Schlagzeilen |
Dienstag, 09. September 2014 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Anna-Göldi-Ausstellung zum Andenken an die 1782 wegen vermeintlicher Hexerei in Glarus hingerichtete Magd zieht um. Neuer Standort der zurzeit im Ortsmuseum Mollis beheimateten Ausstellung wird der Hänggiturm in Ennenda GL.

Die italienische Opernsängerin Magda Olivero ist am Montag im Alter von 104 Jahren in Mailand gestorben. Die als "Königin des Verismo" bekannte Sopranistin hatte am 20. August einen Hirnschlag erlitten, von dem sie sich nicht mehr erholte.

Die erste Inszenierung der Jungen Marie im Theater Tuchlaube in Aarau ist geglückt. «Sagt Lila» ist ein provozierender und nahe gehender Abend.

Simon ohne Garfunkel, dafür mit Sting: Die beiden Musiklegenden Paul Simon und Sting werden auf ihrer "On Stage Together Tour" am 27. März 2015 im Zürcher Hallenstadion gastieren.

Wohl wie so mancher Animationsfilm ist auch das 12. Fantoche zu Ende gegangen – schräg, farbenfroh, witzig und teils improvisiert. Grund zur Freude hatten nicht nur die Award-Gewinner, sondern auch die Macher des Internationalen Animationsfestivals.

«Terminator»-Fans können sich auf weitere Folgen von Arnold Schwarzeneggers Action-Reihe freuen. Das Studio Paramount Pictures hat zwei Fortsetzungen für 2017 und 2018 angekündigt. Arni ist dann 70 Jahre alt.

Der schwedische Film "A Pigeon Sat on a Branch Reflecting on Existence" von Roy Andersson ist mit dem Goldenen Löwen der 71. Internationalen Filmfestspiele von Venedig ausgezeichnet worden. Das gab die Jury am Samstagabend bekannt.

Sind die Berliner Philharmoniker und das Royal Concertgebouw Orchester Amsterdam die beiden besten Orchester der Welt? Die zwei gaben sich diese Woche die KKL-Klinke in die Hand.

In einem Koffer ist eine weiteres Bild des verstorbenen Kunstsammlers Cornelius Gurlitt aufgefunden worden. Es handelt sich um ein Landschaftsbild von Claude Monet. Die zuständige Stelle in Deutschland prüft, ob es sich bei dem Werk um Raubkunst handelt.

Der Basler James Gruntz hat mit seinem neuen Album «Belvedere» einen grossen Schritt nach vorn gemacht.

Die US-Schauspielerin Scarlett Johansson hat eine Tochter zur Welt gebracht. Die 29-jährige Mutter und die kleine Rose seien wohlauf, teilte ein Sprecher Johanssons am Donnerstag mit. Das Mädchen ist das erste Kind der Schauspielerin.

Am Animationsfilmfestival Fantoche, das noch bis Sonntag in der Stadt Baden läuft, ist neben Japan der Krieg Themenschwerpunkt. Die Erklärung dafür liegt in der Vergangenheit der Bäderstadt.

Die Kunst hat immer schon die nackte Wahrheit gesucht und oft genug im nackten Menschen gefunden. Gustave Courbets überwältigendes Werk «L’Origine du monde» sticht da aber besonders heraus. Eine Betrachtung.

ABBA-Fans können sich auf ein neues Album aus den Archiven der schwedischen Pop-Legenden freuen: Ende September wird eine Platte mit Live-Aufnahmen aus dem Jahr 1979 veröffentlicht. "Live at Wembley Arena" enthält 25 Songs.

Gustave Courbet verbrachte seine letzten Lebensjahre im Schweizer Exil am Genfersee, wo er trotz Isolation erstaunliche Werke realisierte. Das Revolutionäre seiner Person hat er auch auf die Leinwand gebracht.

Der Kurator der grossen Retrospektive über den Künstler Gustave Courbet in der Fondation Beyeler in Riehen spricht darüber, weshalb er den französischen Realisten als Vorläufer der Moderne sieht.

Die Schweizerische Post lanciert erstmals eine Briefmarke, die auf dem Plattenspieler abgespielt werden kann. Die Tonspur ist mit einem Speziallack in der Mitte der runden Briefmarke eingeprägt. Wenn die Marke abgespielt wird, ertönt die Schweizer Nationalhymne.

Der Künstler Gustave Courbet (1819–1877) gehört zu den Mitbegründern der Modernen Kunst. Viele seiner Arbeiten bleiben bis heute unverstanden. Die Fondation Beyeler in Riehen zeigt ab dem 7.September die grosse Ausstellung «Saison Courbet».

Hans-Werner Kroesinger untersucht in seiner politischen Produktion «FRONTex Security» die Agentur, die in Europas Namen die Grenzen abschirmt.

"Frozen", erfolgreichster Trickfilm der Kinogeschichte, bekommt eine Fortsetzung. Disney kündigte am Mittwoch an, dass im Frühling nächsten Jahres ein zweiter Film mit Anna, Kristoff und dem Schneemann Olaf, der immer wieder seinen Kopf verliert, veröffentlicht wird.