Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. Februar 2014 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Teddy, der schwul-lesbische Filmpreis der Berlinale, ehrt dieses Jahr Rosa von Praunheim und Elfi Mikesch. Der Spezial-Preis der Gala gehe an zwei Filmschaffende, die mit ihren Werken das "Queer Cinema" auf einzigartige Weise geprägt hätten, teilten die Veranstalter am Mittwoch mit.

Die irische Bestseller-Schriftstellerin Cecelia Ahern ist bekannt für ihre romantischen Liebesromane. Die 32-Jährige ist überzeugt, dass auch Männer ihre Bücher lesen - viele von ihnen allerdings heimlich.

Die Basler Musikerin Anna Aaron hat als junge Frau eine intensive Zeit der Sinnsuche erlebt, wie sie in einem Interview erzählt: "Ich wusste lange nicht, wozu ich eigentlich hier bin."

Die Musik beim umjubelten Super-Bowl-Auftritt der Red Hot Chili Peppers am Sonntag ist vom Band gekommen. Das hat der Bassist der US-Band, Flea, in einem offenen Brief zugegeben.

Die Künstlerin Pipilotti Rist wird im grossen Treppenhaus am renovierten Hauptsitz der Nationale Suisse eine Kunstinstallation anbringen. Das Werk soll dank der transparenten Gebäudefassade auch von aussen sichtbar sein.

Der Tod des erst 46-jährigen New Yorkers Philip Seymour Hoffman löst weltweit Bestürzung und Trauer aus. Kein Wunder. Denn der wunderbare US-Schauspieler hat die Zuschauer mit seinen Rollen meist tief berührt.

Dieser van Gogh ist falsch! Wer hats gesagt? Wieder einmal Hanspeter Born.

Nach einer langen Kontroverse in Frankreich ist der französische Komiker Dieudonné am Montagabend in Nyon VD aufgetreten. Bei seinem Auftritt vollführte er eine umstrittene Geste mit seinen Armen, den "quenelle"-Gruss. Dieser erinnert an den Hitlergruss.

Der Kunsthandel macht Schlagzeilen mit Rekorden, Umsatzsteigerungen und Fabelpreisen: So interessant wie das Verkaufsgeschäft sind die Marketing-Strategien der Auktionshäuser. Zu sehen an zwei Schweizer Sammlungen, die in London verkauft werden.

Zu Besuch beim Fotografen und Filmer Gregor Brändli, dem jüngsten Träger des Basler Kulturförderpreises: Er hat sich in einer alten Bäckerei seine Wohnung und sein Fotostudio eingerichtet.

Das Schauspielhaus Zürich ist beim 51. Berliner Theatertreffen mit zwei Inszenierungen vertreten: Von Alvis Hermanis wird "Die Geschichte von Kaspar Hauser" und von Karin Henkel "Amphitryon und sein Doppelgänger" gezeigt.

Sebalter wird die Schweiz mit seiner Band am Eurovision Song Contest in Dänemark vertreten. Die drei Monate bis dahin will er nutzen, um mit Gesangsstunden an sich zu arbeiten.

Mit einem fetzigen Auftritt haben Bruno Mars und die kalifornischen Kultrocker Red Hot Chili Peppers beim Super Bowl Millionen Football-Fans und Fernsehzuschauern eingeheizt. Anders als in früheren Jahren gab es dieses Mal weder Pleiten noch Pannen.

Der deutsche Schauspieler Florian Bartholomäi hält einen Rekord: Kein anderer war schon so oft wie er der Mörder in einem «Tatort». Und er hat noch nicht genug von den bösen Rollen.

Der Tessiner Sebalter und seine Band werden die Schweiz am Eurovision Song Contest (ESC) in Dänemark vertreten. Zwei Schweizer Musikexperten sind davon wenig begeistert. Sie befürchten, dass die Schweiz einmal mehr im Halbfinal ausscheidet.

Kurz vor der Berlinale hat die deutsche Fernsehzeitschrift "Hörzu" die Goldene Kamera verliehen. Bei der Verleihung standen auch Schweizer im Scheinwerferlicht.

Der Tessiner Sänger Sebalter tritt im Mai für die Schweiz am Eurovision Song Contest (ESC) in Kopenhagen an. TV-Zuschauer und eine Fachjury wählten ihn am Samstagabend aus sechs Finalisten aus.

Kaum ein anderer deutschsprachiger Schauspieler hatte in Hollywood so viel Erfolg. Maximilian Schell war der Souveräne mit der sonoren Stimme - und dem langen Schal. Jetzt starb er mit 83 Jahren.

Zimmermann & de Perrot zeigen ihr Stück «Hans was Heiri» in Basel. Das Duo begeistert mit seinen eigenwilligen und unbeschreiblichen Shows die Menschen rund um den Globus.

Die von Red Dot 2013 ausgezeichneten Arbeiten im Kommunikationsdesign sind in Basel zu sehen. Von Plakaten über Kosmetikverpackungen zu Maggi-Flaschen: Dem Basler Publikum werden prämierte Design-Arbeiten aus der ganzen Welt gezeigt.