Schlagzeilen |
Sonntag, 15. Dezember 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das 22. Arosa Humor-Festival ist Geschichte. Während 11 Tagen traten in 29 Vorstellungen 65 Künstlerinnen und Künstler auf. Trotz Sonnenschein begaben sich 18'541 Zuschauerinnen und Zuschauer ins Zelt, um Komiker, Musikerinnen, Clowns oder Stand-upper zu beklatschen.

Der irische Schauspieler Peter O'Toole ist tot. Der durch seine Rolle als "Lawrence von Arabien" weltweit bekannt gewordene Darsteller sei im Alter von 81 Jahren gestorben, teilte sein Agent Steve Kenis am Sonntag mit.

Nach zwei Jahren hat die SRF-Satire-Show «Giacobbo/Müller» endlich einen Sponsor gefunden. Dabei handelt es sich um «Schweizer Fleisch», die Marke der Branchenorganisation Proviande.

Gestern ist Richard Wherlocks Ballett «Snow White» im Theater Basel uraufgeführt worden. Das Märchen um Schneewittchen und die sieben Zwerge inszenierte der Ballettdirektor als temporeiches Handlungsballett.

Schauspielerin Léa Seydoux haben die Dreharbeiten zum Film «La vie d'Adèle» Kopfzerbrechen bereitet. Vor allem die Sexszenen zwischen zwei Frauen: «Ich hatte grosse Sorge, dass es pornografisch werden könnte», sagte die 28-jährige Französin.

Wer Schlagerstar Beatrice Egli verpflichten will, muss tief in die Tasche greifen: Eine halbe Stunde Unterhaltung mit der gelernten Coiffeuse aus Pfäffikon SZ kostet mindestens 25 000 Franken. Stefanie Heinzmann und Baschi sind ähnlich teuer.

Die US-Sängerin Katy Perry und die britische Boyband One Direction sind die grossen Gewinner der 15. NRJ Music Awards. Als Jury wirkten die Hörer des in 13 Ländern vertretenen Radiosenders. Sie konnten per Onlineabstimmung die Sieger in den jeweiligen Kategorien küren.

Der 1971 in Paris gestorbene US-Rockmusiker Jim Morrison soll in der französischen Hauptstadt mit einer nach ihm benannten Strasse, öffentlichen Einrichtung oder einem Platz geehrt werden.

US-Sängerin Beyoncé hat völlig überraschend ein neues Album veröffentlicht. Seit Freitag können Fans die 14 Lieder und 17 Videos beim Musikdienst iTunes herunterladen.

Gerichtsschreiber Aurel Wandeler wagte sich mit der bz in «Der Richter und sein Henker». Was er dort sah, hat in seinen Augen mit der Realität wenig zu tun. Im realen Leben hätte der Kommissär den Bösewicht zur Strecke gebracht, glaubt Wandeler.

"GroKo" ist das Wort des Jahres 2013 in Deutschland. Das gab die Gesellschaft für deutsche Sprache am Freitag in Wiesbaden bekannt. Es steht für die in Berlin geplante grosse Koalition aus CDU/CSU und SPD. 2012 fiel die Wahl der Wissenschaftler auf "Rettungsroutine".

Auch wenn Jürg Halter alias Kutti MC sich Mani Matters Lieder derzeit zunutze macht, inspiriert haben den Berner vor allem andere: "Ich wurde als Liedtexter stärker von Künstlern wie Endo Anaconda, Eminem oder Kuno Lauener als durch Matter geprägt."

Ernest Hemingway und F. Scott Fitzgerald verband eine innige Brief- und Männerfreundschaft. Es ist hochinteressant, die unter dem Titel «Wir sind verdammt lausige Akrobaten» zusammengefasste Korrespondenz der beiden nachzulesen.

Wenn Gesichtsfalten Geschichten erzählen könnten, dann bekäme man bei Keith Richards einiges zu hören. Sein wildes Leben ist dem Rolling Stone mit 70 anzusehen - anzumerken allerdings ist es ihm nicht.

Lunik, das sind die Meister melancholischer Melodien und nachdenklicher Texte. «Jaël, bist du eigentlich depressiv?» Diese Frage sei ihr in der 15-jährigen Bandgeschichte am meisten gestellt worden, sagte Sängerin Jaël Malli am zweitletzten Konzert.

Am Mittwochabend stürmen zwei halbnackte Frauen die Bühne von Markus Lanz. Sie protestieren gegen die Fussball-WM in Katar. Lanz reagiert gelassen, lässt die Protestierenden sogar zu Wort kommen.

Hollywoods Schauspielverband (SAG) hat das Sklavendrama "12 Years a Slave" und den Film "Der Butler" mit den meisten Nominierungen bedacht. Sandra Bullock, Meryl Streep, Tom Hanks und Daniel Brühl können sich Hoffnung auf eine Trophäe der Screen Actors Guild machen.

Der einstige Star als Kassengift: Adam Sandler ist laut "Forbes" der am meisten überbezahlte Schauspieler Hollywoods. Der Komiker führt in diesem Jahr die Liste der Filmstars an, die nach Berechnungen des New Yorker Wirtschaftsmagazins ihre Gagen kaum wert sind.

Zwei Bilder des britischen Künstlers Damien Hirst sind aus einer Londoner Kunstgalerie gestohlen worden. Das teilte Scotland Yard mit. Die Werke im Wert von zusammen 33'000 Pfund (48'000 Franken) verschwanden in der Nacht auf Montag aus der Exhibitionist Gallery.

Hollywood-Star Tom Cruise will wieder Jack Reacher spielen. Er und die Produzenten von Paramount und Skydance planen eine weitere Krimifolge, basierend auf Lee Childs 18. Buch «Never Go Back». Christopher McQuarrie inszeniere erneut.