Schlagzeilen |
Dienstag, 27. Mai 2014 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Gleich sechs Autoren aus Österreich wetteifern bei den 38. Tagen der deutschsprachigen Literatur Anfang Juli in Klagenfurt um den Ingeborg-Bachmann-Preis. Aus der Schweiz stammen mit Romana Ganzoni und Michel Fehr zwei Nominierte - ein durchschnittlicher Wert.

Mick Jagger und Keith Richards sind beide 70, doch den RocknRoll haben sie immer noch im Blut. Am Montag startete ihre Welttournee in Oslo mit ein paar speziellen Effekten. Am Sonntag gastieren die britischen Rocker im Zürcher Letzigrund.

Aus 12 Ländern reisen die europäischen Jugend- und Kinderchöre an und beleben die Region mit Chorgesang. Bereits zum neunten Mal findet in diesem Jahr das Europäische Jugendchor Festival Basel statt.

Wer sich im Kino einen 3-D-Film anschauen will, zahlt einen Aufpreis von 2 bis 3 Franken. Doch nur die wenigsten 3-D-Filme bieten dafür auch wirklich ein aussergewöhnliches Kinoerlebnis. Die meisten werden nämlich gar nicht erst in 3-D gedreht.

Einen Abend lang nimmt Jazz die Stadt in Beschlag. Am 22. August ist wieder «Em Bebbi sy Jazz». Das besondere Highlight dieses Jahr ist der Auftritt des international bekannten Barbara Dennerlein Duo.

Die 26-jährige Sofia Parel aus Solothurn hat sich in der SRF-Fernsehshow «Das Experiment - Wo ist dein Limit» gegen neun Kandidaten durchgesetzt. Aufgeben kam für sie nie in Frage. Trotzdem ist sie froh, wieder zu Hause zu sein.

Der Moderator und Kritiker Stefan Zweifel verlässt nach einem wüsten Krach den Literaturclub. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Zweifels Nachfolger braucht ein dickes Fell.

Brigitta Luisa Merki hat in der Klosterkirche Königsfelden mit 130 Schülern aus Neuenhof «babel überall» realisiert. Das Resultat konnte sich sehen lassen.

Der abgesetzte "Literaturclub"-Moderator Stefan Zweifel wird der Sendung offenbar auch als gewöhnlicher Kritiker abhanden kommen. "Ich will nie mehr ins Fernsehen", erklärte der 46-Jährige: "Ich will nie mehr in diese Schlangengrube."

Die österreichische Autorin Judith Taschler hat für ihren Krimi "Die Deutschlehrerin" den mit 5000 Euro dotierten Friedrich-Glauser-Preis in der Kategorie Roman gewonnen. Dies teilte die Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur "Das Syndikat" am Samstag mit.

Die Goldene Palme des Filmfestivals Cannes geht in diesem Jahr an den türkischen Film "Winter Sleep" von Nuri Bilge Ceylan. Das gab die Jury am Samstagabend zum Abschluss des Festivals bekannt. Ein Preis geht auch in die Schweiz, nämlich an Altmeister Jean-Luc Godard.

Ein Feuer hat das historische Jugendstil-Gebäude der Kunsthochschule in Glasgow schwer beschädigt. Die Flammen hätten durch das Dach und aus geborstenen Fenstern der unter Denkmalschutz stehenden Schule geschlagen, berichteten Augenzeugen.

H.R. Giger werde "überbleiben, wenn viele der heute hochgejubelten Kunst-Starlets vergessen sind". Das sagt der österreichische Künstler Gottfried Helnwein, der wie sein kürzlich verstorbener Kollege von der etablierten Kunstszene lange nicht anerkannt wurde.

Der Goethe-Preis der Stadt Frankfurt geht an den Schweizer Literaturwissenschaftler Peter von Matt. Der 77-Jährige sei ein grosser Kenner und geistreicher Interpret der europäischen Literatur und seine Bücher erreichten ein breites Publikum, heisst es zur Begründung.

Die Sanierung und Erweiterung des Stadtcasinos Basel rückt näher. Ein von den einheimischen Stararchitekten Herzog & de Meuron entworfenes Projekt, das sich an der bestehenden Substanz orientiert, soll bis 2019 für 77,5 Mio. Fr. realisiert werden.

Am letzten Wettbewerbstag ist am Freitag die minoritäre Schweizer Koproduktion "Sils Maria" ins Rennen um die Goldene Palme gegangen. Sie hat heftigen Gegenwind: Die Konkurrenz erscheint in diesem Jahr besonders stark.

Das Stapferhaus erhält einen festen Standort: Dank Geldern aus dem kantonalen Swisslos-Fonds ist die Finanzierung des Neubaus «Haus der Gegenwart» in Bahnhofsnähe auf gutem Weg. Jetzt braucht es noch private Gelder.

Die Kindertheaterpädagogin Rosmarie Metzenthin ist tot. Die Gründerin und langjährige Leiterin des Kinder- und Jugendtheaters Metzenthin in Zürich ist am Donnerstag friedlich eingeschlafen. Sie wurde 86 Jahre alt.

Der beliebte Kolumnist und Satiriker Peter Schneider startet eine Woche vor der Eröffnung der Solothurner Literaturtage 2014 mit einem täglichen Blog zum Anlass.

Ein seriöses Auktionshaus könne es sich nicht leisten zu tricksen. Cyril Koller, Chef des grössten Schweizer Auktionshaus, erklärt, wie er Fälschungen und Schwarzgeld aus dem Weg geht.