New Yorks Regietalent Richard Maxwell eröffnet Morgen die Saison am Theater Basel mit «Isolde». Die Uraufführung mit Basler und New Yorker Schauspielern und Musikern spielt in einer modernen Beziehungsgeschichte auf Strassburgs alte Liebestragödie an
Sein Hass-Lied "Stress ohne Grund" steht in Deutschland weiter auf dem Index - am Mittwoch hat der Skandal-Rapper Bushido unter seinem bürgerlichen Namen Anis Mohamed Youssef Ferchichi ein Buch zur Integration herausgebracht.
Die Serie «Der Bestatter» mit Mike Müller begeistert das Publikum. Doch ein Sponsor findet sich dafür nicht. Nicht einmal Bestatter wollen sich engagieren. Für andere Firmen ist das Milieu der Branche zu negativ besetzt.
Unter den hochkarätigen Bewerbern für die Intendanz der Salzburger Festspiele ab 2017 ist offenbar auch der Intendant des Lucerne Festivals, Michael Haefliger gewesen. Haefliger hat seine Bewerbung aber zurückgezogen.
Kaum ist die Empörung über ihren anzüglichen Auftritt bei der Verleihung der MTV Video Music Awards abgeklungen, da sorgt Miley Cyrus mit ihrem neuen Video für Furore - und für einen Klick-Rekord auf einer Musikvideo-Webseite.
Nach knapp zwei Jahren denkt Wolfgang Niedecken kaum noch an seinen Schlaganfall. Der 62-jährige deutsche Rocker ist wieder voll aktiv: Am Freitag kommt sein neues Album heraus und nächstes Jahr geht er mit BAP auf Tournee.
Selten ist ein Stück kontroverser diskutiert worden. In «Disabled Theater» spielen geistig behinderte Profi-Schauspieler sich selber. Die bz hat vor dem Debüt im Theater Roxy ein Interview mit dem Regisseur geführt, dem Choreografen Jérôme Bel.
Die Action-Komödie «Red 2» kommt in diesen Tagen in die Schweizer Kinos. «Die Nordwestschweiz» konnte mit Schauspieler Bruce Willis in einem exklusiven Interview über seinen neusten Film, Geld, Familie und das ewig Gleiche in seinem Beruf sprechen.
James Bonds legendärer Unterwasser-Lotus Esprit aus dem Film "Der Spion, der mich liebte" ist versteigert worden. Nach intensivem Bieterkampf erhielt ein Telefonbieter bei 550'000 Pfund, umgerechnet mehr als 800'000 Franken, den Zuschlag für das Gefährt.
Kunst-Sensation in Amsterdam: Der niederländische Maler Vincent Van Gogh (1853-1890) ist als Schöpfer eines bisher nicht ihm zugeschriebenen Bildes identifiziert worden.
Die Dirigenten Mariss Jansons und Christian Thielemann sowie Komponist Dieter Ammann prägten das Wochenende. Nun startet die letzte Festivalwoche - Höhepunkt und Finale soll der Auftritt der Wiener Philharnoniker werden.
Die11. Ausgabe des Internationalen Festivals für Animationsfilm Fantoche ist vorbei. Es war ein sehr guter Jahrgang, zumindest was den Publikumsaufmarsch betrifft. 34000 Besucher kamen, gleich viele im im Rekordjahr 2011.
Künstler haben die East Side Gallery in Berlin aus Protest gegen einen drohenden Teilabriss von Mauersegmenten mit Papier verhüllt. Geplant ist, das rund 1,3 Kilometer lange Stück Mauer noch am Sonntag komplett zu überkleben.
Beim Finale führt eine Theatergruppe die Banalität der Eva Braun vor, die andere reduziert eine Oper aufs Minimum. Die Teilnehmer der Treibstoff-Kritikerplattform haben sich zu beiden Produktionen sehr unterschiedliche Meinungen gebildet
Jubel und Tränen: Das Sklaven-Drama "12 Years a Slave" des britischen Regisseurs Steve McQueen hat beim 38. Toronto International Film Festival (TIFF) heftige Reaktionen ausgelöst. Die Premiere des Streifens wurde am Freitag mit stehenden Ovationen gefeiert.
Ungeachtet von Protesten hat das Bayerische Staatsorchester unter Leitung von Zubin Mehta am Samstag in der umstrittenen indischen Bergregion Kaschmir ein Konzert gegeben. Dieses fand angesichts von Drohungen unter scharfen Sicherheitsvorkehrungen statt.
Die Dokumentation «Sacro GRa» des italienischen Regisseurs Gianfranco Rosi hat den Goldenen Löwen der 70. Internationalen Filmfestspiele Venedig gewonnen. Das gab die Jury unter Vorsitz des Regisseurs Bernardo Bertolucci am Samstagabend bekannt.
Bernhard Mendes Bürgi hat das Unmögliche realisiert: Er hat drei zentrale Künstler der Abstraktion – Piet Mondrian, Barnett Newman und Dan Flavin – in einer Ausstellung vereint.
Die 8. Ausgabe von «Geschichten aus der Altstadt» feierte Premiere in den Gärten der Aarauer Laurenzenvorstadt. An den verschiedenen Schauplätzen der noblen Aarauer Vorstadt überraschten acht Texte mit wunderbar schrägen Perspektiven.
Die Konzertreihe Inox live im Merkker Baden lanciert die Saison mit einem rundum erneuerten Organisationskomitee – und fairen Preisen. Am nächsten Mittwoch geht es los mit «To Kill a King», einer Indie-Rockband aus dem Süden Englands.