Bob Geldof und Midge Ure trommeln einmal mehr Musikerkollegen zusammen: Zum 30-Jahr-Jubiläum des Charity-Projekts Band Aid nehmen sie mit vielen Stars den Weihnachtshit "Do They Know It's Christmas?" neu auf. Die Einnahmen sollen dem Kampf gegen Ebola zugute kommen.
Wechsel beim Schweizerischen Bühnenverband: Stephan Märki, der Intendant von Konzert Theater Bern, übernimmt das Präsidium von Adrian Balmer. Dieser, Verwaltungsdirektor beim Luzerner Theater, tritt nach 13 Jahren zurück.
Der Schweizer Spielfilm «Traumland» von Petra Volpe ist mit dem deutschen Günter Rohrbach Filmpreis ausgezeichnet worden. Die Trophäe ist mit 10000 Euro dotiert. Eine weitere Auszeichnung erhielt «Traumland»-Kamerafrau Judith Kaufmann.
Ein aufblasbarer Roboter und Astronauten auf der Suche nach einer Ersatzerde sind die Helden der beiden grössten US-Kinohits vom Wochenende. An die Spitze der Kino-Charts setzte sich nach sehr guten Kritiken Disneys "Big Hero 6".
Schauspielerin Uma Thurman wird mit einem Bambi als beste internationale Schauspielerin ausgezeichnet. Die US-Amerikanerin ("Kill Bill") werde den Preis an der Gala am Donnerstag in Berlin persönlich entgegennehmen.
Der Schauspieler Matthias Gnädinger wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Er erhält den renommierten Georg-Fischer-Preis 2014 der Stadt Schaffhausen. Der gebürtige Schaffhauser wird für seine Tätigkeit als Schauspieler in Theater, Film und Fernsehen geehrt.
Der ungarische Regisseur István Szabó ist am Sonntagabend mit dem Deutschen Regiepreis Metropolis ausgezeichnet worden. Die Jury würdigte Szabó als einen Filmemacher, der auch im "kunstvoll Inszenierten Authentizität anstrebt".
Der Schweiz aufs Maul geschaut. Geschichten auf Mundart zu erzählen, noch heute ist er darin der Beste: Ernst Burren. Ein Gespräch über versoffene Männer und zornige Frauen, über Einsamkeit und die Frage, aus welchem Holz die Schweiz geschnitzt ist.
Die US-Popsängerin Ariana Grande hat bei den MTV European Music Awards im schottischen Glasgow zwei Trophäen abgeräumt und das Publikum mit einer fulminanten Show begeistert. Unter anderem wurde die 21-Jährige aus Florida wurde als beste Künstlerin ausgezeichnet.
Überraschung am Samstag an den Burgdorfer Krimitagen: Alt Bundesrat Moritz Leuenberger trat - vom Publikum unerwartet - in Werner van Gents Stück "Medea Inc. in Switzerland" auf. Er spielte einen Bundesratsweibel in voller Montur. Das gab natürlich Szenenapplaus.
Beim zweiten Mal hat's geklappt: Lukas Bärfuss erhält für "Koala" den mit 30'000 Franken dotierten Schweizer Buchpreis 2014. Der Thuner, der in dem Buch die Geschichte seines Bruders mit derjenigen der Entdeckung Australiens verbindet, war schon 2008 nominiert.
Der im Januar verstorbene italienische Dirigent Claudio Abbado ruht seit dem 1. November in Sils Maria im Engadin. Dies berichteten Abbados Kinder Daniele, Alessandra, Sebastian und Misha nach Angaben der Tageszeitung "La Stampa".
Aus insgesamt 110 Veranstaltungen an der Buch Basel empfehlen literaturaffine Prominente ihren persönlichen Favoriten.
Der ukrainische Pianist Alexey Botvinov hat Michail Schischkins Kultroman «Briefsteller» für die Bühne bearbeitet.
Jazz In der DDR war der Jazz zunächst verboten. Weil er einfach nicht totzukriegen war, wurde er ab den 1970er-Jahren staatlich gefördert.
Walter Stoffel ist Anfang Woche per sofort von seinem Amt als Präsident des Internationalen Filmfestivals Freiburg (FIFF) zurückgetreten. Er stand dem Trägerverein seit Mai 2012 vor. Sein Rücktritt erfolgt aus persönlichen Gründen, wie das FIFF am Freitag mitteilte.
In einer von Emotionen geprägten Gedenkstunde hat der deutsche Bundestag am Freitag an den Mauerfall erinnert. In einem denkwürdigen Auftritt griff dabei der 1976 aus der DDR ausgebürgerte Liedermacher Wolf Biermann die Partei «die Linke» frontal an.
Superstar Lady Gaga sang vor 13000 munteren Fans – und einem Meinungslosen – im Zürcher Hallenstadion.
Naturforscher und Wildnis-Filmer Paul Rosolie ging einem aussergewöhnlichen Projekt nach. Er liess sich von einer Riesenschlange lebendig auffressen – und filmte dies für einen Dokfilm für den Discovery Channel. Tierschützer sind empört.
Beinahe 15 Jahre sind seit dem Tod der österreichischen Schauspielerin und Erfinderin Hedy Lamarr vergangen. Am Freitag, zwei Tage, bevor sich ihr Geburtstag zum 100. Mal jährt, ist sie auf dem Zentralfriedhof in einem Ehrengrab der Stadt Wien bestattet worden.