Schlagzeilen |
Donnerstag, 05. September 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Fans der Bestseller-Trilogie "50 Shades of Grey" sind entsetzt: In einer Petition lehnen sie die geplante Verfilmung des weltberühmten Erotik-Romans mit Dakota Johnson und Charlie Hunnam als Hauptdarsteller entschieden ab.

Das Aargauer Kunsthaus zeigt das unbekannte künstlerische Werk des bekannten Dieter Meier. Mit anarchistischen Strassen-Aktionen startete er mit Fotografien inszenierte er selber und Plastilin knetet er heute.

Eine neue Sonderausstellung im Antikenmuseum widmet sich dem Mann-Sein im antiken Athen und schlägt den Bogen zum Heute. Parallel dazu beleuchtet die Skulpturhalle die antike Männerdomäne Sport. Zu sehen sind hochkarätige Exponate mehrheitlich aus den Beständen des Museums.

Der Schriftsteller Alex Capus will nur Figuren erschaffen, denen sich der Leser hingeben kann. Einen unsympathischen Helden könne er nicht erfinden. Capus hat gerade seinen neuen Roman «Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer» veröffentlicht.

Das Lucerne Festival Academy Orchestra probt das Violinkonzert von Dieter Ammann. Der Aargauer Komponist ist begeistert von der Arbeit und dem herausragenden Niveau des Orchesters. Ein Blick ins Innenleben der Festival Academy zu ihrem 10. Geburtstag.

Die Schweizerin Katja Brunner ist für ihr Stück "Von den Beinen zu kurz" von Kritikern zur Nachwuchsdramatikerin des Jahres gewählt worden. Das Inzest-Drama hatte im Mai bereits den Mühlheimer Dramatikerpreis gewonnen.

Hollywood-Komiker Eddie Murphy macht wieder Musik. Via Twitter stellte der Schauspieler eine Kostprobe seines Reggae-Songs "Red Light" ins Netz. Das Musikvideo zu der Single soll am 9. September erscheinen.

Broadway-Debüt für Michelle Williams: Die US-Schauspielerin wird die Hauptrolle in einer neuen Inszenierung des Musicals «Cabaret» übernehmen. Regie bei ihrem Broadway-Debüt führt Sam Mendes.

Im Hotel und Kulturhaus Teufelhof in Basel wurde am Mittwochabend dem Wahlbasler Massimo Rocchi, dem Bühnenkünstler und Opernregisseur, der Preis feierlich übergeben. Dieser bedankte sich auf der Bühne sogleich mit einer Kostprobe seines Schaffens.

Die Aktivistinnen von Femen wissen, wie man sich in Szene setzen muss. Mit nackten Brüsten kämpfen sie gegen die Missstände auf der Welt. Doch hinter den Protestfrauen steckt ein Mann, wie ein Dokumentarfilm am Filmfestival in Venedig zeigt.

Einer der produktivsten Science-Fiktion-Autoren der USA ist tot: Der US-Schriftsteller Frederik Pohl starb nach Angaben seines Agenten am Montag in einem Spital seiner Heimatstadt Palatine bei Chicago. Pohl wurde 93 Jahre alt.

Suhrkamp-Teilhaber Hans Barlach muss dem Schweizer Unternehmer Andreas Reinhart definitiv fünf Millionen Franken aus dem früheren Verkauf von Verlags-Anteilen bezahlen. Das Bundesgericht hat Barlachs Beschwerde gegen das Urteil des Zürcher Handelsgerichts abgewiesen.

Der britische Pop-Veteran Cliff Richard bringt sein 100. Album heraus. Für die Jubiläums-Platte kehrt der 72-Jährige zu seinen Wurzeln zurück und widmet sich dem Rock'n'Roll.

Als Erfinder, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent der Fernsehserie "Mad Men" hat sich der Amerikaner Matthew Weiner einen Namen gemacht. Auch "The Sopranos" brachten ihm zwei Emmys ein. Jetzt wage sich der TV-Mann an einen Spielfilm heran.

Zoë Jenny legt mit «Spätestens Morgen» ihren ersten Erzählband vor - eine disparate Mischung. Und wer wie Jenny auch den Boulevard in die eigene Biografie blicken lässt, bietet es an, dass man ihre literarischen Texte danach abklopft.

Filmstar Scarlett Johansson verführt die Männer - nicht nur im echten Leben, sondern auch auf der Leinwand. Beim 70. Internationalen Filmfestival Venedig endet das für die meisten im Untergang.

«Alles Zeichnung?», fragt die Ausstellung im Trudelhaus Baden. Und gibt zusammen mit fünf Künstlerinnen die Antwort: Technisch ist die Gattung breit geworden. Die Zeichnerinnen experimentieren frisch drauflos.

Die französische Schauspielerin Valérie Benguigui ("Le prénom") ist tot. Benguigui starb gemäss französischen Medienberichten am Montag im Alter von 47 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung. Sie war für ihren Humor und ihr sprudelndes Temperament bekannt.

Mit einem grossen Tanz-, Film- und Ausstellungsprogramm feiert das weltberühmte Wuppertaler Tanztheater Pina Bausch sein 40-jähriges Bestehen. Eröffnet wird die Jubiläumsspielzeit an diesem Donnerstag, 5. September, mit "Palermo Palermo".

Brasilien ist Gastland des 9. Zurich Film Festival, das vom 26. September bis 6. Oktober über die Bühne geht. In der Programmsektion "Neue Welt Sicht" wird mit neun Lang- und fünf Kurzfilmen ein Querschnitt des brasilianischen Filmschaffens gezeigt.