Schlagzeilen |
Donnerstag, 30. Januar 2014 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Thematisch ähnlich gelagerte Sieger in den Hauptkategorien: Mit «L'escale» und «Neuland» haben sowohl die Jury, die an den 49. Solothurner Filmtagen den «Prix de Soleure» vergab, wie das Publikum Filme über junge Migranten ausgezeichnet.

Würden Promis wie Claudio Zuccolini, Franicine Jordi oder Murat Yakin ins Dschungelcamp gehen? Und wieviel Geld müsste man ihnen geben, damit sie dort hin gehen?

Die Fondation Beyeler steht beim Kunstpublikum nach wie vor hoch im Kurs: 334'508 Eintritte verbuchte das Museum in Riehen bei Basel im vergangen Jahr und blieb damit nach eigenen Angaben das meistbesuchte Kunstmuseum der Schweiz.

One Of A Million: Morgen startet das kleine und feine Musikfestival in Baden mit unterschiedlichsten Konzerten, Locations und gratis "Off-Shows".

Die Solothurner Filmtage beschliessen auch ihre 49. Ausgabe mit einem Zuschauerrekord: 65000 werden es gemäss Hochrechnung schliesslich sein. 2013 waren rund 60000 Zuschauerinnen und Zuschauer gezählt worden.

Die Fondation Beyeler steht beim Kunstpublikum nach wie vor hoch im Kurs: 334'508 Eintritte verbuchte das Museum in Riehen bei Basel im vergangenen Jahr und blieb damit nach eigenen Angaben das meistbesuchte Kunstmuseum der Schweiz.

Der Anwalt des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt geht gegen die Berichterstattung über seinen Mandanten vor. «Sein Leben ist komplett aus den Fugen, auch durch die Verletzung seiner Persönlichkeitsrechte, etwa, wenn er als Messiebezeichnet wird.»

Der Zürcher Schauspieler Leonardo Nigro ist an den Solothurner Filmtagen gleich in zwei Filmen zu sehen gewesen: "Oro verde" und "Die schwarzen Brüder". Für beide Rollen hat der 39-Jährige eine Auszeichnung beziehungsweise eine Nomination erhalten.

Nicht weniger als sieben Nominationen für den Schweizer Filmpreis heimste "Der Goalie bin ig" am Mittwochabend ein. Pedro Lenz, der Autor der gleichnamigen Romanvorlage, erzählte, die Dreharbeiten hätten die Filmcrew zu einer richtigen Familie zusammengeschweisst.

Sonja Riesen ist für ihre Hauptrolle in "Der Goalie bin ig" für den Schweizer Filmpreis nominiert worden. "Unglaublich", kommentierte die Bernerin, denn sie habe nicht mal damit gerechnet, die Rolle zu erhalten. "Ich bin sogar zu spät zum Casting gekommen."

Die Schauspielerin Meg Ryan, Star von Kinokomödien wie "Harry und Sally" und "Schlaflos in Seattle", will hinter die Kamera wechseln. Wie das US-Branchenblatt "Hollywood Reporter" am Mittwoch berichtet, soll Ryan die Regie des Filmdramas "Ithaca" übernehmen.

Das weltberühmte Bild des Pfeife rauchenden Vincent van Gogh mit verbundenem Ohr soll kein Selbstbildnis, sondern eine Fälschung sein. Das Zürcher Kunsthaus, wo das Gemälde hängt, dementiert die Fälschungsvorwürfe.

Triumph für einen Film über einen herzensguten Verlierer: Die Romanverfilmung «Der Goalie bin ig» von Sabine Boss steigt mit sieben Nominationen ins Rennen um den Schweizer Filmpreis - und überflügelt alle anderen Anwärter um Längen.

Bligg, Steff la Cheffe, Bastian Baker, DJ Antoine, Kadebostany sowie international Daft Punk, Passenger und Macklemore & Ryan Lewis haben Doppelchancen auf einen Swiss Music Award. Die Preisverleihung in zwölf Kategorien findet am 7. März statt.

Comedian Lorenz Keiser kann fast alles: Der frühere Lehrer hat als Teenager im Militär den Pilotenschein gemacht samt Zusatzausbildung in Flugakrobatik. Und für sein neues Cabaret-Programm "Chäs und Brot & Rock'n'Roll" hat er sechs Instrumente spielen gelernt.

Der schwedische Bestsellerautor Henning Mankell ist an Krebs erkrankt. In der Zeitung "Göteborgs Posten" schrieb der 65-Jährige am Mittwoch, ihm sei vor zwei Wochen gesagt worden, er habe einen Tumor im Hals und einen in der Lunge.

Eine Ungarin arbeitet nach ihrer Ankunft in der Schweiz als Prostituierte. Junge Migranten haben Mühe, sich auf Schweizerdeutsch für eine Lehre zu bewerben. Zwei Filme über Migration in der Schweiz zeigen: Die Doku ist der bessere Spielfilm.

Nach über 30 gemeinsamen Jahren hat die amerikanische Heavy-Metal-Band Mötley Crüe ihre Auflösung bekanntgegeben. In einer Mitteilung am Dienstag auf der Webseite der Band kündigten die Rocker eine letzte gemeinsame Tournee an.

Die Folklegende Pete Seeger ist nach Angaben der "New York Times" am Montag (Ortszeit) im Alter von 94 Jahren gestorben. Er sei in einem New Yorker Spital eines natürlichen Todes gestorben, sagte sein Enkel der Zeitung.

Das Opernhaus Zürich feiert mit Georg Friedrich Händels Zauberoper «Alcina» einen Triumph: Regisseur Christof Loy rollt Opernstar Cecilia Bartoli den roten Teppich aus und setzt ihr im Finale ein Denkmal.