Schlagzeilen |
Donnerstag, 18. Dezember 2014 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Zürcher alt Regierungsrat Markus Notter (SP) schaltet sich in die Islam-Kontroverse um den Berner Kabarettisten Andreas Thiel ein. Bei dessen Besuch in der Talksendung «Schawinski» war es am Montag zum Eklat gekommen.

Zu seinem 10-jährigen Bestehen plant das Berner Zentrum Paul Klee (ZPK) für 2015 gleich mehrere grosse Events. Höhepunkt ist die Ausstellung "Klee & Kandinsky", die eine hochkarätige Auswahl von Werken der beiden Gründungsväter der abstrakten Kunst präsentiert.

Der Eklat zwischen Talkmaster Roger Schawinski und seinem Gast, dem Komiker Andreas Thiel, zieht seine Kreise: Thiel behauptet, Schawinski hätte ihn nach der Sendung massiv beleidigt.

6 Minuten dauerte es bei der ersten Show, immerhin 90 Minuten beim Zusatzkonzert: Nach eineinhalb Stunden war auch das zweite Schweizer Konzert der australischen Kultband AC/DC ausverkauft. 93'000 Fans dürfen sich auf die beiden Auftritte im Juni 2015 freuen.

Die beispiellose Hackerattacke auf das Filmstudio Sony Pictures hat gravierende Folgen. Der Film "The Interview", in dem ein nordkoreanischer Diktator getötet werden soll, kommt nicht in die US-Kinos. Schauspieler sprechen von Zensur.

Die junge Basler Tanz-Gruppe «Bufo Makmal» präsentiert mit «All.es» ihr erstes abendfüllendes Stück. Im Roxy Birsfelden erwacht ein Kollektiv zum Leben.

Da ist Iris Reardon-Kofmel, der Leiterin der Solothurn Classics seit 2012 ein Überraschungscoup gelungen: Sie konnte einen der besten Tenöre der Jetztzeit für Solothurn engagieren, den Katalanen José Carreras.

Die Solothurner Filmtage feiern vom 22. bis 29. Januar ihren 50. Waren in den Anfangsjahren politische Filme hoch im Kurs, ballen sich nun Werke über zerrüttete Familien und private Befindlichkeiten. Ein Gespräch mit Direktorin Seraina Rohrer.

Die Hollywood-Klassiker "Der Soldat James Ryan", "The Big Lebowski" und "Rosemaries Baby" sind in das offizielle Filmregister der USA aufgenommen worden. Auch "Ferris macht blau" von 1986 und der Western "Rio Bravo" von 1959 gehören zu den 25 aufgenommenen Filmen.

In der jüngsten «Schawinski»-Sendung kam es schon in den ersten Minuten zur Eskalation. Zu Gast bei Roger Schawinski war Satiriker Andreas Thiel. Heute entschuldigte sich Schawinski bei den Zuschauern. Thiel dagegen lacht.

AC/DC ist die mit Abstand erfolgreichste Rockband. Doch die neuen Songs der Australier werden von den Schweizer Radios kaum gespielt.

Ein Gespräch über Leben und Tod mit dem Schrifsteller Lukas Bärfuss, dem Träger des Schweizer Buchpreises 2014. In seinem Buch «Koala» setzt er sich mit dem Thema Selbstmord auseinander. Anlass für den Stoff war der Suizid seines Halbbruders.

Was tut eine erfolgreiche Headhunterin, wenn sie beim One-Night-Stand von ihrem jungen Lover schwanger wird? Im turbulenten neuen Schweizer Fernsehfilm «Vaterjagd» gibts überraschende Antworten.

Der ehemalige Abt Martin Werlen ist zurück – mit einem neuen Buch. In «Heute im Blick» geht er mit gewissen Haltungen der Kirche hart ins Gericht. Offen, provokativ, ohne Beschönigungen.

Die Anwälte von Roman Polanski wollen in Kalifornien die Einstellung eines Verfahrens gegen den Regisseur wegen eines Jahrzehnte alten Sexualdeliktes vorantreiben. Nach Berichten der "Los Angeles Times" und "New York Times" am Dienstag reichten sie in Los Angeles einen entsprechenden Antrag ein.

Das «La Cetra Barockorchester und Vokalensemble Basel» führt morgen Claudio Monteverdis «Vespro di Natale» in der Leonhardskirche auf.

Die Solothurner Filmtage feiern Jubiläum. Für die Veranstalter Anlass, einen Blick zurück zu werfen. Wir haben schon einmal im Schweizer Filmarchiv gewühlt und die Berichterstattung von anno dazumal ausgegraben.

Die australische Hardrock-Band AC/DC spielt am 5. Juni 2015 im Zürcher Stadion Letzigrund vor vollen Rängen. Zwei Tage später gibt die legendäre Rockerband zur Freude der Fans noch ein Zusatzkonzert.

US-Entertainer Bill Cosby steht wegen schwerer Missbrauchsvorwürfe im Kreuzfeuer der Öffentlichkeit. Unterstützung bekommt er nun von seiner Ehefrau.

Beim Weihnachtskonzert an der Scala steht am kommenden Sonntag der neue Chefdirigent der Wiener Symphoniker, Philippe Jordan, am Pult. Der Schweizer dirigiert Beethovens "Missa Solemnis". Solisten sind Edith Haller, Daniela Sindram, Stuart Skelton und Günther Groissböck.