Für Freschta Akbarzada hat es knapp nicht für den Finaleinzug bei «The Voice of Switzerland gereicht». Für die Würenloserin sind die positiven Erfahrungen aber viel wichtiger. Die az hat sie bei der Hauptprobe und ihrem letzten Auftritt begleitet.
Der Wiener Alban Berg leuchtet mit seinen drei Orchesterstücken in die dunkelsten Schlünde der Menschheit. Er komponierte sie noch vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges.
Diese Frau macht Querschnittgelähmten Mut. Trotz ihrer schweren Behinderung surft sie im indischen Ozean vor der Küste Australiens. Unterstützt von ihrer Familie verwirklicht sich Pascale Honore ihren Traum.
Der bolivianische Aussenminister David Choquehuanca hat bei seinem Besuch in Bern die Bedeutung der Steinfigur, welche die Gottheit Ekeko darstellen soll, für sein Land unterstrichen. Er setzte er sich bei verschiedenen Treffen für die Rückgabe ein.
«Zu Ostern» zeigte sich dicht, wurde bestens besucht und gab in nur einer Woche vor, wie es im Sommer in Luzern weitergeht.
Zwei Tage vor dem Abschluss von Lucerne Festival zu Ostern haben die Organisatoren eine positive Bilanz gezogen. Ausverkauft war der Gedenkanlass für den verstorbenen Claudio Abbado, dessen Vermächtnis auch am Sommerfestival präsent sein wird.
Peter Gabriel, Nirvana und Kiss sind jetzt endgültig in der Geschichte der Rockmusik verewigt. Sie wurden in New York offiziell in die «Ruhmeshalle des Rock» aufgenommen. Auch Linda Ronstadt, Cat Stevens und Hall and Oates wurden auserwählt.
Das Schaulager bei Basel widmet dem vielseitigen Künstler Paul Chan eine Ausstellung. «Selected Works» stellt Chan dort aus. Von utopischen bis poetischen Arbeiten ist alles anzutrefffen. Und man wird in eine andere Welt entführt.
Am 18. Openair Etziken wird mit der grossen Kelle angerichtet: Bligg, Krokus, 2Raumwohnung, Pegasus und Bastian Baker sorgen für Highlights auf der Wasserämter Kultbühne. Doch auch das restliche Programm bietet verborgene musikalische Perlen.
Ines Goldbach und Bernadette Hauert kuratieren die Ankäufe des Kantons Basel-Landschaft und setzen neue Massstäbe. Jährlich werden die Kunstankäufe in einer Ausstellung präsentiert. 2014 findet dies nun wieder im Kunsthaus Baselland statt.
Die bz hat sich mit Boxtrainer Angelo Gallina das Stück «Männer» im Jungen Theater in Basel angeschaut. Gallina verurteilt die Rollenverteilung bei der Baselworld, bei ihm im Boxklub stimme die Rolle der Frau aber.
Mit dem Film «Der Gegenwart» erinnert das Cinema Odeon an den Brugger Ausnahmekünstler Carlo E. Lischetti, den seine Tochter Wortpoet und Lebensphilosoph nennt. Er hatte etwa so verrückte Dinge getan wie ein Häufchen Kaviar explodieren zu lassen.
Ihre Lieder sind deutsches Kulturgut. Ihr verstorbener Frontmann Rio Reiser ein Nationalheld: Die Ton Steine Scherben geben ihr einziges Schweizer Konzert am Freitag-Abend im Kiff in Aarau. Mit dabei sind praktisch alle Mitglieder der Gründerzeit.
Vor zehn Jahren hat sich das Greenfield Festival in Interlaken den lauten Klängen verschrieben. Seither pilgern Rock- und Metalfans jeden Juni ans Festival im Berner Oberland. Die Jubiläumsausgabe bestreiten Headliner wie Iron Maiden und Linkin Park.
Thusanthy Sinniah aus Sri Lanka gibt im aktuellen Theaterstück «Biedermann und die Brandstifter» den Ausländern ein Gesicht. Obwohl sie ihre Kindheit und Jugend im Bürgerkrieg durchlebt hat, ist sie voller Lebensfreude, Stärke und Optimismus.
Der Kunstsammler Cornelius Gurlitt soll seine Bilder zurückbekommen. Die Staatsanwaltschaft Augsburg hob die Beschlagnahmung am Mittwoch auf. Im Zuge des Ermittlungsverfahrens hätten sich neue Erkenntnisse ergeben, teilte die Staatsanwaltschaft mit.
Das Porträt «Menschenstadtgeschichten» über Baden erhält in New York den Silver Award in der Kategorie Public Relations. Es ist bereits die dritte Auszeichnung, die Produzent Hubert Staubli und Regisseur Michael Spindler für den Film entgegennehmen.
Die vierte Staffel von "Game of Thrones" ist in den USA gerade angelaufen, da hat der Sender HBO schon zwei weitere bestellt. Das Fantasyspektakel werde mindestens noch im nächsten und im übernächsten Jahr produziert, teilte HBO am Dienstag mit.
«The Lego Movie» ist ein genial rasanter Spass für Jung und Alt – und überraschend kritisch gegenüber Kommerz und Konformismus. Wie in den USA dürfte der Streifen auch in Europa zum Kinohit werden.
Die vierte Staffel von "Game of Thrones" ist in den USA gerade angelaufen, da hat der Sender HBO schon zwei weitere bestellt. Das Fantasyspektakel wird mindestens noch im nächsten und im übernächsten Jahr produziert.