Die Promotionsagentur «Swiss Films» gibt sich 2014 eine neue Struktur mit nur noch zwei statt wie bisher drei Sparten. An die Spitze der Abteilung "PR und Dienste" wird Daniel Fuchs berufen, derzeit Geschäftsleiter der Solothurner Filmtage.
EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy liebt es auch als Dichter kurz und bündig. "Haiku 2" heisst sein neuer Poesieband mit japanischen Kurzgedichten. Haiku sind für den stillen Belgier ein "way of life", wie der 65-Jährige im Vorwort schreibt.
Der 22-jährige Lausanner Musiker Bastian Baker hat am Tag der Deutschen Einheit vor rund 750000 Leuten am Brandenburger Tor in Berlin ein umjubeltes Konzert gegeben.
Das Zürcher Kunsthaus zeigt rund 150 Werke des Norwegischen Expressionisten Edvard Munch. Die Sammlung wird erstmals öffentlich gezeigt und erlaubt einen Tiefen Blick in das Schaffen des Künstlers.
"Mutig, stilsicher und politisch" - so ist die britische Schauspielerin Tilda Swinton am Mittwochabend bei der Auszeichnung mit dem Douglas-Sirk-Preis beschrieben worden. Auf dem Hamburger Filmfest gab Swinton bekannt, eine Drehpause einlegen zu wollen.
Der weltberühmte Filmregisseur und Künstler Peter Greenaway stellte gestern sein Basler Kunstprojekt vor: Ab November hat die Stadt wieder einen lebendigen Totentanz - bei der Predigerkirche, wo einst das mittelalterliche Original stand.
Der US-Schriftsteller Tom Clancy ist tot. Der Bestsellerautor sei im Alter von 66 Jahren in einem Spital in Baltimore gestorben, meldete die "New York Times" per Kurznachrichtendienst Twitter am Mittwoch unter Berufung auf seinen Verleger.
Das Hollywood-Studio Paramount entlässt rund fünf Prozent seiner Mitarbeiter. Angesichts des steigenden Konkurrenzdrucks in der Branche können 110 Angestellte in Los Angeles und dem Rest der Welt nicht weiter beschäftigt werden.
Die Produktionsfirma von Hollywood-Star Clint Eastwood hat Ärger wegen eines Plagiatsvorwurfs. Der US-Filmproduzent Ryan Brooks der Firma vor, für den Erfolgsfilm «Back in the Game» bei ihm abgeschrieben zu haben.
Die "Simpsons"-Macher wollen einen ihrer gelben Charaktere sterben lassen. Die Autoren arbeiteten an einem solchen Skript, verriet Produzent Al Jean. Die Geschichte werde noch in diesem Jahr für die Staffel 26 produziert.
Die Performance- und Fotokünstlerin Manon erhält den Grossen St. Galler Kulturpreis 2013. Mit dem Preis würdigt die St. Galler Kulturstifung Manons vielfältiges künstlerisches Schaffen und ihre internationale Ausstrahlung.
Der Badener Sänger Adrian Stern bringt drei Jahre nach seinem grossen Erfolg mit «Herz» ein neues Album heraus. Es heisst «1&1». Der Bestätigungsdruck ist riesig.
Im Alter von 75 Jahren ist der italienische Filmschauspieler Giuliano Gemma am Dienstag gestorben. Er sei am Abend bei einem Autounfall in der Nähe von Rom ums Leben gekommen, berichteten italienische Medien.
Xavier Koller feierte die Premiere seiner Kinderbuchverfilmung «Die Schwarzen Brüder» am Zürich Film Festival. Den düsteren Stoff hat der Regisseur fürs Kino hochpoliert.
Die US-Schauspielerin Melissa Leo sitzt in der Jury der Zürich Film Festival. Als Schauspielerin wisse sie was der Unterschied sei zwischen ihrer Meinung und dem, was man auf der Leinwand sieht.
Der Schweizer Schriftsteller Thomas Hürlimann erhält den mit 10'000 Euro dotierten Hugo-Ball-Preis 2014 der Stadt Pirmasens. Sein breitgefächertes Werk behandle die grossen Themen von Politik, Geschichte und Religion in einem einzigartigen Ton sanfter Ironie und melancholischer Skepsis.
Das Burkaverbot sei eine Förderung des weiblichen Tourismus, ulkte der Tessiner Ständerrat Filippo Lombardi. Man wolle nicht, dass Frauen zu sehr schwitzten, weil sich sich verkleidet hätten.
Zehn Jahre, nachdem er bei einem Streit seine Freundin Marie Trintignant tot prügelte, hat der französische Sänger Bertrand Cantat erstmals wieder eine eigene Single herausgebracht. Das Chanson «Droit dans le soleil» wurde am Montag veröffentlicht.
Seit 1882 bereits wird in Barcelona an der Sagrada Familia gebaut, 2026 soll sie endlich fertig sein. Eine atemberaubende Animation zeigt nun, wie das beeindruckendste Kirchengebäude der Welt schlussendlich aussehen wird.
Mit einem Konzert im New Yorker Central Park haben Stars wie Alicia Keys, John Mayer, Stevie Wonder und die Band Kings of Leon für mehr Engagement im Kampf gegen Armut geworben.