Schlagzeilen |
Sonntag, 20. April 2014 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Gute Neuigkeiten zu Ostern für TV-Moderatorin Michelle Hunziker (37): «Es sind in diesem Jahr zunächst zwei Ausgaben der ‹grossen Überraschungsshow› geplant», sagt ZDF-Sprecher Stefan Unglaube gegenüber der «Schweiz am Sonntag».

Die Schweiz hat ein neues Sternchen am Pophimmel. Tiziana Gulino geht noch zur Schule, ob sie in nächster Zeit noch dazukommt, ist zu bezweifeln. Denn Tiziana ist die neue «The Voice of Switzerland».

Der Literaturnobelpreisträger Gabriel García Márquez ist mit 87 Jahren gestorben. Er verstand sich als linker Aktivist und musste deshalb 1981 von Kolumbien nach Mexiko fliehen. Seine grosse Themen waren die Liebe, Leidenschaft und Vergänglichkeit.

Die 11. Ausgabe des Caprices-Musikfestival in Crans-Montana VS ist laut den Organisatoren ein Erfolg gewesen: Rund 50'000 Besucherinnen und Besucher zog das Festival während den neun Tagen an.

Barbara Riecke, künstlerische Leiterin des Kurtheaters Baden, steht neu auch an der Spitze der Klosterspiele: Riecke gibt ihren Einstand mit Shakespeares «Viel Lärm um nichts».

«And the Voice of Switzerland is ...» Ja wer wird es denn sein? Am Samstagabend steigt das Finale der zweiten Staffel. Noch vier Kandidaten sind im Rennen. Das Publikumsvoting erschwert eine Sieger-Vorhersage – wir wagen sie trotzdem.

Schweizer ticken anders, findet Delia Mayer. Als «Tatort»-Kommissarin Liz Ritschard hinterfragt sie alle anderen – privat oft als Erstes sich selbst. Im Interview verrät sie, was den Schweizer «Tatort» von einer deutschen Produktion unterscheidet.

Der kolumbianische Literaturnobelpreisträger Gabriel García Márquez war einer der wichtigsten spanischsprachigen Schriftsteller und ein meinungsstarker Kommentator des Zeitgeschehens. Jetzt ist der Autor von "Hundert Jahre Einsamkeit" gestorben.

Mit Jean-Luc Godards "Adieu au langage" startet erstmals seit elf Jahren wieder ein Schweizer Film im Hauptwettbewerb in Cannes. Mit "Sils Maria" von Oliver Assayas ist ausserdem eine Schweizer Koproduktion ebenfalls im Rennen um die Goldenen Palme.

Die australische Hardrockband AC/DC muss auf ihren Gitarristen Malcolm Young verzichten. «Nach 40 Jahren im Dienste von AC/DC» nehme Malcolm Young «aus Krankheitsgründen eine Auszeit von der Band», erklärte die Band am Donnerstag auf ihrer Website.

Der Ballettdirektor Richard Wherlock bleibt vorerst, vier Regisseure werden fest ans Haus gebunden. Mit dem neuen Intendanten Andreas Beck kommen auch viele Veränderungen auf das Theater Basel zu. Er bringt ein neues und junges Team mit.

Nach dreissig Jahren löst sich der Aargauer Chor musica vocalis rara auf. Chorleiter Thomas Baldinger blickt zurück.

Mit einer Dokumentation über den US-Rapper Nas und sein erstes Hip-Hop-Album "Time Is Illmatic" vor 20 Jahren hat das Tribeca Filmfest in New York begonnen. Nach der Weltpremiere wollte Nas die Titel des Albums noch einmal live im Beacon Theatre am Broadway vortragen.

William Shakespeare feiert 450. Geburtstag. Wann genau, weiss niemand. Und das ist nicht das einzig Rätsel um den wohl berühmtesten Autor aller Zeiten. Verbirgt sich hinter Shakespeare gar die grösste Ghostwriter-Story der Literaturgeschichte?

Als Kind tanzte er zu Michael Jackson und Bon Jovi. Als Erwachsener musiziert er mit seiner Verlobten. Der im Oberbaselbiet aufgewachsene Mike Low erzählt in der bz seine nicht ganz alltägliche Lebensgeschichte.

Die gebürtige Urner Künstlerin Pamela Rosenkranz vertritt im nächsten Jahr die Schweiz an der 56. Kunstbiennale in Venedig. Pro Helvetia gab die Wahl der 1979 geborenen Künstlerin bekannt.

Der Sänger der Band AC/DC, Brian Johnson, lässt die Fans aufatmen. Gegenüber dem englischen «Daily Telegraph» dementiert er Gerüchte über eine mögliche Auflösung der Band. Dass ein Bandmitglied krank ist, bestätigt er, jedoch ohne genauere Angaben.

Die 79-jährige Paddy ist der grosse Favorit der Show «Britan’s Got Talent». Zu Beginn von den Juroren und dem Publikum belächelt, schockiert sie zusammen mit ihrem Tanzpartner Nico alle.

Andreas Beck, ab kommendem Jahr Intendant des Theaters Basel, hat sein Leitungsteam beisammen. Die Leitung des Schauspiels übernimmt der 48-jährige Deutsche gleich selbst, wie das Theater Basel am Mittwoch mitteilte.

Leonardo DiCaprio geht nach seinem Erfolg als betrügerischer Finanzmakler in "The Wolf of Wall Street" unter die Pelztierjäger. DiCaprio werde im Herbst im Western-Thriller "The Revenant" als Trapper vor die Kamera treten.