Schlagzeilen |
Dienstag, 30. September 2014 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bettina Kaelin Ramseyer und Verlagsgründer Hugo Ramseyer hatten im August 2014 angekündigt, dass sie sich zum 50-jährigen Bestehen des Zytglogge Verlags 2015 aus dem aktiven Verlagsleben zurückziehen möchten.

George Clooney und Amal Alamuddin sind offiziell verheiratet und haben Venedig verlassen. Was bleibt, sind die Rechnungen für die Hochzeit im Hollywood-Stil, die die Lagunenstadt fünf Tage lang in Atem gehalten hat.

Black Sabbath wollen noch ein Album aufnehmen und dann 2015 eine letzte Tournee spielen. Das kündigte Sänger Ozzy Osbourne gegenüber der Musikzeitschrift "Metal Hammer" an. Wie den Vorgänger "13" soll Rick Rubin auch das neue Album produzieren.

Der deutsche Starschauspieler spricht im Interview über seinen Ruhm und die Flucht vor Frauen. Und wieso er kein Vorbild für andere sein will.

Jörg Schneider muss alle Auftritte seiner aktuellen Abschiedstournee "Häppi Änd" absagen. Sein Management teilte am Montag mit, der beliebte Volksschauspieler sei ernsthaft erkrankt und könne "nicht mehr auf die Bühne zurückkehren".

Jetzt ist es amtlich: George Clooney und Amal Alamuddin sind jetzt offiziell verheiratet. Das Glamour-Paar liess am Montag in Venedig seine Ehe standesamtlich eintragen.

Steve McQueen, der den diesjährigen Oscar-Gewinner "12 Years a Slave" drehte, wird mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet. Der Brite werde für seinen "einzigartigen Beitrag zum internationalen Kino" geehrt, teilte die Europäische Filmakademie am Montag mit.

Queen begeben sich ab Januar auf Europa-Tournee und machen dabei am 19. Februar im Hallenstadion in Zürich halt. Bereits diesen Sommer füllten die verbliebenen Bandmitglieder Brian May und Roger Taylor in Nordamerika, Australien, Neuseeland, Südkorea und Japan die Hallen.

Show «Wanderful» mit Sandra Studer, Gardi Hutter und Michael von der Heide hat im Zürcher Theater am Hechtplatz Uraufführung gefeiert.

Das «Tatort»-Team aus Köln hat am 28. September in «Wahre Liebe» mit einer neuen Assistentin zusammengearbeitet: Gabi mit der piepsigen Stimme unterstützte die Kommissare Ballauf und Schenk, doch laut «Bild» hat sie die Probezeit nicht bestanden

Der Spanier Carlos Vermut ist der grosse Gewinner des diesjährigen internationalen Filmfestivals in San Sebastián. Mit seinem Drama "Magical Girl" gewann der Madrilene den Hauptpreis der Goldenen Muschel.

Der absolute Höhepunkt des Zürich Film Festival ist vorbei, Cate Blanchett war da und liess selbst die Sonne erbleichen. Und IWC präsentierte dazu neue Uhren für die Elite.

Als schrulliger TV-Arzt in der Serie «Scrubs» schaffte er den Durchbruch. Im Interview spricht Zach Braff über Tagträumereien und seine neue Regiearbeit. Am Montag wird sein Film am Zürich Film Festival gezeigt.

Antonio Banderas zeigte sich am Freitag am Zürich Film Festival, wo er seinen neuen Film «Autómata» präsentierte. Darin spielt der spanische Filmstar gemeinsam mit Melanie Griffith, von der er sich kürzlich nach 20-jähriger Beziehung getrennt hat.

Paul Burkhards Klassiker «Der Schwarze Hecht» rauscht über die Pfauen-Bühne ins Nichts. Kulturregisseur Herbert Fritsch gelingt es nicht, das Stück fertig zu erzählen.

Die Touristenattraktion Alcatraz war einst Ort für die gefährlichsten Verbrecher. Nun ist die ehemalige Gefängnisinsel in der Bucht von San Francisco dank einer Ausstellung des chinesischen Künstlers Ai Weiwei zu einem ganz besonderen Museum geworden.

Die für mehr als zwei Jahrhunderte verloren geglaubten Originalschriften von Mozarts Sonate in A-Dur sind in Budapest entdeckt worden.

"Baywatch"-Star Pamela Anderson lobt den Entscheid des Ständerates von letzter Woche, den Handel mit Robbenprodukten zu verbieten. Als stolze Kanadierin sei sie erfreut, dass die Schweiz keine solchen Produkte mehr aus ihrem Heimatland importieren wolle.

Herbert Haag, Präsident der Schweizerisch-Japanischen Gesellschaft, und der emeritierte Japanologie-Professor Eduard Klopfenstein, im Gespräch über die japanische Kultur und das klassische japanische Puppentheater Bunraku.

Mit 750 geladenen Gästen ist das 10. Zurich Film Festival eröffnet worden. Bundesrätin Simonetta Sommaruga überbrachte die Glückwünsche der Landesregierung mit einer witzigen Ansprache, in der sie auch die Polanski- und die Hirnlappen-Affäre antönte.