Das Cabaret-Duo Divertimento tourt derzeit mit Programm "Gate 10" durch die Schweiz. Danach soll aber für ein Jahr Schluss sein. Sie wollen sich um eigene Projekte kümmern und danach mit ihren Familien Ferien machen.
Der deutsche Schriftsteller Jürgen Becker hat den renommierten Georg-Büchner-Preis erhalten. Der 82-jährige Autor bekam die mit 50'000 Euro dotierte Auszeichnung am Samstag im Staatstheater Darmstadt verliehen.
Über hundert Kulturinstitutionen und Einzelkünstler haben am Samstag gegen die Ecopop-Initiative Stellung bezogen. In der ganzen Schweiz wurden Konzerte, Lesungen und weitere Aktionen durchgeführt.
Der Sänger, Bassist und Komponist Jack Bruce ist tot. Er starb im Alter von 71 Jahren im englischen Suffolk an einem Leberleiden, wie seine Familie und seine Managerin am Samstag mitteilten.
Der französische Präsident François Hollande hat am Samstag das Pariser Picasso-Museum wiedereröffnet. Das Museum im Szeneviertel Marais sei "eines der schönsten der Welt", sagte Hollande.
Die Initiative im Licht harter Entscheidungen – ein Essay von Ilija Trojanow und ein Gespräch.
Ecopop und Kultur Die Initiative im Licht harter Entscheidungen – ein Essay von Ilija Trojanow und ein Gespräch.
Der riesige Palast "Domus Aurea" des römischen Kaisers Nero in Rom wird parallel zu den Restaurierungsarbeiten wieder für Besucher geöffnet. Das "Goldene Haus", das noch bis 2018 für insgesamt 31 Millionen Euro saniert wird, ist ab Sonntag in Teilen wieder zugänglich.
Im jahrelangen Streit um den Suhrkamp Verlag hat das Landgericht Berlin endgültig grünes Licht für den Sanierungsplan des Traditionshauses gegeben. Das geht aus einem Urteil vom 20. Oktober hervor, das der Nachrichtenagentur dpa vorliegt.
Massimo Rocchi inszeniert am Theater Basel Donizettis «Don Pasquale». Ein Blick in die Denkwerkstatt.
Die spanischen Prinz-von-Asturien-Preise ändern ihren Namen. Die angesehenen Auszeichnungen werden vom kommenden Jahr an Prinzessin-von-Asturien-Preise heissen. Das beschloss die Stiftung, welche die Preise alljährlich in acht Sparten vergibt.
Pünktlich zu Pablo Picassos 133. Geburtstag ist dann doch noch alles gut geworden. Nach fünfjährigem Umbau wird am Samstag das bekannte Pariser Picasso-Museum wiedereröffnet, Frankreichs Staatschef François Hollande höchstpersönlich wird dem Anlass beiwohnen.
Das Magazin «ArtReview» hat die einflussreichsten Person im internationalen Kunstbetrieb gekürt. Die Liste der 100 Mächtigsten der Kunstwelt ist stets Ärgernis wie Vergnügen. 2014 habens die Schweizer schwerer als auch schon.
Mit mehr als 250 Galeristen hat die Pariser Kunstmesse FIAC am Donnerstag ihre Türen geöffnet. Damit ist die 41. Ausgabe der Messe für Kunst aus dem 20. und 21. Jahrhundert im Grand Palais so gross wie noch nie.
Eine Opern-Premiere in New York wirft Wellen aus Übersee. Es ist ein Zeichen, wie lebendig diese Kunstform sein kann
Dank Fanspenden sind Filmemacher nicht mehr an Kommerzinteressen der Filmstudios gebunden.
Mit Dieter Ammann ist in der ehemaligen Druckerei des Badener Tagblattes in Baden einer der besten heutigen Schweizer Komponisten ausgezeichnet worden.
Israelische Archäologen haben einen 2000 Jahre alter Gedenkstein mit lateinischer Inschrift der Öffentlichkeit präsentiert. Der dem römischen Kaiser Hadrian gewidmete Text gibt den Historikern Hinweise auf die Gründe für den Jüdischen Aufstand in den Jahren 132 bis 136.
Der Fotograf René Burri ist tot. Der Zürcher, dessen Porträts von Che Guevara Weltruhm erlangten, starb im Alter von 81 Jahren zu Hause in Zürich.
Bei dem Monet-Gemälde, das Monate nach dem Tod des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt in dessen Koffer gefunden wurde, handelt es sich um das Bild "Abendliche Landschaft". Die Taskforce Schwabinger Kunstfund bestätigte einen Bericht der "Bild"-Zeitung.