Die Baslerin Anna Thommen hat mit «Neuland» einen der erfolgreichsten Schweizer Dokumentarfilme gedreht. Zwei Preise hat sie dafür schon erhalten. Nach der Premiere am Donnerstag könnte am Freitag vielleicht noch einer dazu kommen.
Die Basler Band The bianca Story startet in Berlin eine Tournee mit Jugendlichen und einer Opernsängerin. Die Geschichte des Popmusicals ist der über 4000-jährige Gilgamesh-Epos. Damit soll neues und vor allem jugendliches Publikum angelockt werden.
Der ehemalige Zürcher Schauspielhaus-Direktor Matthias Hartmann fällt immer tiefer. Auf die Entlassung vom Wiener Burgtheater folgt eine Selbstanzeige wegen Steuerbetrugs.
Die Waadtländer Kantonshauptstadt will in der Kunstwelt auf ein neues Niveau aufsteigen. Während die Kunstmuseen Zürich und Basel auf Erweiterungsbauten setzen, wird in Lausanne gleich ein neues Museumsviertel gebaut.
Wie tönt Johannes Brams’ 4. Symphonie in einer Turnhalle? Eine, die mit Brockenhausmöbeln eingerichtet ist? Der Samstag wird es zeigen, die Argovia Philharmonic spielen in der Schanzmätteliturnhalle in Aarau.
Trotz der Wirtschaftskrise in Spanien haben die Salvador-Dalí-Museen im 2013 einen Besucherrekord verzeichnet. Es besuchten mehr als 1,5 Millionen Personen die Museen mit Werken des surrealistischen Künstlers, das heisst plus 8,4 Prozent.
Nach dem Tod von Mick Jaggers Freundin in New York haben die Rolling Stones ihr Konzert an diesem Mittwoch in Perth in Australien abgesagt. Das teilte der Tourveranstalter Frontier Touring auf Facebook mit.
Hollywoodstar Leonardo DiCaprio verfilmt einen Krimi des norwegischen Bestseller-Autors Jo Nesbø. "Wir haben gerade sein nächstes Buch an Warner Brothers verkauft, und Leonardo DiCaprio ist einer der Produzenten", verlautet Nesbøs Literaturagentur Salomonsson Agency.
Der Kanton Luzern will seinen Beitrag an die Kulturförderung um 2,4 auf über 23 Mio. Franken erhöhen. Die Stadt Luzern wird dadurch um 1 Mio. Franken pro Jahr entlastet - beabsichtigt ist indessen, dieses Geld wieder in die Kultur zu reinvestieren.
Besucherrekord an der Leipziger Buchmesse: 175'000 Gäste kamen an die Frühjahrsschau der Buchbranche, so viele wie nie zuvor. Die Schweiz als diesjähriges Schwerpunktland zeigte sich "überaus zufrieden" mit der Messe.
Das Filmfestival und internationale Forum für Menschenrechte in Genf (FIFDH) ist am Samstag mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen. 25'000 Menschen besuchten das Filmfest. Der Grosse Preis des Festivals ging an "Return to Homs" des syrischen Regisseurs Talal Derki.
Die australische Sängerin Kylie Minogue will neu starten, «vielleicht in den zweiten Teil meines Lebens». Nach 25 Jahren hat die 45-Jährige das Management gewechselt. «Die Erkenntnis, dass ich eine neue Umgebung brauche, traf mich wie ein Schlag.»
Die Leipziger Buchmesse ist am Samstag von Besuchern nahezu überrannt worden. In den Hallen war kaum noch ein Vorwärtskommen. Die Verantwortlichen lenkten die Massen mit Einbahnstrassen-Regelungen durch die Gänge.
Drei französische Musikveteranen erstmals auf der Bühne vereint: Die Sänger Johnny Hallyday, Eddy Mitchell und Jacques Dutronc planen eine gemeinsame Konzertreihe. Es gebe die Idee, mehrere Auftritte am Jahresende zu machen, sagte Hallyday.
Star-Komiker Zach Galifianakis ("Hangover") und der 43-jährige "Mad Men"-Star Jon Hamm treten zusammen vor die Kamera. Sie wollen die Vorstadt-Komödie "Keeping Up with the Joneses" drehen.
Wolfgang Bortlik hat als junger Mann selbst mit einem Banküberfall geliebäugelt – seine Figuren lässt er es tun. Anarchismus ist eine politische Theorie, die zu ihm passt. Wir haben den Schriftsteller zum Gespräch getroffen.
Eine neue deutschsprachige Biografie von Wolfram Knauer über das exzessive Leben von Charlie Parker, des Miterfinders des Bebop und des modernen Jazz.
"Das Mädchen mit dem Rohr im Ohr und der Junge mit dem Löffel im Hals" ist der ungewöhnlichste Buchtitel des Jahres 2013. Der Autor Volker Strübing nahm die erstmals vergebene Auszeichnung am Donnerstag auf der Leipziger Buchmesse entgegen.
Weitere Hollywood-Action für die holländische Schauspielerin Famke Janssen: Das 48 Jahre alte frühere Bond-Girl ("GoldenEye") wird in dem Action-Thriller "Taken 3" wieder an der Seite von Liam Neeson und Maggie Grace auftreten
Nach 19 Jahren hat sich Harald Schmidt am Donnerstag mit seiner Late-Night-Show vom Bildschirm verabschiedet. "Das war's", sagte er am Ende der Aufzeichnung in seinem Studio in Köln. "Fantastische 19 Jahre! Ihnen alles Gute und schönen Abend."