Schlagzeilen |
Montag, 06. Januar 2014 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In den Boomjahren zwischen 1960 und 1975 entstanden Wohnsiedlungen, Beton-Kulturtempel, Gewerbebauten und Autobahnen. Die Schweiz wurde neu gebaut – und verbaut. Oft mit Spekulationsobjekten. Aber die architektonischen Perlen sind schützenswert.

Ein neuer Schweizer Spielfilm will beweisen, dass es hierzulande auch Wild-West-Filme gibt. Nun suchen die Macher von "Im Wilden Westen", die Basler Film- und Theaterschaffenden Sarah Gärtner und Klaus-Michael Vetter, mittels Crowfunding Geld.

Die Berner Rapperin Steff La Cheffe macht sich stark gegen die Masseneinwanderungsinitiative der SVP. Die 26-Jährige findet, Hass- und Angstpropaganda sei noch nie der richtige Weg gewesen.

Der Schweizer Schriftsteller Jonas Lüscher hat die deutsche Staatsbürgerschaft beantragt. Der ausgezeichnete Autor der Novelle "Frühling der Barbaren" und Literatur-Shootingstar des vergangenen Jahres lebt seit fast 13 Jahren in München.

Das Schweizer Kunstjahr 2014 startet am 18. Januar mit einem Paukenschlag, mit Malertitan Gerhard Richter im Kunstmuseum Winterthur. Die Museen setzen im kommenden Jahr generell auf grosse Namen und blicken 100 Jahre zurück

Zum ersten Mal seit 43 Jahren ist heute Sonntag ein "Tatort" erst mit zwei Stunden Verspätung zu sehen. «Franziska» musste aus Jugendschutzgründen auf einen späten Sendeplatz verschoben werden.

Der US-amerikanische Filmproduzent Saul Zaentz ist Medienberichten zufolge tot. Er starb am Freitag im Alter von 92 Jahren bei sich zuhause in San Francisco an den Folgen einer Alzheimer-Krankheit.

"Bye Bye Love": Phil Everly vom amerikanischen Gesangsduo Everly Brothers ist tot. Wie seine Frau Patti der "Los Angeles Times" sagte, starb der Musiker am Freitag im Alter von 74 Jahren im kalifornischen Burbank an den Folgen einer chronischen Lungenerkrankung.

Bei den Musik-Alben haben Schweizer Käufer 2013 einheimisches Schaffen bevorzugt, allen voran Beatrice Eglis Schlager-CD "Glücksgefühle". Mit DJ Antoines "Sky is the Limit" folgt auf Platz drei schon wieder ein Schweizer. 21 der Top 100 Scheiben 2013 stammen von hier.

Der durch seine Gangsterrolle in der Mafia-Serie "Die Sopranos" bekannt gewordene Schauspieler Lillo Brancato ist nach 8 Jahren im Gefängnis vorzeitig aus der Haft entlassen worden. Er wurde wegen versuchten Raubes zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt

Eine frühere Wohnung von Rock-Legende Jimi Hendrix in London wird zum Museum umgebaut. In den Räumen im Edelstadtteil Mayfair hatte der 1970 gestorbene US-Musiker ein Jahr lang von 1968 bis 1969 gelebt, wie der Sender BBC heute berichtete.

Sein Leben auf den Kopf stellen – Beate, eine Frau um die fünfzig, wagt diesen kühnen Schritt im stillen Drama «Die Frau, die sich traut». Die ehemalige DDR-Schwimmerin will sich endlich ihren Jugendtraum erfüllen und den Ärmelkanal durchqueren.

Am Wochenende nach Weihnachten haben sich erneut Zehntausende Schweizer Kinobesucher nach Mittelerde bewegt. Allerdings konnte "The Hobbit: The Desolation of Smaug" nur gerade in der Deutschschweiz den Spitzenplatz der Kinocharts verteidigen.

Die grosse Christo-Installation "Big Air Package" hat mehr als 440'000 Besucher in den Gasometer nach Oberhausen im Bundesland Nordrhein-Westfalen gelockt. Am Montag endete die Schau in dem Industriedenkmal nach neun Monaten.

Der Russe Michail Schischkin nimmt kein Blatt vor den Mut, wenn es um seine Heimat geht. Der im Solothurnischen Kleinlützel lebende Schriftsteller hat sich in einem offenen Brief gegen Putin ausgesprochen – und wurde als Verräter beschimpft.

Als Highlight des Jahres präsentiert das Aargauer Kunsthaus die Pionierin der Moderne Sophie Taeuber-Arp. Sonst schöpft das Haus vor allem aus seinem reichen Fundus an Schweizer Kunst. Durchaus ideenreich.

Xavier Kollers "Die Schwarzen Brüder" ist vor neun Tagen in den Kinos angelaufen und schon ein Quotenknüller: Bereits haben 30'000 Zuschauer die Adaption eines Jugendbuches aus den 1940er-Jahren gesehen.

Ob Beatrice Egli, Steff la Cheffe oder Krokus: In der Schweizer Hitparade wurden 2013 noch nie so viele Schweizer Titel geführt. Damit wurden die Rekordwerte vom Vorjahr 2012 nochmals verbessert.

Schlagersängerin Beatrice Egli ist die mit Abstand erfolgreichste Schweizer Musikerin des Jahres. Sie hat in der Schweiz aber auch alle internationalen Superstars wie Robbie Williams, Bruno Mars und Justin Timberlake hinter sich gelassen.

Der polnische Filmkomponist Wojciech Kilar ist tot. Er starb am Sonntag nach langer Krankheit im oberschlesischen Katowice im Alter von 81 Jahren.