On Kawara war der Zahlenmagier der zeitgenössischen Kunst. Der Maler und Denker ist 81-jährig in New York gestorben.
Der US-Stardirigent Lorin Maazel ist tot. Maazel sei am Sonntag im Alter von 84 Jahren in seinem Haus im US-Bundesstaat Virginia gestorben, teilten die Veranstalter des Castleton Festivals auf dem Anwesen des Dirigenten mit.
Die Acts des diesjährigen Summerstage Festivals hielten, was sie versprechen. Und anders als am ersten Abend verschonte der Himmel das Publikum vor seiner nassen Fracht – meistens.
Das 20. Opernfestival Avenches muss wegen des schlechten Wetters der vergangenen Tage erhebliche Einbussen in Kauf nehmen. Statt der erwarteten 30'000 Besucher kamen nur 24'000. Zwei "Carmen"-Vorstellungen fielen buchstäblich ins Wasser.
Mit "Ghostbusters" erreichten Bill Murray und Dan Aykroyd 1984 Kultstatus. Auf der Videoplattform "YouTube" erfährt nun ein vergessener Film aus dem selben Jahr späte Aufmerksamkeit: Der Science-Fiction-Streifen "Nothing Lasts Forever".
Peo Oertli-Kassim, seines Zeichens Musiker, Ethnologe und Fotograf, hat während zehn Jahren den Schlieremer Berg erwandert und dabei einige Fotos geschossen. Diese veröffentlicht er nun in einem Bildband.
So viel Regen und Schlamm hat es am Openair Frauenfeld noch nie gegeben. Trotzdem genossen pro Tag bis zu 46'000 friedliche Fans die dreitägige Hip-Hop-Party, die in der Nacht auf Sonntag zu Ende geht. Das 20. Openair war laut den Veranstaltern ein Erfolg.
Der britische Weltankläger Morrissey geht unnachgiebig seiner Profession nach. Altersmilde? Never
Mit Live-Übertragungen von Opern und Balletten aus London oder New York suchen Kinos neues Publikum.
Nach 20 Jahren wird auf dem Klosterareal Muri wieder ein Osterspiel aufgeführt – diesmal in einer zeitgenössischen Adaption.
Tommy Ramone, der Schlagzeuger der legendären US-Punkband Ramones, ist tot. Er starb am Freitag, wie Dave Frey von der Produktionsfirma Ramones Productions and Silent Partner Management am Samstag sagte. Ramones Frau habe ihm dies telefonisch mitgeteilt.
In Birgit Vanderbekes neuem Roman mutieren die Ferien eines deutschen Paares in Südfrankreich zum zivilen Ungehorsam gegen einen Grosskonzern. Verzweifelt komisch.
Der legendäre Jazz-Bassist Charlie Haden ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Er sei am Freitag in Los Angeles einer langen Krankheit erlegen, sagte eine Sprecherin der Plattenfirma ECM.
In der Zürcher Tonhalle hat David Zinman am Freitag sein letztes Konzert dirigiert: Gustav Mahlers Auferstehungs-Sinfonie. Damit endete nach 19 Jahren das Wirken des New Yorker Musikers an der Spitze des Tonhalle-Orchesters, das er zu internationalem Ruf gebracht hat.
Das Artistenspektakel "Cyclope" ist in Basel angekommen. Eine internationale Artistentruppe erweist darin dem Schweizer Künstler Jean Tinguely (1925-1991) die Referenz. Nach der Premiere wird die Freilichtaufführung am Basler Rheinufer bis September zu sehen sein.
Die "Rock and Roll Hall of Fame" will die Everly Brothers ("Bye Bye Love") mit einem Sonderkonzert ehren. Auch das noch lebende Mitglied des Gesangsduos, Don Everly, wird daran teilnehmen.
Nass und kalt hat Frauenfeld seine Fans am Donnerstag zum 20. Openair empfangen. Statt mit Flip-Flops kamen sie in Gummistiefeln und Dauenjacken zum grössten Hip-Hop-Event Europas. Zwei Top-Acts haben abgesagt: T.I. wegen Terminproblemen, Iggy Azalea krankheitshalber.
Der erste Siegfried-Lenz-Preis geht an den israelischen Schriftsteller Amos Oz. Die deutsche Auszeichnung ist mit 50'000 Euro dotiert. Der Schriftsteller Siegfried Lenz hatte den Preis erst vor kurzem ins Leben gerufen.
Ab Donnerstag steht der Berner Hausberg während vier Tagen im Zeichen des 31. Gurtenfestivals. Top-Acts wie Cypress Hill, The Prodigy oder Placebo, eine verbesserte Bühnensicht sowie die Rückkehr zur Bargeld-Bezahlung sollen über das letztjährige Chaos hinwegtrösten.
Die Musicals der Thuner Seespiele leben vom atemberaubenden Bergpanorama und der herrlichen Abend- und Nachtstimmung am See. Elton Johns «Aida» ist darin perfekt umgesetzt.