Stücke aus dem Nahen Osten und anderen Konfliktherden machen diese Gegenden nah erfahrbar. Am Theater Spektakel in Zürich und am Theaterfestival in Basel bekommen wir quasi das beste Theater aus aller Welt vor die Haustür geliefert.
Hans-Werner Kroesinger untersucht in «FRONTex SECURITY» unseren brutal-kalkulierenden Umgang mit Flüchtlingen – ein Essay.
Das Museum für Pferdestärken bleibt definitiv erhalten: Das hat das Historische Museum, zu dem es gehört, am Dienstag mitgeteilt. In den vergangenen Jahren war es aus finanziellen Gründen von der Schliessung bedroht gewesen.
Lucerne Festival zeigte am Wochenende machtvoll seine Grossartigkeit mit Stars, Neuer Musik und Bach. Höhepunkt war ein pianistischer Zweikampf im K.O-System.
Der schweizerisch-irakische Regisseur Samir dreht mit «Iraqi Odyssee» einen Film über seine Familie und die irakische Politik. Er bangt um seine Cousins in Bagdad – doch ohne Panik.
Der österreichische Autor und Regisseur Florian Flicker ist tot. Wie die Produktionsfirma Prisma Film mitteilte, ist Flicker am Samstagnachmittag, nur zwei Tage nach seinem 49. Geburtstag, in Wien nach kurzer, schwerer Krebserkrankung verstorben.
Der iranische Regisseur Amir Reza Kohestaani geht in seinen Inszenierungen mit Vorliebe an die Grenzen des Erlaubten - jetzt sind seine Stücke diesen Monat in Zürich und Basel an den beiden Theaterfestivals zu sehen.
Das Festival KlangBasel bespielt vom 19. bis 21. September das Kleinbasel und verknüpft alle Stile. Denn sowohl Jazz, Alte Musik und Pop als auch Hip-Hop und Elektronik sind vertreten. Das Festival wurde somit neu erfunden
Die Bregenzer Festspiele rechnen mit einem Besucherrekord. Wenn das Wetter mitspielt, werden bis Montagabend voraussichtlich rund 263'000 Gäste das Kulturfestival am Bodensee besucht haben, wie die Veranstalter am Freitag mitteilten.
Das Traditionsfestival «Em Bebbi sy Jazz» bietet nicht nur internationalen Grössen eine Bühne. Die bz besucht eine der jüngsten Basler Brass-Bands in ihrem Proberaum beim Aeschenplatz.
Meret Lüthi ist der Kopf des Orchesters «Les Passions de l’Ame» – und erobert von Bern aus die Barockwelt. Sie ist ein Glanzpunkt der diesjährigen Musikalischen Begegnungen Lenzburg.
Die Sonderausstellung mit Mönchsgewändern im Museum der Kulturen ist auch für Sehbehinderte geeignet. Gaby Rechsteiner hat bei der Erstellung der Ausstellung mitgeholfen und verschiedene Stationen eingerichtet.
Filmemacher Wim Wenders wird mit dem Goldenen Ehrenbären der 65. Berlinale (5. bis 15. Februar 2015) ausgezeichnet. Damit werde einer der renommiertesten zeitgenössischen Autorenfilmer geehrt, erklärte Festivaldirektor Dieter Kosslick am Donnerstag.
Lucerne Festival überrascht mit dem Format «40 Minuten» - und die Dirigentenstars Daniel Barenboim wie Daniel Harding werden im KKL bejubelt. Ein Rückblick auf den hochspannenden Beginn der ersten Festivalwoche.
Dem Protest gegen den Onlinehändler Amazon schliessen sich immer mehr Autoren an. Sie werfen dem Unternehmen «Methoden der Erpressung» vor, weil Buchauslieferungen gezielt verzögert würden.
Womöglich hat das Festival del film Locarno für seinen Eröffnungsfilm "Lucy" Zusatzreklame gemacht: In der Deutschschweiz legte der Streifen mit Scarlett Johansson jedenfalls einen tollen Start hin - mit zweieinhalb Mal so vielen Zuschauern wie "Planet of the Apes".
In der Skulpturhalle Basel beginnt am Dienstag eine Sonderausstellung über den römischen Kaiser Augustus. Vor 2000 Jahren verstarb dieser, nun wird er mit der Ausstellung gewürdigt.
Er diskutiert am Küchentisch mit seiner Frau Simonetta Sommaruga über Politik und ist nicht nur literarisch auf der Suche nach Gerechtigkeit – Autor Lukas Hartmann wird am 29. August 70.
Das Theater zum Bau des Hauenstein-Basistunnels wird im Steinbruch von Wiesen erneut aufgeführt. 300 Personen schauen jeden Abend in den Steinbruch hinein. Das lebendige Theater ist ein voller Erfolg.
Das Openair Gampel hat an seiner diesjährigen Ausgabe einen neuen Besucherrekord zu verzeichnen: 93'200 Musikfans pilgerten an den vergangenen vier Tagen ins Wallis, um Die Fantastischen Vier, Scooter oder Mando Diao zu sehen.