Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. September 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Gut vier Jahre nach dem Tod von Popstar Michael Jackson ist der Prozess um eine millionenschwere Entschädigung seiner Kinder und seiner Mutter in die Endphase gegangen. Am Dienstag hielt der Anwalt des Jackson-Clans sein Schlussplädoyer.

1976 war das spannendste und schichsalhafteste Jahr in der Formel-1-Geschichte. Nun kommt das Drama über die beiden grossen Formel-1-Legenden James Hunt und Niki Lauda ins Kino. Premiere feiert «Rush» am Zürich Film Festival.

Die zweite Staffel der preisgekrönten US Geheimdienst-Serie Homeland flimmert bald über die Bildschirme. Wie schon in der ersten Staffel weiss man auch hier nicht, wer gut oder böse ist.

Peter Liechti ist Ehrengast der 49. Solothurner Filmtage. Das Festival widmet dem St. Galler Regisseur, Autor und Kameramann das Spezialprogramm "Rencontre", das eine Auswahl seiner Filme umfasst.

Nach nur zwei Jahren im Amt tritt Roger Bischofberger als Direktor der Schule für Gestaltung Basel (SfG) zurück. Als Grund werden unterschiedliche Führungsauffassungen angegeben.

Prominente Gäste im Saal und eine weltbekannte Diva auf der Bühne: Mit viel Glanz und Glamour ist die New Yorker Metropolitan Oper am Montagabend in ihre 129. Saison gestartet. Nur der Protest einiger Aktivisten wirbelte den Abend durcheinander.

Er war mehr als der Sänger von «Es gibt keine Bier auf Hawai». Der Orchesterleiter und fantastische Jazz-Pianist ist in der Nacht auf Montag gestorben.

Der Thriller "Prisoners" mit Hugh Jackman und Jake Gyllenhaal hat nach viel Applaus beim Filmfestival in Toronto auch das Publikum für sich gewonnen. Das Drama um die Entführung von zwei kleinen Mädchen eroberte schon nach drei Tagen den Spitzenplatz der nordamerikanischen Kinocharts.

Der kolumbianische Schriftsteller Álvaro Mutis ist tot. Er sei am Sonntag in Mexiko-Stadt im Alter von 90 Jahren einem Herzleiden erlegen, teilte seine Ehefrau Carmen Miracle mit. Mutis galt als einer der wichtigsten Vertreter der lateinamerikanischen Literatur.

"Breaking Bad", "Modern Family" und "Behind the Candelabra" heissen die Gewinner der Emmy-Verleihung. Die Krimiserie um den drogenkochenden Chemielehrer gewann am Sonntagabend den wichtigsten Fernsehpreis der Welt in der wichtigsten Kategorie "Beste Dramaserie".

Der Westschweizer meldet sich mit neuem Album zurück und bleibt sich und seiner Musik treu – und das steht ihm gut. Sicher ist: Dass seine weiblichen Fans auch wieder dahinschmelzen werde.

Ein drogenkochender Chemielehrer, ein Ex-Soldat als möglicher Spion und eine Fantasyserie mit Kultcharakter: In der Nacht auf Montag werden in Los Angeles die Emmys, der wichtigste Preis im Fernsehbusiness, vergeben.

Das Festival du Film Français d'Helvétie (FFFH) hat erneut mehr Zuschauer angelockt. 12'500 Eintritte - 500 mehr als im Vorjahr - wurden an der neunten Ausgabe gezählt, die am Sonntag zu Ende ging. Zwei Drittel der 53 Vorführungen waren praktisch ausverkauft.

Von einem klar erkennbaren "Zurich Window" im Programm des renommierten Filmfestivals von San Sebastián im spanischen Baskenland kann dieses Jahr kaum die Rede sein. Für das Zurich Film Festival (ZFF) funktioniert die Zusammenarbeit dennoch.

Nach der viel kritisierten Mallorca-Ausgabe im Juni geht "Wetten, dass..?" am 5. Oktober in die neue Saison: Markus Lanz soll von nun an ohne Co-Moderatorin auskommen. Einmal hat er aber noch Hilfe.

Ein «Hammerkonzert» sei es gewesen, bescheinigen die Fans der deutschen Band «Silbermond», die am Freitag in Schupfart auftrat. Sängerin Stefanie Kloss machte auch vor einem Stage Dive nicht Halt - und hatte sogar noch Zeit für ein Interview.

Der Schlagzeuger der US-Rockband Bon Jovi, Tico Torres, ist kurz vor einem geplanten Auftritt beim Festival "Rock in Rio" mit starken Bauchschmerzen in ein Spital eingeliefert worden. Der 59-Jährige müsse sich einer Operation an der Gallenblase unterziehen, teilten die Festivalorganisatoren am Freitag mit.

Erstmals sind am Freitag die Schweizer Tanzpreise verliehen worden. Zur "herausragenden Tänzerin" wurde die US-Chinesin Yen Han gekürt, die seit 1994 am Ballett Zürich tanzt. Der Westschweizer Frédéric Gafner alias Foofwa d'€™Imobilité erhielt den Preis bei den Männern.

Der Schweizer Dieter Kaegi leitet seit dieser Saison das Theater Orchester Biel Solothurn. Er findet, dass in der Kleinheit die Zukunft liegt. Dort identifiziere sich das Publikum noch stark mit «seinem» Theater.

Nach langem Hin und Her sollen im kommenden Jahr die Dreharbeiten für den Film "Tupac" beginnen, der Biografie des US-Rappers Tupac Shakur. Die Mutter des 1996 gestorbenen Musikers soll als Koproduzentin fungieren.