immer unsere Hoffnung, dass jeder, der den Film sehen möchte, auch die Gelegenheit dazu bekommt", teilte Sony mit.

Neun Filme haben die nächste Runde im Rennen um den Auslandsoscar geschafft. Der Schweizer Beitrag "Der Kreis" ist nicht darunter. Noch hoffen dürfen Argentinien, Estland, Georgien, Mauretanien, die Niederlande, Polen, Russland, Schweden und Venezuela.

Die SRF-Talksendung «Schawinski» vom Montagabend beschert SRG-Ombudsmann Achille Casanova viel Arbeit. Bis am Freitagnachmittag gingen nicht weniger als 65 Beanstandungen ein.

Während der Fasnacht 1978 entstand eine Arbeit von Joseph Beuys, die heute zu den absoluten Höhepunkten der Sammlung des Museums gehört.

Die Schweiz galt einst als Drehscheibe für den illegalen Kunsthandel, heute geht sie dagegen vor. Entsprechend gibt es hier auch vergleichsweise viele Verurteilungen.

Das Kunstmuseum St. Gallen erhält das Bild "Stockhornkette mit Thunersee" von Ferdinand Hodler als Dauerleihgabe der Simon-und-Charlotte-Frick-Stiftung. Das Gemälde ist aber wegen seiner Herkunft umstritten. Erben von Opfern des Naziregimes fordern es seit 2001 zurück.

Nach monatelangen Spekulationen hat der ORF das Geheimnis gelüftet: Conchita Wurst, Arabella Kiesbauer, Mirjam Weichselbraun und Alice Tumler bilden das Moderationsteam für den 60. Eurovision Song Contest (ESC).

Nach dem Stopp der Nordkorea-Satire «The Interview» hat der brasilianische Autor Paulo Coelho dem Konzern Sony 100'000 Dollar für die Rechte an dem Film angeboten. Coelho kritisiert, dass mit Terrordrohungen der Stopp eines Films erreicht wird.

Joseph Beuys war nicht ein Künstler, der ein Werk schuf, er war Kunst. Er arbeitet eigentlich nicht mit Stoffen, sondern mit Menschen. Er formte sein Publikum, erzog es. Wir gehen Beuys' Spuren nach.

Nicht weniger als fünf Schweizer Museen sind für den Europäischen Museumspreis nominiert. Nur Deutschland hat dieses Jahr ebenso viele Anwärter im Rennen. Vier der fünf Schweizer Kandidaten stehen in der Romandie, unter anderen das Musée Olympique in Lausanne.

Der Zürcher alt Regierungsrat Markus Notter (SP) schaltet sich in die Islam-Kontroverse um den Berner Kabarettisten Andreas Thiel ein. Bei dessen Besuch in der Talksendung «Schawinski» war es am Montag zum Eklat gekommen.

Zu seinem 10-jährigen Bestehen plant das Berner Zentrum Paul Klee (ZPK) für 2015 gleich mehrere grosse Events. Höhepunkt ist die Ausstellung "Klee & Kandinsky", die eine hochkarätige Auswahl von Werken der beiden Gründungsväter der abstrakten Kunst präsentiert.