Schlagzeilen |
Montag, 24. März 2014 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zum vierten Mal wird im Juli das Summerstage Festival im Park im Grünen in Münchenstein. Neu dauert es drei Tage und zwar von Donnerstag bis Samstag. Nena und Deep Purple sind die diesjährigen Highlights.

Schnelle Autos und alte Männer mit Sinn für Abenteuer: "Need for Speed" und "The 100-Year Old Man Who Climbed Out the Window and Disappeared" haben am Wochenende die meisten Zuschauer vor die Kinoleinwände gelockt.

Im Mai werden zum ersten Mal die Schweizer Theaterpreise vergeben. Der Hauptpreis "Schweizer Grand Prix Theater/Hans-Reinhart-Ring" ist mit 100'000 Franken dotiert und soll an eine Persönlichkeit des hiesigen Theaterschaffens verliehen werden.

Hans Furer holte die Serra-Plastik nach Basel. Nun präsentiert der GLP-Landrat und Anwalt erstmals seine eigene Werke in einer Ausstellung. Seit 1980 malt er nämlich selber. 800 Gemälde sind es mittlerweile.

Archäologen haben in der ägyptischen Tempelstadt Luxor zwei bislang unbekannte Statuen von Pharao Amenhotep III. ausgegraben. Die beiden riesigen Statuen wurden schwer beschädigt im Grabtempel des Pharaos entdeckt und wieder zusammengesetzt.

Sieben Jahre lang mussten sich die Fans gedulden, nun ist es am 1. Juni wieder so weit: Die Rolling Stones kommen in die Schweiz. Auf ihrer "14 ON FIRE"-Tour machen die Altrocker Halt im Zürcher Letzigrund.

Das Schweizer Fernsehen (SRF) überträgt ganze Folgen der Casting-Show «The Voice of Switzerland» live auf Youtube. Damit gehört der Sender weltweit zu den ersten TV-Stationen, die Sendungen live streamen.

Wo gerockt wird, rollt der Rubel. Die Schweizer Rockbands Krokus, Gotthard und Eluveitie feiern internationale Erfolge. Hierzulande aber hat die Musik mit den Stromgitarren einen schweren Stand. Die Musik ist in Radio und TV massiv untervertreten.

Der ehemalige Zürcher Opernchef Alexander Pereira hat Angst, dass seine Stars wegen des kritischen Mailänder Publikums nicht mehr an der Scala singen. Das ist lächerlich.

Tobias Preisig, Rusconi, Colin Vallon & Co. gehen andere Wege und definieren eine eigene Jazz-Sprache

Bei der ersten Verleihung des Schweizer Filmpreises in Zürich hat erwartungsgemäss das Berner Kunsthandwerk aufgetrumpft: "Der Goalie bin ig", der mit sieben Nominationen ins Rennen stieg, konnte sich vier Auszeichnungen sichern.

Das Rätseln um die Vakanz bei «10vor10» ist vorbei. Andrea Vetsch wird ab Frühsommer an der Seite von Daniela Lager und Stephan Klapproth das Nachrichtenmagazin moderieren. Vetsch moderiert derzeit die «Tagesschau».

Der kolumbianische Schriftsteller Jorge Franco hat den angesehenen spanischen Alfaguara-Literaturpreis 2014 gewonnen. Der in der Millionenstadt Medellín geborene Autor erhielt die Auszeichnung für seinen noch unveröffentlichten Roman "El mundo de afuera".

Knapp 20 Jahre nach dem Tod des Musikers Kurt Cobain hat die Polizei in der US-Stadt Seattle bislang unbekannte Fotos vom Tatort veröffentlicht. Sie zeigen neben einer Sonnenbrille, Zigaretten und Geldscheinen vor allem Drogenzubehör wie einen Löffel und mehrere Nadeln.

Ein Schrotthändler aus den USA hat laut britischen Medienberichten auf einem Flohmarkt ein Fabergé-Ei im Millionenwert zum Spottpreis ergattert. Der Mann habe das goldene Ei für 13'000 Dollar auf einem Trödelmarkt im Mittleren Westen der USA gekauft.

Der Juwelier Bulgari stellt der verschuldeten Stadt Rom 1,5 Millionen Euro für die Restaurierung der Spanischen Treppe zur Verfügung. Die Renovierungsarbeiten werden drei Jahre lang dauern, berichteten italienische Medien am Donnerstag.

Die vor allem zu Kriegszeiten berühmt gewordene britische Sängerin Vera Lynn veröffentlicht im Alter von 97 Jahren ein neues Album. Auf der Platte sollen alte Erfolge wie «The White Cliffs of Dover» und bisher unveröffentlichte Titel erscheinen.

Ein einfaches, aber sinnvolles Leseförderungsprojekt ist diesen Monat in Prag gestartet worden: Ausgediente Telefonzellen sind in Mini-Bibliotheken verwandelt worden. Die Benutzung ist gratis, jeder kann Bücher ausleihen und ausgelesene Schmöker hinterlassen.

«Wunderbare Objektgeschichten - Eine Ausstellung über Fantasie» heisst die neue Sonderausstellung im Kulturama in Zürich. Sie zeigt, dass jedes Sammlungsstück seine eigene Biografie hat. Die Ausstellung geht vom 21. März bis 19. Oktober.

Erica Brühlmann-Jecklin arbeitet die erschütternde Geschichte einer Erziehungsanstalt auf. Mit Hilfe der Familie rekonstruiert sie das tragische Schicksal der beiden Schwestern Berta und Anna Bucher.