Schlagzeilen |
Montag, 11. November 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Chris Cornell und Aimee Mann liessen an der Baloise Session die 90er wiederauferstehen. Der ehemalige Soundgarden-Kopf begeisterte mit seinem akustischen Rock und setzte dem Abend im 90er-Gewand das i-Pünktchen auf.

Im Blasmusikatelier von Thomas Inderbinen werden die Instrumente für die «Atlantic Horns», den dreiköpfigen Bläsersatz des britischen Entertainers, gebaut.

Seit seiner Krise Ende der 00er-Jahre ist der britische Superstar so fleissig wie nie. Kaum ein Jahr nach «Take The Crown» präsentiert er schon wieder ein Album. Auf «Swing Both Ways» kehrt er zum Swing und zu Song-Schreiber Guy Chambers zurück.

Der Kunsthändler-Sohn Cornelius Gurlitt hat sich erstmals seit Bekanntwerden des Kunstfundes zu Wort gemeldet. Der 79-Jährige schrieb einen Brief an das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Derweil soll der Verschollene in München gesichtet worden sein.

Der Tessiner Dichter und Literaturkritiker Giorgio Orelli ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 92 Jahren, wie Angehörige dem Tessiner Radio und Fernsehen RSI mitteilten. Orelli galt als einer der wichtigsten italienischsprachigen Poeten der Nachkriegszeit.

Hunderte Briten haben am Samstag stundenlang im Regen ausgeharrt, um eine Rolle im neuen "Star Wars"-Film zu ergattern. Bereits mitten in der Nacht stellten sich die ersten Bewerber an, um bei der Vorauswahl von Schauspielern in Bristol dabei zu sein.

Während Proben zum Revolutionsspektakel "1789 - Die Liebenden der Bastille" sind am Freitag in Paris mindestens 15 Menschen durch Pyrotechnik schwer verletzt worden. Die für das Stück im "Palais des Sports" vorgesehene Technik war nach Polizeiangaben ungeplant explodiert.

Der chilenische Literatur-Nobelpreisträger Pablo Neruda ist eines natürlichen Todes gestorben. Ein internationales Forensiker-Team hat den Verdacht auf eine Vergiftung ausgeschlossen, wie der Direktor des Gerichtsmedizinischen Instituts Chiles (SML) mitteilte.

Der Schweizerische Berufsverband der visuellen Künstlerinnen und Künstler, Regionalgruppe visarte aargau (visarte) wendet sich in einem offenen Brief an die Aargauer Regierung.

Tomek Kolczynski schuf in der Gare du Nord in Basel mit «Bach & Recomposed» einen spannungsvollen Abend. Er hat sechs Sonaten für Cembalo und Geigen klanglich leicht oder stark verfremdet neu erklingen lassen.

Ian McEwan legt mit «Honig» eine spannende Spionage- und Liebesgeschichte vor. Der 65-jährige Booker-Preisträger, hat dabei wieder einmal eine emotional anrührende Story in ein grosses zeitgeschichtliches Panorama eingefügt

Der norwegische Krimiautor Jo Nesbø hat früher gedacht, dass er vollkommen anders sei als seine Hauptfigur Harry Hole. "Inzwischen weiss ich, dass das nicht stimmt", erklärte der 53-Jährige, dessen neues Buch "Koma" am Montag auf Deutsch erscheint.

Die neue Sendezentrale des chinesischen Staatsfernsehens in Peking ist als weltweit "Bestes Hochhaus" des Jahres ausgezeichnet worden. Den Preis vergab der Rat für Hochhäuser und urbanes Wohnen (CTBUH) am Donnerstagabend (Ortszeit) in einer Zeremonie in Chicago.

Im US-amerikanischen Nationalarchiv ist eine Liste mit Kunstwerken aufgetaucht, bei der es sich um eine Zusammenstellung der in München gefundenen Bilder handeln könnte. Demnach hatten Alliierte die Sammlung nach dem Krieg kurzzeitig beschlagnahmt.

Superstar Lady Gaga kann auf ihrem neuen Album «Artpop» die selbst deklarierten hohen Kunstansprüche nicht erfüllen. Die zündende Idee, die geniale Melodie fehlen weitgehend. Immerhin zeigt die Lady, dass sie eine grossartige Sängerin ist.

"Star Wars"-Fans können sich das Datum vormerken: Am 18. Dezember 2015 soll die mit Spannung erwartete Fortsetzung "Star Wars: Episode VII" in den US-Kinos anlaufen.

Der Unterhaltungskonzern Walt Disney schwimmt weiter auf einer Erfolgswelle. Im vierten Geschäftsquartal verzeichneten die firmeneigenen Freizeitparks mehr Besucher, Fanartikel verkauften sich besser und der Animationsfilm "Die Monster Uni" entpuppte sich als Zuschauermagnet.

SRF sucht für das Finale des Eurovision Song Contests in Kopenhagen Kandidaten. In der Vorqualifikation kämpfen auch viele regionale Bands darum, die Schweiz vertreten zu können.

Der österreichische Schriftsteller Peter Handke hätte am Mittwochabend in Klagenfurt einen Preis entgegen nehmen sollen. Der Verleihung blieb der als schwierig geltende 70-jährige Autor jedoch fern - und stellte auch noch Bedingungen ans Publikum der Preiszeremonie.

100 Jahre nach seiner Geburt sind Albert Camus’ Essays und Romane aktueller denn je. In seinen Werken suchte er nach moralischen Grundsätzen und prangerte die grossen politischen Utopien an.