Schlagzeilen |
Montag, 20. Januar 2014 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Claudio Abbado ist am Montag im Alter von 80 Jahren gestorben. Er war der grösste Dirigent unserer Zeit. Nur wenige Musiker konnten sagen, «was» er mit dem Orchester jeweils machte.

Eine Benefiz-Auktion für das Operndorf des verstorbenen Künstlers Christoph Schlingensief in Burkina Faso hat knapp 90'000 Euro eingebracht. Bei der Auktion sind alle 40, teils von Prominenten zur Verfügung gestellten Kunstwerke versteigert worden.

Was ist das für ein Theater, was ist das für ein Mann? Wir haben Andreas Beck, den angehenden Direktor des Theaters Basel, an seiner jetzigen Wirkungsstätte besucht, dem Schauspielhaus Wien.

Lucerne Festival verliert mit Claudio Abbado einen seiner prägenden Künstler. Der Meisterdirigent habe mit dem von ihm initiierten Lucerne Festival Orchestra dem Klassikanlass zu einem künstlerischen Höhenflug verholfen.

Nach dreijährigem Streit mit Zensurbehörden darf US-Popstar Lady Gaga wieder Alben in China veröffentlichen. Allerdings verpassten die Behörden dem neuesten Werk ein neues Cover, auf dem im Gegensatz zum Original Lady Gaga eine Hose trägt.

Einen einzigartigen Einblick in den Schaffensprozess des Autors Peter Handke ("Die Angst des Tormanns beim Elfmeter") gibt die österreichische Nationalbibliothek nun online. Mit der Website "handkeonline" liegt ein direkter Zugang zu Werkmaterialien vor.

Nach vier Jahren spielt die Theatergesellschaft Beinwil am See auf der neuen Bühne des Löwensaals wieder eine Operette. Carl Zellers «Der Vogelhändler» war mitreissend und ein Genuss.

Das Sklavendrama «12 Years a Slave» und der Weltraum-Thriller «Gravity» teilen sich den Preis für den besten Film des US-Produzentenverbands PGA. Die beiden gehen nun als Favoriten in die Oscar-Verleihungen

Das Theater Basel hat seinen nächsten Hit: Corinna von Rad inszeniert Tschaikowskys Oper «Eugen Onegin», indem sie das Russland des 19. Jahrhunderts mit der Moderne verbindet. Das überzeugt - sängerisch und im zweiten Teil auch szenisch.

Wagner-Oper und Bücher-Kette: Die Europäische Kulturhauptstadt Riga hat am Wochenende das Festjahr spektakulär eingeläutet. Mit einer Art Liebeserklärung an das Buch eröffneten Zehntausende Menschen symbolisch die neue Nationalbibliothek in der lettischen Hauptstadt.

Berlinale-Leiter Dieter Kosslick hat einen kleinen Protest gegen die Anti-Homosexuellen-Gesetze im Olympia-Land Russland geplant. Er wolle den "Hitzlsperger-Moment nutzen und während Putins Spielen einen sehr schönen schwulen Liebesfilm zeigen", sagt er.

Bestseller-Autor Pedro Lenz hat sich in die Darstellerin der Regula aus der Verfilmung seines Romans "Der Goalie bin ig" verliebt. Sonja Riesen mache ihre Sache so gut, da könne man gar nicht anders, sagt er. Auch Marcus Signer als "Goalie" sei eine Traumbesetzung.

Die französische Schauspielerin Isabelle Huppert ist nach zwei Jahren wieder auf die Theaterbühne zurückgekehrt. In der Neuinszenierung "Les fausses confidences" von Luc Bondy begeistert sie derzeit im Pariser Théâtre de l'Odéon.

Der mit Spannung erwartete Superhelden-Streifen "Batman vs. Superman" wird fast ein Jahr später als ursprünglich geplant in die Kinos kommen. Der Filmstart sei nun für den 6. Mai 2016 angesetzt, berichtete der "Hollywood Reporter" unter Berufung auf Warner Bros.

Soll man dem Gewissen folgen oder sich an die Regeln halten? «Akte Grüninger» zeigt den Flüchtlingshelfer Paul Grüninger als ungehorsamen Beamten.

Chantal Akerman, Lukas Bärfuss, Güzin Kar und Jean Ziegler besetzen die diesjährige Jury «Prix de Soleure» an den 49. Solothurner Filmtagen

Die Altamira-Höhle im Norden Spaniens mit ihren berühmten steinzeitlichen Felsmalereien soll nach zwölf Jahren wieder für Besucher geöffnet werden. Schon in Kürze wird ein bis August laufender Test gestartet.

Der Schweizer Drehbuchautor, Regisseur und Cutter Georg Janett ist am Freitag im Alter von 76 Jahren verstorben. Janett war massgeblich an zahlreichen Projekten des alten und neuen Schweizer Films beteiligt

Das New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) plant eine grosse Ausstellung über den vor rund einem halben Jahrhundert gestorbenen Star-Architekten Frank Lloyd Wright.

Der 29-jährige armenische Violinist Sergey Khachatryan erhält den Credit Suisse Young Artist Award. Der Preis ist mit 75'000 Franken dotiert und umfasst auch ein Konzert mit den Wiener Philharmonikern am Lucerne Festival (13. September 2014).